• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Frühjahrsstammtisch Dresden 05.04.2025 - Nachlese

TTm Rollwagen 3d gedruckte Ausführung Materialmix zwecks Isolierung. Die Messing Drehgestelle sind noch von Shapeways, der Rahmen von @Birger gedruckt, aktueller bzw. letzter Stand der Teile und bereit für einen ausgiebigen Fahrtest.
 
Radonia hatte eine selbstgebaute "Lichtsignal-Simulationskiste" mit. Damit kann man alle Lichsignalanzeigen lernen, darstellen.
Alles in Epoche 4. Die entsprechende Liste anbei.
Für mich, als absoluter Laie - viel zu modern, fehlte auf der Liste noch noch die entsprechende Erklärung:
Was muss der Lokführer machen? Allerdings grün und rot verstehe ich. :versteck:
Auch blinkende Lichtsignale sind vorhanden, aber schlecht fotografierbar. :)
 

Anhänge

  • Lichtsignal0.jpg
    Lichtsignal0.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 508
  • Lichtsignal1.jpg
    Lichtsignal1.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 327
  • Lichtsignal2.jpg
    Lichtsignal2.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 194
  • Lichtsignal3.jpg
    Lichtsignal3.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 170
  • Lichtsignal4.jpg
    Lichtsignal4.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 159
  • Lichtsignal5.jpg
    Lichtsignal5.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 158
  • Lichtsignal6.jpg
    Lichtsignal6.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 157
  • Lichtsignal7.jpg
    Lichtsignal7.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 256
Zuletzt bearbeitet:
Der Arbeitsstand Orientexpress-Modelle von Desirofreak.
 

Anhänge

  • Orient1.jpg
    Orient1.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 251
  • Orient2.jpg
    Orient2.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 250
  • Orient3GedruckteFenster.jpg
    Orient3GedruckteFenster.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 228
  • Orient4.jpg
    Orient4.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 212
  • Orient5.jpg
    Orient5.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 209
  • Orient6(Inneneinrichtung).jpg
    Orient6(Inneneinrichtung).jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 314
Wunschgestaltung von Beckert-Modellen aus Gaustritz. Diese sind noch nicht final fertig.
 

Anhänge

  • Beckert(01)sächs.VT.jpg
    Beckert(01)sächs.VT.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 296
  • Beckert(02)sächs.Lokalwagen.jpg
    Beckert(02)sächs.Lokalwagen.jpg
    107,7 KB · Aufrufe: 287
  • Beckert(03)sächs.Lokalwagen.jpg
    Beckert(03)sächs.Lokalwagen.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 261
  • Beckert(04)sächs.Lokalwagen.jpg
    Beckert(04)sächs.Lokalwagen.jpg
    93 KB · Aufrufe: 258
  • Beckert(05)sächs.Lokalwagen.jpg
    Beckert(05)sächs.Lokalwagen.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 255
  • Beckert(06)sächs.PostLokalwagen.jpg
    Beckert(06)sächs.PostLokalwagen.jpg
    97,2 KB · Aufrufe: 349
Es war wiedermal ein sehr schöner Stammtisch mit vielen neuen Gesichtern. Danke nochmal an das Orgteam und dem Teamder Gaststätte. Nochmal zurückzukommen auf meine von der Dikusch gezeigten Aufnahmen es soll die Ep. 4 DR nachbilden der am meisten gebräuchlisten Signalbilder darstellen. Sie werden alle analog eingestellt mittels Drehschalter und man kann dann mittels Taster auf rot zurückschalten oder die Fahrt freigeben (Relais ist auf der Platine mit verbaut)

VG Detlef
 
Dabei habe ich dir, als ihr aufbrechen wolltet, sogar zum Abschied die Hand gegeben.
Ok, dann kommst du ohne und ich mit neuer Brille.😉 Ne echt, ist mir total unangenehm, aber vielleicht lag es auch am Aufbruch, dass ich allen noch schnell „tschüss“ sagen wollte.
Zu den Bilder der Schmalspurbahn, die 99 7244 hatte ich ja schon einmal im Schmalspur-Thread vorgestellt. Die Wagen 1-4 sind die Traditionswagen der Harzer Schmalspurbahn und sind aus Bausätzen von @artanddetail entstanden. Kleine Veränderungen wie Einkürzen der Kupplungsaufnahme. dachblenden bei den Weyer-Wagen und andere Details wurden an Hand von Originalbildern ergänzt .
Grüße Bernd

Edit: @mcpilot , sind die Rollwagen für TTm? Wenn ja, wann gibt es die zu erwerben? Danke schon mal für eine Rückmeldung

Edit1: Unter mir, @mcpilot jetzt glaube ich es auch😂
 
Zuletzt bearbeitet:
@ka-1111 du brauchst wirklich ne neue Brille, siehe mein Beitrag oben ''TTm Rollwagen''.
Ich bin noch nicht zum Testen des Fahrverhaltens gekommen danach muss ich noch die Ladungssicherung bzw. Aufnahme optimieren und testen.
Es dauert halt noch etwas bis die Modelle fertig sind.
 
Mike, Dampfossi, eisersdorf und Wühlmaus haben mich zu fortgeschrittener Stunde überzeugt, den PwSa10 von Mike doch besser zu löten.
Ganz sicher, es ist nich die größte Aufgabe, die du je hattest. Das is die bessere Lösung und das schaffst du!!
Ansonsten ... danke für den Abend! Es ist mir immer eine Freude, euch alle zu treffen. Das darf jeder für sich verwenden und alle Betreffenden wissen, wer gemeint ist. Auch wenn ich gerade wenig selbst beizutragen habe, so bin ich doch froh, das Hobby und damit unsere Leidenschaft so am Leben zu erhalten. Danke an alle Organisatoren und an alle Gäste!!!
Ich bin wieder dabei!
 
Blauer SKl ehemals Oberdittmannsdorf jetzt in Radebeul Ost. Gebaut vom Lötkünstler Chrisje 6, gealter von Krumpietz....
Es war ein sehr schöner Abend mit vielen interessanten Projekten, netten Gesprächen und viel Spaß. So sollte unser Hobby auch sein....!

... Im Anhang nochmal ein Bild wie groß der SKl eigentlich ist... Entstanden aus einen Ätzbausatz von DNA..
Der nächste wird angetrieben sein.... 😉

Gruß Mirko
 

Anhänge

  • IMG_20211230_215739.jpg
    IMG_20211230_215739.jpg
    120,9 KB · Aufrufe: 366
Es ist mir immer eine Freude, euch alle zu treffen. Das darf jeder für sich verwenden und alle Betreffenden wissen, wer gemeint ist.
Dieses Zitat spiegelt auch meine Meinung wieder! Der Nachmittag / Abend war mit netten Gesprächen, tollen Modellen und leckerem Essen wieder sehr schön. Danke an alle, die dazu beigetragen haben!

VG Mike
 
DD-Stammtisch war wirklich interessant, tolle Gespräche , leckeres Essen, leckeres Bier !
Am meisten beeindruckt hat mich aber Dikuschs professionelle Fotoshooting-Ausrüstung samt Versorgungseinheit 🤩IMG_2025-04-07-101736.jpg

Gedankenstütze: 12.04. 17:00 Stammtisch Berlin

Salud
Butzler
 
Auch von mir ein Herzliches Dank, ans Organisieren und der Durchführung im Gasthof.
Es hat mir wieder großen Spaß gemacht, nette Gespräche und schöne Modelle die gezeigt wurden.

Freue mich auf das nächste Mal.

Gruß Daniel
 
Weitere Fotos mit der Bitte um weitere Info.
- diverse Dampfer, u.a. Ruhr-Schnellverkehr
- Falkenberger Stammtischwagen
- Arbeitsstand R.Köppes Speisewagen (Bodengruppe und Inneneinrichtung)
- bedruckte Container
- ein verschneiter Triebwagen
 

Anhänge

  • Dampfer1.jpg
    Dampfer1.jpg
    82,1 KB · Aufrufe: 198
  • Dampfer2.jpg
    Dampfer2.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 197
  • Dampfer3.jpg
    Dampfer3.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 202
  • Dampfer4.jpg
    Dampfer4.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 199
  • FalkenbergerStammtischwagen.jpg
    FalkenbergerStammtischwagen.jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 206
  • SpeisewagenR.KöppeArbeitsstand.jpg
    SpeisewagenR.KöppeArbeitsstand.jpg
    139,9 KB · Aufrufe: 208
  • Container.jpg
    Container.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 202
  • VerschneiterTriebwagen.jpg
    VerschneiterTriebwagen.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 191
Bild1 ist eine BR03 1010 mit qetschesse Bild 2 ist eine BR 57 enstanden aus einer BR 38 Kesell von Tillig Tender Von Rocco Ramen selbst gefräst Räder von der BR84 Tillig
 
Also ich finde die Idee mit der 57 gut. Nur leider fehlt mir ein Vorbild, welches im Umlauf die Rundung vor dem Führerhaus hat. Hast du da eine spezielle Nummer??
 
Auch ich schließe mich den Vorschreibern an. Die 5 Stunden waren ruckzuck vorüber, ohne dass man es bemerkt hat, bei guter Laune, entspannten & interessanten Gesprächen und mit jeder Menge unterschiedlicher Modellbahn- und Modellbauprojekte.
Und wieder eine sehr gute Organisation durch Frank und Uwe über den gesamten Abend.

Nur wenige Fotos gemacht, die ich nicht vorenthalten möchte:
1+2: Bei Mike gibt's immer was zu sehen - und hier noch in Dampfossis Look ;-) (Dach ist noch nicht fest montiert)
3+4: Brücke für Schmalspur (3D‐Druck) und farblich gestalteter Brückenkopf am TTe-Tisch
 

Anhänge

  • 20250405_194753.jpg
    20250405_194753.jpg
    174,9 KB · Aufrufe: 0
  • 20250405_194818.jpg
    20250405_194818.jpg
    160 KB · Aufrufe: 0
  • 20250405_213137.jpg
    20250405_213137.jpg
    69,9 KB · Aufrufe: 0
  • 20250405_213014.jpg
    20250405_213014.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 0
Also ich finde die Idee mit der 57 gut. Nur leider fehlt mir ein Vorbild, welches im Umlauf die Rundung vor dem Führerhaus hat. Hast du da eine spezielle Nummer??
Keine 57 hatte diese Rundung. Durch die Verwendung der 84er Räder stimmen leider die Gegengewichte nicht und wahrscheinlich wurden da auch beim Achsstand Kompromisse eingegangen. Aber leider muß man das durch die MEM Spurkränze. Meine G10 ist auch nicht perfekt.
 
Zurück
Oben