• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Fragen zur BR 112 Jugendlok Haldensleben von Tillig

Hallo, da hab ich mich doch etwas zu ungenau ausgedrückt. Ich meine die BR 132 vom Bw Magdeburg.
 
Vergangenheit

Hallo Erstmal,

klar kann ich Euch die Nummer verraten, die Frage hätte gar nicht erst gestellt werden müssen, es ist eine reine "Bequemlichkeitsfrage", es sind Papierbilder in über 5 Meter Entfernung und ich war einfach zu bequem, gestern Abend :)
Es war 110 099 mit P 15 484 am 12.09.1986 vor Po D in Staßfurt.

Übrigens, das Signal geht jetzt anscheinend wieder, in B 4 wird gebaut.
@Rolf 120, Grüß Dich!
 
Also ich bekam nach einer Anfrage per Mail die Antwort von Modist, dass mir die drei Wagen, jetzt nicht schlagen, zum Preis von 40 Euro nachgeliefert werden. Leider hatte ich inzwischen das zweite Tillig Set und somit die Wagen doppelt
Gruß Thomas

Ich bekam diese auf ausdrückliche Nachfrage zu 30.- . Es kam mir alles "halboffiziell" vor.
 
Also das stimmt definitiv nicht.
Ich habe ein Bild der Lok mit Schild.

Ok hast ja recht habe nochmal Rücksprache mit dem "Insider" gehalten es gab die 341 und die 444-5 allerdings als 110 und die Puffer waren zu DR Zeiten rund erst zu DB Zeiten kamen eckige laut Aussage des Lokführers ,er will mal in seiner Bildsammlung nachsehen ob er nich noch Bilder der Lok und FDJ Bluse ha:fasziniert:
 
Nochmal zu den eckigen Puffern:

Zumindest die 119er wurden ja mit solchen geliefert.
Da nach Revisionen 119er auch runde Puffer angebaut bekamen, müssen die eckigen ja irgendwo geblieben sein.
Oder waren diese nicht mehr aufzuarbeiten/aufarbeitungswürdig?

Daß die Puffer der 119 nicht den heutigen eckigen Hochleistungspuffern entsprachen, ist mir schon klar.
In dem Zusammenhang wäre interessant, ob die eckigen Puffer der 110 damals normale Pufferstößel in der Hülse oder den Stößel quasi außen um die Pufferhülse herum hatten.

MfG
 
Habe jetzt die bei Tillig reklamierte 112 Jugendlok Haldensleben von Tillig über Umwege meines bayerischen Händlers (schöne Grüße & Danke für den super Service Herr Müller :fasziniert:)
Den Druckfehler beseitigte Tillig durch Gehäusetausch.
Auf meinen Hinweis bezüglich der eckigen Puffer kam keine Reaktion.
Anbei mal ein Bild, welches die Lok im Zustand des Jahres Sommer 1989 in Magdeburg zeigt!
Ich sehe da nur runde Puffer, liebe Firma Tillig:braue:

Ach ja: Aus aktuellem Anlass - das Bild ist von mir :wiejetzt:
 

Anhänge

  • P1040009.JPG
    P1040009.JPG
    173,7 KB · Aufrufe: 225
Gut beobachtet:fasziniert:
Allerdings meinst Du die Lok & nicht das Photo...
 
Bestellt doch einfach für wenige Cent oder lassen wirs auch Euro sein, die passenden Puffer bei Tillig und tauscht sie aus. Habe ich auch gemacht und nicht erst einen Tread eröffnet um über dieses belanglose Thema hier Seiten zu füllen.
Ich weis das solche Fehler eigentlich nicht passieren sollten, und die anderen Puffer Zusatzkosten für mich ergeben,aber wir sind ja bei solchen Sachen leidgeprüft oder etwa nicht?
 
So wird's wohl kommen.
Allerdings halte ich das Vorbildfoto schon für informativ & das es zu "Ostzeiten" 110er mit eckigen Puffern gab, war mir auch neu.:schleimer:
 
Ich werde mir deswegen aber nicht extra eine Workshop-Lok zulegen:wiejetzt:

Aber falls jemand tauschen will (NUR die Puffer)...
 
Man kann auch anrufen und sein Problemchen schildern. Service wird dort immer groß geschrieben. Ein Dankeschön für diesen mal hier auf diesem Wege, da ich denke das man hier eifrig mitließt ;-)
 
Deine Erfahrungen zum Service kann ich auch nur bestätigen:fasziniert:

Aber die Frage ist, warum ist der Service erst so gut geworden?:wiejetzt:
 
Gehäuseverformung..?

Hallo,
eine Frage an Besitzer der Modell-112 341...!

Hab heute meine Lok ausgepackt und mußte feststellen, daß daß Gehäuse an der Seite wo die Entstörteile sitzen, daß Gehäuse außen wenn man gegen das Licht schaut leicht verzogen ist. Ich vermute die Lok wurde getestet und dort zu heiß...? Hat von Euch jemand das gleiche Problen, werden die Bauteile evt. zu heiß, oder hab ich einfach nur Pech gehabt daß das Gehäuse dort ne Beschädigung hat?

Danke im Voraus.

Mfg Jan
 
Zurück
Oben