H
hanselena
Mein Vorschlag ist, mit AutoCAD 2010 geht es brstimmt.
Gruß Hans
Gruß Hans
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das beantwortet doch die FrageAußer bei Blechen zum betäfeln braucht man das doch nicht??
Mein Vorschlag ist, mit AutoCAD 2010 geht es brstimmt.
Mich würde nur interessieren warum dies zwei verschiedene Mittelpunkte sein sollen. Diese Aussage kolliediert für mich mit der Darstellung.
Wieso? Es ist eine Antwort auf Deine ganz allgemeine Frage vom Anfang. Wir haben Sketchup im Büro. Und im Übrigen kommt es ja auf das Format an, das Du liefern kannst. Mit MS Paint gibt es mit Sicherheit Schwierigkeiten. ;-)Mit solchen Äusserungen wär ich vorsichtig...
Um was geht es denn eigentlich genau ? Hier steht nich wirklich erkennbar drin, was er vorhat, sodas man ihm gut helfen kann.
Ne Skizze ohne Maße usw. kann ich nicht wirklich nachvollziehen wo sein Problem ist. Es fehlt halt die Erklärung dazu, was es werden soll.
Nen 3D bild hast du nich oder ? @joeabr
Nur so neben bei, dxf ist doch wohl kein 3D Format.So kenne ich das jedenfalls seit 20 Jahren.
![]()
Schau Dir mal die Frontscheibe eines ICE3 oder eines GTW2/6 (Baureihe 646) oder die des Desiro an. Das Gleiche trifft deutlich komplexer auf die Beschaufelung von Gasturbinen zu.3D-Flächen? Flächen sind doch immer 2D...
Die kann man plattdrücken - mit mehr oder minder großem Erfolg ergeben sich bei der "Rückumwandlung" nach 3D Körper deren Oberflächen eben nur näherungsweise mit dem Original übereinstimmen....eine in allen drei Dimensionen gekrümmte Fläche kann man doch nicht abwickeln?...