Carsten R.
Foriker
- Beiträge
- 86
- Ort
- Halle (Saale)
CMOS erst einmal erledigt
Hallo zusammen,
besten Dank Euch allen für die vielen Hinweise. Einiges glaube ich daraus gelernt zu haben. Meine ursprüngliche Absicht halte ich mittels CMOS-Logik erst einmal so nicht mehr umsetzbar. Jetzt habe ich meine Anforderungen an die gegenseitigen Ausschlüsse von Fahrstraßen und Rangierfahrten etwas reduziert (heißt, es werden ein paar Rangierfahrten mehr ausgeschlossen, als es für die jeweilige Fahrstraße nötig wäre) mit dem Ergebnis, dass ich zumindest die ganze Ausschlusslogik mit ein paar Relais (mit 4 Umschaltkontakten, dafür reichen meine Bestände noch) hinbekomme.
Irgendwelche UND- oder NAND- Gatter brauche ich dann höchstens noch, um die Ergebnisse der Ausschlusslogik, den Block, meine Pseudo-Gleisfreimeldung sowie Start- und Zieltaste zusammenzuführen.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Carsten
Hallo zusammen,
besten Dank Euch allen für die vielen Hinweise. Einiges glaube ich daraus gelernt zu haben. Meine ursprüngliche Absicht halte ich mittels CMOS-Logik erst einmal so nicht mehr umsetzbar. Jetzt habe ich meine Anforderungen an die gegenseitigen Ausschlüsse von Fahrstraßen und Rangierfahrten etwas reduziert (heißt, es werden ein paar Rangierfahrten mehr ausgeschlossen, als es für die jeweilige Fahrstraße nötig wäre) mit dem Ergebnis, dass ich zumindest die ganze Ausschlusslogik mit ein paar Relais (mit 4 Umschaltkontakten, dafür reichen meine Bestände noch) hinbekomme.
Irgendwelche UND- oder NAND- Gatter brauche ich dann höchstens noch, um die Ergebnisse der Ausschlusslogik, den Block, meine Pseudo-Gleisfreimeldung sowie Start- und Zieltaste zusammenzuführen.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Carsten