• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

FKTT Frühjahrstreffen in Zella-Mehlis 2025

Ja, schade, vielleicht nächstes Mal?

Auch Reisezüge können schön sein.
Von zu Hause kenn‘ ich das eher nicht. Aber wenn die Auskenner dann beim Modultreffen mal solche Züge zusammenstellen, ist das schon beachtlich.

Ich selber mach lieber Güterverkehr - mit den Fensterwagen kenn ich mich nicht aus.

@Long John: Dienstag bin ich wieder im Büro. Dann schicke ich Dir die Pläne wie besprochen. Die sind alle auf dem Büroserver.

Grüße Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das sind doch mal wieder schöne Bilder. :ja:
Gerade die Bilder 8 und 9 finde ich ausgesprochen schön und realistisch.
Die obligatorische Wandertanne konnte ich aber nicht sehen. Oder hat sie etwa das Treffen verpasst?
 
@jasch Schade, ob das mit uns beiden irgendwann mal klappt?

@Ralf_2 zum Thema Reisezüge: Ja leider! Ich war mal in der Galerie in Sebnitz, da waren mehrere Züge in Epoche 5 und 6 zusammengestellt in der Vitrine. Da hab ich aber ganz schön mit mir gekämpft!
Ein einzelner Wagen im Katalog, ist dann doch etwas ganz anderes.

Buntbahn kann richtig schön sein!

Grüße
Long John
 
Ich möchte mich auf diesem Weg ebenfalls recht herzlich bei den Leuten vom FKTT für unseren Besuch als Gäste bedanken. Frei nach dem Motto besuchen sie Zella-Mehlis, ihre Fensterwagen sind schon da. Einer der Wagen fuhr im Vindobona. Wir hoffen, wir sind niemanden zur Last gefallen.

Wir haben es nicht bereut den Weg für nur einen Tagesbesuch nach Zella-Mehlis auf uns genommen zu haben trotz fast 6 Stunden Fahrt hin und zurück. Leider ging es nur kurzfristig am Sonntag, da wir am Montag schon zur Anreise nach Wangerooge zur Vater-Kind-Kur aufbrechen mussten und die Zwischenübernachtung absolut notwendig war, wie die 90 min verspätete Ankunft in Bremen gezeigt hat.

Dank des Buchs über die internationalen Reisezüge in der DDR, welches ich zufällig 3 Wochen vorher in der Mainzer Stadtbibliothekt entdeckt und ausgeliehen hatte, habe ich die internationalen Reiszüge teilweise an ihrem Wagenpark erkannt.

Die Zusammenstellung der Reisezüge, auch der "normalen" Personenzge, empfand ich als äußerst gelungen und sehr stimmig. Am Dienstag hatten wir es dann nochmals mit "kleinen" Zügen zu tun.

Ich möchte mich nochmals ausdrücklich für die sehr nette Aufnahme bedanken und schicke viele Grüße von Wangerooge!
 

Anhänge

  • IMG_20250415_151158.jpg
    IMG_20250415_151158.jpg
    75 KB · Aufrufe: 334
  • IMG_20250415_154739.jpg
    IMG_20250415_154739.jpg
    150,9 KB · Aufrufe: 268
Hallo und frohe Ostern,

danke für die gezeigten Bilder. Leider bilden diese aber nicht das hauptsächliche Thema des Treffens ab. Mal gucken ob ich es schaffe ein paar Videos hochzuladen. Denn wir haben uns diesmal mit dem Grenzbetrieb DR - CSD um das Jahr 1991 verschrieben. Es waren 6 unterschiedliche Wagenzüge unterwegs. Pannonia, Metropol, Merdian, Vindobona, Balt - Orient - Express und Progress. Bis auf die beiden letzten wurden diese Züge mit der BR 230 bzw. 372 bespannt. Der Balt - Orient - Express und der Progress wurden mit DR - Loks nach Finkenheerd gebracht, dann mit CSD - Diesellok über die Grenze bis Karlstejn und ab dort mit CSD - Ellok weitergefahren. Im Güterverkehr wurden alle Züge umgesspannt.
Zusätzlich lief aus der Hauptbahn noch ein Wendezugbetrieb. Diese lief über Finkenheerd hinaus noch bis nach Miltitz, kurz vor dem Grenzstein DR - CSD.

ich versuche jetzt mal ob ich ein paar Videos einstellen kann.
Internationale Reisezüge findet man leider zu wenig.Es könnten auch hier mehr Bilder sein.Danke trotzdem für die Anregungen zu hause die Züge ,wenn auch verkürzt, auf die Strecke zu schicken.Auch ÖBB oder SBB sind möglich.Natürlich auch Epoche V oder VI.
 
Ich würde gerne für den D-Zug Paris-Warschau die französischen und polnischen Kurswagen haben wollen, um diesen Zug nachzustellen.
Entschuldigung für das Abschweifen.
 
Ja, @TT-Frank, in solchen Fragen hilft sich der FKTT zuweilen auch selbst. Hilft dir jetzt zwar nicht, aber so wird der Meridian sicher bald verstärkt werden können.
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2025-02-04 um 12.26.23_58a55346.jpg
    WhatsApp Bild 2025-02-04 um 12.26.23_58a55346.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 232
  • WhatsApp Bild 2025-02-06 um 08.16.02_b1ed17f5.jpg
    WhatsApp Bild 2025-02-06 um 08.16.02_b1ed17f5.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 228
  • WhatsApp Bild 2025-04-08 um 23.30.39_d2ef13ac.jpg
    WhatsApp Bild 2025-04-08 um 23.30.39_d2ef13ac.jpg
    58 KB · Aufrufe: 292
@Birger: Ist das ein polnischer Waggon? War er in der Zeit zwischen 1965 und 1970 international unterwegs? Und stammt er aus Deiner Schmiede?
 
@Hallenser
Schönes "Knödel" Arrangement 👍
Und gerade diese kunterbunten internationalen Reisezüge haben was. Immer wieder faszinierend, deren Vorbilder und Geschichte im Buch "Internationale Reisezüge der DR" nachzuschlagen.
Und krass, wie viel davon miTTlerweile in unserer Spur authentisch nachstellbar ist.
 
Ja, schade, vielleicht nächstes Mal?
Das wird schon, einmal hat ja schon geklappt. Da hab ich ja schon den Aufbau mitbekommen und mitgemacht.
IMG_20231018_155520.jpg

Lara-Sophie hat ja dort auch schon 2x planmäßig in >Finkenherd< mit der S-Bahn gehalten.😉
IMG_20231021_111635.jpg

Sie freut sich auch schon (noch) auf das es mal wieder passt.
 
Immer wieder beeindruckend der Bogenviadukt über der Autobahn und die Stahlträgerbrücke
Bei der Autobahnbrücke gibt es glaube ich keine 2 Meinungen bzgl. der Umsetzung. Bei der am Anfang zu sehenden Stahlbrücke bin ich anderer Meinung. Man kann es zum Glück im Video nicht wirklich sehen, aber die Brücke macht auf knapp 70cm einen langgezogenen S-Schlag. Das ist leider sowas von unrealistisch und schaut echt blöd aus :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben