• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

ESU Innenbeleuchtung Golden White

@Steffen:
Na dann lass es ein mA pro LED sein und der Rest geht über die Transsistoren flöten damit die stabilisiert werden.

@Oli:
Nich so schlimm - hauptsache es wird hell gelle? :allesgut:
An Deiner Stelle würd ich es ausprobieren und erst zu weiteren Mitteln (extra Kondensator) greifen wenn es trotz sauberer Gleise Probleme gibt.
 
@E-Fan
Die Dinger sind mir relativ egal.
Mir geht es um die Information, die hier verbreitet wird - siehe Post#1. Für mich als echten Nullauskenner, wenn's um Elektronik geht, liest sich das toll, wenn da steht, es würden kleinere Stromunterbrechungen überbrückt.
Es scheint ja aber nicht so zu sein.
Deshalb meine (sicherlich auch blöden) Fragen. :allesgut:
 
...Deshalb meine (sicherlich auch blöden) Fragen...
Die gibts nicht wenn man merkt das der Fragende diese nicht einfach nur aus langer Weile stellt.

Auf der Platine ist bereits ein Pufferkondensator verbaut und welche Zeit der Überbrücken kann muss ausgetestet werden.
Unterbrechungen werden also überbrückt und nur die Frage nach dem "wie lang dürfen die sein?" bleibt offen. ;) Vermutlich nicht mehr als ne halbe Sekunde - im Normalfall sind die Unterbrechungen kürzer.
 
das waren keine blöden Fragen.

Ich hab mal kurz mit den Platinen von Hufing und Kühn sowie von Roland Weber herumgespielt. Noch nicht eingebaut, sondern erstmal trocken am Basteltisch. Extra Kondensatoren hab ich dann überall rangesetzt, um das Flackern zu begrenzen. Mir ging es dabei darum, wie groß die Kondensatoren sein mußten, damit ein sichtbarer Effekt da ist. Das ging bei 100µF los ... ich werde die Wagenklos mit den Kondensatoren gut füllen ...
 
Anzahl der LED`s

Die gelben und golden White Lichtleisten haben 11 LED`s.

Ein gewisse Pufferung ist auch ohne externen Kondensator

vorhanden , man kann feststellen , das die LED`s nicht schlagart

erlöschen , wenn der Strom unterbrochen wird.

Aber in fast jeden Wagen findet sich ein Plätzchen für einen

Kondensator , auch in kleinster Bauform , dann werden auch größer

Stromunterbrechnungen überbrückt bishin das ein Nachleuchteffekt

entsteht,abhängig von dem gewählten Kondensator.
 
mögliche Nachleuchtdauer mit ESU-Powerpack

Mit der ESU-Innenbeleuchtung 50700 golden White in Verbindung mit dem
erhältlichen Powerpack 50706 von ESU kann man außer dem 100% Flackerschutz auch eine gute Nachleuchtdauer erzielen,
teilweise durch den zusätzlichen Einsatz eines externen Kondensators , entsprechend der Platzverhältnisse im Wagen.

Für Analogbahner sehr interessant , beim Zughalt im Bahnhof oder vor dem Signal bleibt die Innenbeleuchtung incl. Schlußlicht komplett erhalten.

Es werden je nach Anzahl der LED`s und der eingestellten Helligkeit mehrere Minuten Nachleuchtzeit der Innenbeleuchtung
erreicht , die Schlußlichter leuchten teilweise weit über 10 Minuten.
 
Zurück
Oben