• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Frühjahrsstammtisch Dresden 05.04.2025 - Nachlese

Hier ausschließlich Modellfotos von mcpilot. Diverse W50-Varianten, Basis u.a. die Fa. Hädl.
 

Anhänge

  • W50-mcpilot(11).jpg
    W50-mcpilot(11).jpg
    107,4 KB · Aufrufe: 409
  • W50-mcpilot(01).jpg
    W50-mcpilot(01).jpg
    110,8 KB · Aufrufe: 388
  • W50-mcpilot(13).jpg
    W50-mcpilot(13).jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 322
  • W50-mcpilot(12).jpg
    W50-mcpilot(12).jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 279
  • W50-mcpilot(10).jpg
    W50-mcpilot(10).jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 266
  • W50-mcpilot(09).jpg
    W50-mcpilot(09).jpg
    116,5 KB · Aufrufe: 252
  • W50-mcpilot(08).jpg
    W50-mcpilot(08).jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 237
  • W50-mcpilot(07).jpg
    W50-mcpilot(07).jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 231
  • W50-mcpilot(06).jpg
    W50-mcpilot(06).jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 234
  • W50-mcpilot(05).jpg
    W50-mcpilot(05).jpg
    116 KB · Aufrufe: 224
  • W50-mcpilot(04).jpg
    W50-mcpilot(04).jpg
    105 KB · Aufrufe: 226
  • W50-mcpilot(03).jpg
    W50-mcpilot(03).jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 245
  • W50-mcpilot(02).jpg
    W50-mcpilot(02).jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 391
Zuletzt bearbeitet:
Modelle von Christian82, krumpietz und ford.prefect.
Weitere Infos und Fehler bitte schreiben.
 

Anhänge

  • Christian82-1.jpg
    Christian82-1.jpg
    69,9 KB · Aufrufe: 314
  • Christian82-2.jpg
    Christian82-2.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 323
  • Christian82-3.jpg
    Christian82-3.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 367
  • GealtertSchmalspurtransportwagen.jpg
    GealtertSchmalspurtransportwagen.jpg
    106,6 KB · Aufrufe: 391
  • GealtertSilowagen1.jpg
    GealtertSilowagen1.jpg
    114,8 KB · Aufrufe: 366
  • GealtertSchüttgut1.jpg
    GealtertSchüttgut1.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 406
Diverse W50-Varianten, Basis u.a. die Fa. Hädl.
Kurze Erläuterung, alle Modelle sind von Hädl und teilweise unter Verwendung von zusätzlichen SES Teilen umgebaut, einzeln erklärt:
1. W50 Brauerei Gotha Pr/Pl + Umbau zum Anhänger, Grundlage Sondermodelle Modellbahnshop Remscheid,
2. W50 Speditionskabine Pr/Pl + Umbau zum Anhänger, neutraler Lkw, selbst lackierte orange Planen,
3. W50 Hungarocamion Umbau SES Kofferaufbau + Anhänger, Lkw Grundlage ehemals Händlermodell für Ungarn,
4. W50 Hungarocamion Pr/Pl + Umbau zum Anhänger, Lkw Grundlage ehemals Händlermodell für Ungarn,
5. W50 Hungarocamion Umbau auf Sattelzugmaschine + neutralen Auflieger, Lkw Grundlage ehemals Händlermodell für Ungarn,
6. W50 mit Anhänger Stadtwirtschaft Hädl Messemodell Kleinserienmesse DD Frühjahr 2025,
7. W50 Robotron Umbau auf Koffer , Grundlage Sondermodelle Modellbahnshop Remscheid,
8. W50 Robotron Pr/Pl + Umbau zum Anhänger, Sondermodelle Modellbahnshop Remscheid,
9. W50 Pr/Pl VEB Kraftverkehr Erfurt+ zusätzlich montierte Pl, Grundlage neues Sondermodell Modellbahnshop Remscheid,
10. W50 Molkerei MHL Pr/Pl + Umbau zum Anhänger, Grundlage Sondermodelle Modellbahnshop Remscheid,
11. W50 Molkerei MHL Kofferaufbau Sondermodell Modellbahnshop Remscheid,
12. W50 Molkerei MHL Umbau auf Sattelzugmaschine und Umlackierung Auflieger, Lkw Grundlage Sondermodell Modellbahnshop Remscheid,
13. W50 Brauerei GTH Umbau auf Sattelzugmaschine + neutraler Auflieger, Lkw Grundlage Sondermodell Modellbahnshop Remscheid,

Teilweise hatte ich die geänderten Modelle schon in meinem Bastelthread vorgestellt, der Hungarocamion Koffer und die Robotron Umbauten sind erst Donnerstag/Freitag entstanden, nach Erhalt der Modelle bzw. beim Ungarn W50 mangels ausreichender Kabinen habe ich die offene Pritsche geändert.
 
