• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Gleiskonstruktion nach Vorbild - Ideen gefragt

Teiilstück Stellprobe

Heute gibt es von meiner geplanten Anlage mal ein paar frische Bilder von einer Stellprobe. Es handelt sich um einen Teil des Stellwerksbezirkes Bot in Berlin-Blankenburg.
Zur Probe wurde dein Teil der Weichenstrasse auf einem Stück Hartfaserplatte ausgelegt und die Signale aufgestellt. Zum Glück waren es damals (Stand 1965 -1984) Formsignale mit Gittermast, so das ich mich guten Gewissens bei Conrad bedienen konnte.

Das Zwerg-Gleissperrsignal Hs 7/N gab es so wirklich und kann sogar im alten DR-Signalbuch (DV 301) unter § 14 Abs. 2 bewundert werden. Es ist das aus Blankenburg, im Hintergrund erkennt man noch die DKW 42.

Links das Weichentrapez gehört zur S-Bahn und soll später mal aus EW 3 Bausätzen bestehen (hier nur in EW 2 zur Probe)


Im Hintergrund kann man noch den Torso vom Stellwerk Bot erkennen.

Obwohl der Bahnhof insgesamt ca.7,80 m lang wird muss man doch einige Kompromisse machen. Aber damit kann ich Leben, solange nur der Gesamteindruck stimmt.


Mathias
 

Anhänge

  • Bot 01.jpg
    Bot 01.jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 330
  • Bot02.jpg
    Bot02.jpg
    36 KB · Aufrufe: 476
  • Bot 03.jpg
    Bot 03.jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 327
Fehlt eigentlich nur noch eine "Nachtaufnahme"

Mathias
 

Anhänge

  • Bot 04.jpg
    Bot 04.jpg
    25,5 KB · Aufrufe: 282
So nach längerer Zeit (Kellerumbau, Heizung installieren, Elektrik verändern) geht es nun langsam weiter.

Damit die Anlage handhabbar bleibt, habe ich mir Segmentkästen aus 18 mm Tischlerplatte konstruiert. 150 cm lang, 70 cm breit und 15 cm hoch. Mit 15 cm Höhe ist genug Platz unter den eigentlichen Trassenbrettern für den 4 gleisigen Schattenbahnhof und für Weichen- und Signalantriebe. Die Trassenbretter bestehen ebenfalls aus 18 mm Tischlerplatte + 4 mm Korkplatten.

Noch liegen die Kästen auf den alten OSB-Platten+ Böcken, später bekommen sie richtige Beine um auf eine angenehme Höhe zu kommen. Sie sind auch noch nicht in der endgültigen Position.

Da der gesamte Bahnhof auf einem Damm liegt mussten die eigentlichen Trassenbretter auch noch mal erhöht werden. Zwei Eisenbahnbrücken überqueren jeweils eine Straße.

Nachdem ich mit den diversen Gleisplanungsprogrammen nicht so recht Erfolg hatte habe ich einfach mehrere Probeauslegungen mit 1 m Gleisjochen und Weichen gemacht. Klappte bei mir viel besser.
Etwas kompliziert war die Angleichung der Segmente an den Gleisplan so das nicht genau Weichen an den Trennstellen liegen. Ich kann aber auch nicht einfach eine Weiche um 15 cm verschieben, dann passt es woanders wieder nicht.


Mathias
 

Anhänge

  • Segmente.jpg
    Segmente.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 379
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 295
Glück muß man haben....

.. dachte ich mir als ich einen alten Plan der Laderampe vom Bahnhof Blankenburg gegen ein Kursbuch tauschen konnte. Der Plan ist vom April 1913, aufgestellt von der Königlichen Eisenbahnbauabteilung.

Die kombinierte Kopf/Seitenrampe ist im Original noch gut erhalten, Umbauten aus neueren Zeiten beschränken sich auf einen Wellblechaufbau zum Umschlag von Rollreifenfässern.

Mit 50 m Länge und 9,5 m Breite ist sie ja nicht gerade ein kleines Bauwerk. Ich werde mir im Winter Gedanken über eine Umsetzung ins Modell machen.

Vielleicht kann ja auch jemand von Euch mit dem Plan was anfangen.

Mathias
 

Anhänge

  • Rampe 1.jpg
    Rampe 1.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 185
  • Rampe 2.jpg
    Rampe 2.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 161
  • Rampe 3.jpg
    Rampe 3.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 145
Heute mußte ich wieder die Zungennippel am Gelenk und an der Stellschwelle der EW 1 aufbohren. Siehe # 17.

