• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Frage an die Tfz-Spezies: Welche E40/140 kaufen?

das kann man ohne direkten Vergleich der beiden Fahrzeuge nicht feststellen
Stimmt, oder nur in den Untiefen dieses Forums... Links Tillig, rechts Kühn:
attachment.php


attachment.php

(Tillig ist zu hell, Kühn zu gelb ;-))

attachment.php

Der angesprochene Lichtwechsel mit den Hochkant-LED

Achso, noch ein Nachtrag: Wie bei den Loks auch ist Tilligs Silberling ein Baukasten mit vielen einzelnen Teilen, während Kühns Silber zugerüstet ist. Lediglich beim Steuerwagen müssen die Frontdetails ergänzt werden, wenn man keine Kupplung haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
tillig Vs. kühn

Ich habe mehrere 110/140 er von kühn muss zu allem geschriebenen positiven erwähnen ,dass die Motoren der Loks immer eine Weile brauchen um die vmax
zu erreichen. Sonst bin ich Top zufrieden. Denn kühn Karlsruherkopf stw hab ich mir letzten Monat zugelegt. Einziges Manko die unterschiedliche Helligkeit des Zg1 spitzensignal ...
 
Ich habe mehrere 110/140 er von kühn muss zu allem geschriebenen positiven erwähnen ,dass die Motoren der Loks immer eine Weile brauchen um die vmax
zu erreichen. Sonst bin ich Top zufrieden. Denn kühn Karlsruherkopf stw hab ich mir letzten Monat zugelegt. Einziges Manko die unterschiedliche Helligkeit des Zg1 spitzensignal ...

Nun ja, die Sache mit dem Warmfahren ist für mich das Problem nicht, solange die Detaillierung und die Authentizität des Modells das Vorbild betreffend stimmen. Auch dank Deiner Meiner sehe ich mich immer mehr in Richtung Kühn gehen..... Vielen Dank! :)

Gruss,

Thomas
 
Bin zwischenzeitlich Besitzer der Kühn 140 und top zufrieden damit. Danke an alle, die mich mit Ihren Beiträgen zu dieser Entscheidung gebracht haben..... :))

Grüße aus dem Remstal!

Thomas
 
Zurück
Oben