Aber wo würde nicht schon überall gestrickt in unserer Spur bei Constructor hat aber das komplette Fahrwerk der 84 er übernommen da stimmt die Zylinder Lage nicht ,die Zylinder Tagen etwas über den Kessel hinaus auch habe ich mir bei Tillig extra Radsätze bestellt leider weiß ich nicht ob der Raddurchmesser stimmt. In der DDR gab mindestens 3 Maschinen mit dem Tender der 38.
Leider ist mir die Steuerungen Aufhängung nicht so gelungen.
Gruß Frank
Die Lok ist schon gut gelungen, das Führerhaus muß in der Höhe noch gekürzt werden damit der Umlauf gerade durch läuft. Mit dem Radsatz Durchmesser liegst du schon richtig, die Speichenzahl und die Form der Gegengewichte stimmen halt nicht. Entschuldigen mußt du gar nix, zum Eigenbaumodell einer Dampflok gehört schon handwerkliches Geschick. Außerdem ist's Wurscht ob es perfekt ist, Spaß muß es machen!!!!
Gruß Andi
 
Modelle von Christian82 und ford.prefect.
Weitere Infos und Fehler bitte schreiben.
Bild 1 Gleismessfahrzeug, jede Reichsbahndirektion hatte einen solchen Beiwagen, meist für den SKL

Bild 2 Kriegseinheitsoberleitungsbus (wenn man das noch fehlerfrei aussprechen kann ist man noch nicht betrunken) mit passendem Anhänger

Bild 3 der Versuchsträger einer Schnellstrassenbahn in und um Dresden, im Einsatz 1928-1965, Triebwagen 2501 oder auch Klapperschlange genannt

Konstruktion, Lackierung und bei der Straßenbahn die Motorisierung aus eigenem Pfusch, gedruckt und hinterlegt bei der 3D Druck Garage
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgende Fotos:
- Die E21 01 (geschweißte Ausführung) und die E21 02 (genietete Ausführung) von tt-tappa, Basis TableTop-Fan.
- Schweißer Modelle von ???. Ich bin mir auch nicht sicher, ob alles Schweizer sind.
 

Anhänge

  • E21-01(1).jpg
    E21-01(1).jpg
    102,1 KB · Aufrufe: 241
  • E21-01(2).jpg
    E21-01(2).jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 216
  • E21-02(1).jpg
    E21-02(1).jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 206
  • E21-02(2).jpg
    E21-02(2).jpg
    118,1 KB · Aufrufe: 232
  • Schweiz(01).jpg
    Schweiz(01).jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 224
  • Schweiz(02).jpg
    Schweiz(02).jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 222
  • Schweiz(03).jpg
    Schweiz(03).jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 206
  • Schweiz(04).jpg
    Schweiz(04).jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 206
  • Schweiz(05).jpg
    Schweiz(05).jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 201
  • Schweiz(06).jpg
    Schweiz(06).jpg
    61 KB · Aufrufe: 206
  • Schweiz(07).jpg
    Schweiz(07).jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 328
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten Fotos vom Stammtisch. Ich hoffe, ich bekomme Infos und habe alles richtig zugeordnet.
- Schmalspurlok mit Cabrio-Wagen von Chrisej6 und krumpietz
- Amerikanisches Modell mit Palettenladung von Lok-n-Roll; ein 50' Waffle-Side-Boxcar
Und schließlich die feinen Modelle von 3 kleinen Hobby-Herstellern, die sich mit schönen alten Sachen der Epoche 1 und 2 in 3D-Druck beschäftigen. Meine Welt.
Das sind:
- Die sächsische Bahnmeisterei-Lore in 4 Varianten und der "Karrenmann" von Elektra (Sächsische Waggon- und Figurenmanufaktur)
- Der Einspänner und der Schwerlastwagen DRG sind von Sascha. (Kesselschmiede Berlin). Bei Letzeren muss ich noch ein wenig richten und rep.
- Der Bus ist von Neccus (Kutschenmanufactur)
Bei Euch bietet sich ein schöner Gemeinschaftsstand an, finde ich...:)

PS. Wer kleine, schwarze Krümel auf den Fotos sieht, die stammen von meinen sich auflösenden Transportkistchenschaumstoffeinlagen...
 

Anhänge

  • Schmalspur Wagen6MitAussichtswagen.jpg
    Schmalspur Wagen6MitAussichtswagen.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 288
  • Amis1.jpg
    Amis1.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 282
  • Amis2Palettenladung.jpg
    Amis2Palettenladung.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 260
  • Epoche1(01).jpg
    Epoche1(01).jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 271
  • Epoche1(04).jpg
    Epoche1(04).jpg
    102 KB · Aufrufe: 272
  • Schwerlast.jpg
    Schwerlast.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 277
  • Epoche1(02).jpg
    Epoche1(02).jpg
    86,4 KB · Aufrufe: 270
  • Epoche1(03).jpg
    Epoche1(03).jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 285
Zuletzt bearbeitet:
Die TTe Schmalspurlok gehört zu mir, es ist einen Sächsiche VI-K aus Messing aus dem Stärkbausatz die Lok ist am TTe Tisch auch mal paar Runden gefahren, und ist mit einem Sound Decoder ausgerüstet. Den Aussichtswagen habe ich mal für @krumpietz zusammen Gelötet, der ist auch aus einem Stärk Bausatz. Vollendet hat er ihn dann selber mit Farbe und Hübschen Figuren.

Nächsten Stammtisch wird es dann mal Zeit für Bilder von den Altbau IV-Ks die sind ja auch schön gefahren.

Mit freundlichen Grüßen Christoph
 
Blauer SKl ehemals Oberdittmannsdorf jetzt in Radebeul Ost. Gebaut vom Lötkünstler Chrisje 6, gealter von Krumpietz...
... Im Anhang nochmal ein Bild wie groß der SKl eigentlich ist... Entstanden aus einen Ätzbausatz von DNA..
Der nächste wird angetrieben sein.... 😉

Gruß Mirko
Er kam mir doch bekannt vor...:
 

Anhänge

  • IMG_20211230_215739.jpg
    IMG_20211230_215739.jpg
    120,9 KB · Aufrufe: 67
Zurück
Oben