• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

HTS 100.27 von Modelltec

Nur eine Kleinigkeit

Bezugnehmend auf das letzte Bild von effbe , aus meiner Erinnerung heraus kam der HTS 100.27 nicht ende der 1970er Jahre "auf den Markt"? Wenn dem so ist, dürfte er kaum ein Kfz.-Kennzeichen das bis 1975 ausgegeben worden ist erhalten haben.? Diese hatten die " die abgeschnittenen Ecken oben". Ich kann mich nicht erinnern jemals welche an diesen Anhägern gesehen zu haben. Bei den Strohanhängern war das anders, diese liefen z.T. bis Anfang der 1990er Jahre mit Diesen.

War es auch nicht bis 1975 Pflicht an LKW`s und deren Anhängern das Kennzeichen in ca. 30 cm hoher, weißer, bzw. schwarzer Schrift, auf die Rückwand der Fahrzeuge aufzubringen? Ist nur eine Kleinigkeit, fiel mir aber sofort auf. Sonst eine sehr schöne, gelungene Umsetzung des Vorbildes ins Modell!

mfg tommy
 
Diese Exklusivserien sind eigentlich nur Psychologie...womit sich der Käufer selber veräppelt.

Input: tolles Modell, hoher Preis, einmalig, hohes Interesse und nur bei einem Verkäufer zu kaufen.

Maschine: wägt ab, will ich haben, es entsteht ein heftiges Verlanges dieses Modell zu besitzen....lechzen, Ausschalten aller Bedenken über Preis und Herkunftsort, ernsthafte Zweifel werden verdrängt...zur Not muss dieses oder jenes Modell zurückgestellt werden.......und Mann hat das Gefühl, wenn man dieses Modell nicht besitzt wird Mann in dieser Welt unglücklich sein. Dieses Verlangen wird dann zusätzlich in Meinungs-oder Willensäußerungen hier im Board geschrieben um den inneren Druck zu mindern und nachzufragen bin nur ich in dieser Zwickmühle ..?

Der Verkäufer wirft sein Rechenprogramm zur Wahrscheinlichkeit der Anzahl der Käufer auf der Grundlage der Bekundungsschreiber hier im Board an. Daraus entsteht eine Stückzahl X , wobei es eine Mischkalkulation geben wird. Die gleich kaufen müssen tiefer in den Beutel greifen. Die später kaufen...werden mit einem kalkulierten Abverkaufspreis zufriedengestellt.

Output: Die meisten kaufen aus verständlichen Gründen gleich...könnte ja alle sein.....ein Jammer-der Rest pokert und bekommt das Teil unexklusiv.

Alles nur ein Märschen.

johannes
 
Nadürlisch nur ein Märschen..was gut ausgeht.

Wir regen uns über den Verkäufer auf....aber eigentlich müßten wir eine Nabelschau machen und uns über uns selber aufregen. Wie geduldige Schafe trotten wir zum Geldabgeben und finden das heimlich auch noch wunderbar. Bissel verrückt sind wir doch ?

johannes
 
... und finden das heimlich auch noch wunderbar. Bissel verrückt sind wir doch ?

Ja dafür gehe ich ja auch arbeiten. Schade nur dass es sich trotzdem nicht jeder leisten kann (ob mit oder ohne Arbeit).

Schreibt ein nachdenklicher

Roland TT
 
Ein fantastisches Modell vom guten alten "Gülletanker" traf heute bei mir ein. Hier mal ein paar Bilder. Hersteller: Modelltec GmbH Berlin; Art.-Nr. ses 187500 01. Als Zurüstteile liegen dem Modell noch die Schläuche und ne Aufstiegsleiter zum Umlauf bei ( siehe Bild 5 ). Da kann ich an den Hersteller nur sagen:fasziniert: und DANKE für das tolle Modell
 

Anhänge

  • IMG_0023.JPG
    IMG_0023.JPG
    125,5 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_0020.JPG
    IMG_0020.JPG
    205,1 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_0021.JPG
    IMG_0021.JPG
    114,8 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_0024.JPG
    IMG_0024.JPG
    106,6 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_0025.JPG
    IMG_0025.JPG
    113,2 KB · Aufrufe: 89
Zurück
Oben