Nachdem mir eine Zunge trotz sorgfältigen Einspannens in den Maschinenschraubstock beim Bohren mit dem 1 mm Bohrer immer wieder weggekippt ist, habe ich mir Gedanken über eine Bohrhilfe gemacht.

Bild 1 Ein Reststück Tischlerplatte brachte mich auf die Idee. Einfach eine Rille mit den Maßen der Zunge einfräsen. (Dremel, Proxxon o.ä.) Dabei passen rechte als auch linke Zungen.
Ein paar mal angepaßt und nachgearbeitet das die Nippel auch senkrecht nach oben stehen. Die Unterseite der gedrehten Zunge schließt genau mit der Holzoberfläche ab.

Bild 2 Fixierung der festliegenden und nicht mehr kippenden Zunge erfolgt einfach durch Druck mit dem Zeigefinger der freien Hand (kann ich hier nicht zeigen den irgendwie mußte ich ja auch die Kamera halten)

Nichts kippelt und wackelt mehr. Die Bohrungen können sehr präzise in den Zungennippeln niedergebracht werden. Nicht zu tief bohren sonst entsteht Schwergang weil zu viel Material beim späternen drücken/quetschen umgebogen wird.

P.S. Entgegen allen Unkenrufen bin ich mit der Befahrbarkeit der EW 1 im Schattenbahnhof sehr zufrieden.


Mathias
 

Anhänge

  • Lehre 1.jpg
    Lehre 1.jpg
    20,3 KB · Aufrufe: 245
  • Lehre 2.jpg
    Lehre 2.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 255
Entgegen allen Unkenrufen bin ich mit der Befahrbarkeit der EW 1 im Schattenbahnhof sehr zufrieden.

Entgegen allen Unkenrufen bin ich im allgemeinen mit der Befahrbarkeit der EW 1 (analog) und der Kompatibilität zu meinem Fuhrpark sehr zufrieden. Bisher kam alles rum (zur not mit Schlüsselfeile an Zunge).
Umgebaut wird auf leitendes Herz mit Polarisation, dank Tips aus dem Board. Gute Erfahrung hab ich damit bisher gemacht.
Und fürs Design ne durchgehende Zunge probier ich mal... wobei die meisten liegen denn doch im Schattenbahnhof. Die EW1 draußen, erleichtert um das elendige Plaste, lassen das Auge doch schon gut erholen.

Blankenburg.... hab ich mal total vereinfacht in Pappe nachgebaut mit Papp-S-Bahn zum Schieben, neben der TT-Bahn. Da kommen wieder Erinnerungen hoch, von vor 20 Jahren, da war ich immer mitm Radle da. Wenns Dir hilft, mit gutem Willen find ich noch Bilder morgen aufm Boden. Ich hab da nämlich damals gewohnt. Und ich könnt schwörn, ich hab da mal die 130 007-8 gesehn, da war der Knipskasten leider net mit.
 
Die EW1 draußen, erleichtert um das elendige Plaste, lassen das Auge doch schon gut erholen.
Stimmt,
das ist die eine Hälfte.
Wenn sie - erleichtert um die elendigen Zinkdruckgußteile :happy: - noch die durchgehenden Zungen bekommen, sind sie unter den EW 2/3 auf den ersten Blick kaum noch auszumachen...
 
Blankenburg....Wenns Dir hilft, mit gutem Willen find ich noch Bilder morgen aufm Boden. Ich hab da nämlich damals gewohnt. Und ich könnt schwörn, ich hab da mal die 130 007-8 gesehn, da war der Knipskasten leider net mit.

@ jenhan

An Bildern von Blankenburg bin ich immer interessiert.

130 007 in Blankenburg? Warum nicht? War ja auch mal eine Seddiner Lok und die kamen regelmäßig nach Pankow.

Mathias
 
Öhem, ich hab heut den Boden durchsucht, ne Staublunge bekommen, aber die Bilder bis eben nicht gefunden. Ich hab noch ne Kiste mit Uraltsachen bei meinen Eltern stehn, da komm ich aber erst zu Weihnachten wieder hin und denn muss ich och noch dran denken.... Aber da müßten die Bilder denn drin sein, sind ja von 1985 ff, der Zeit von Pionier- und DSF-Ausweis....
 
Hi allemann,
hier mal ein Bild, v.o.n.u.:
EW 3
EW 2
EW 1 mit Metallherzstück & durchgehenden Zungen
EW 1 als ABW mit Metallherzstück & durchgehenden Zungen
 

Anhänge

  • Weichenvergleich 640px.jpg
    Weichenvergleich 640px.jpg
    96,6 KB · Aufrufe: 297
Zurück
Oben