• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Epocheneinordnung?

Willy12

Foriker
Beiträge
427
Reaktionen
12
Ort
Sachsen / BaWü
Hallo, ich bin mir bei 4 Modellen unsicher in welcher Epoche sie einzuordnen sind, auch gibt es da unterschiedliche Angaben bis wann die Epoche 4 eingeordnet wird.
Ich besitze hauptsächlich Eloks, mir geht es jetzt um die 112-021, die 112-101, die 212-005 und die Kühn 140. alle Modelle der DR bzw der DB mit gleicher Lackierung. Ich dachte immer Epoche 5 beginnt 1990 mit dem ICE, andere Quellen sagen, Epoche 5 erst nach dem Zusammenschluß von DR und DB zu DBAG 1994.

Zu welcher Epoche gehören nun die obengenannten Lok?
Danke für eure Hilfe
 
TT-Fahrer schrieb:
Die könnten aber langsam mal ne Periode c für die Epoche V bringen!
Nun, die Epoche I geht von 1835 bis (ca.) 1915, also 80 Jahre. da sind Abstufungen in der Epoche V nun nicht unbedingt aller 3/4 Jahre nötig...
 
In den 80 Jahren der Eboche 1 hat sich auch jede Menge geändert, nur hält sich das Interesse der Massen daran doch eher in Grenzen.
In den letzten 10 Jahren sehe ich nur eine Inflation von Farbvarianten, den weiteren Niedergang des Bahngüterverkehrs und einen leicht zunehmenden Marktanteil privater EVU, hier allerdings oft in Form von Rosinenpickerei im Ganzzugverkehr.
 
In der Epoche I wenig geändert ???
Vergleich einfach mal "Der Adler" mit ner BR 18. Wenig ???
:gruebel: :gruebel: :allesgut: :auslach:

Lu "Soviele Strecken stillzulegen wie damals gebaut wurden schafft selbst die DB AG nicht mehr" cas
 
Nunja, aber das kommt doch (meiner Meinung nach) immer auf die Veränderung an! Wenn sich in der Epoche 1 halt kaum was verändert hat...
Vielleicht solltest Du mal etwas darüber nachlesen,
in Epoche I hat sich so ziemlich alles geändert, das bißchen Farbenpantscherei in der Epoche V ist dagegen völlig nebensächlich.
 
Hallo!

Die Epoche 6 ist zwar nach NEM noch nicht eingeführt, aber in vielen Ländern wurde diese Epoche beim Vorbild mit der Öffnung der Verkehrsmärkte und freiem Netzzugang eingeleitet.
Nicht nur in Deutschland war das bei der Staatsbahn verbunden mit einem neuen Farbkonzept (z.B. auch SBB und ÖBB).
Persönlich halte ich deshalb die Normung dafür nur noch für eine formale Sache.

Was die Epoche 1 angeht: Der Zeitraum ist wirklich lang gestrickt und es hat sich wohl auch am meisten verändert. Es gab allerdings zwischen den einzelnen Ländern (auch im heutigen Deutschland selber) nur sehr wenige Gemeinsamkeiten. Markante Punkte sehe ich eher in Ereingnissen wie 1848 oder 1871, dem WK1 (mit der Abschaffnung der "Königlichen" Stb.) oder der Erfindung des Überhitzers.

Daniel
 
Sollense ruhig machen:
http://www.miba.de/morop/nem800-d.pdf

Ich hab da eine andere Ausgabe aus dem gleichen jahr gefunden.

Sinnvoll wäre beides. 1987 mit der Einführung (Beginn) des neuen Farbschemas, 189/1990 mit der politischen Wende ("feindliche Übernahme").
Gewisse Fahrzeuge aus Epoche 4 passen nicht zueinander, dafür aber Fahrzeuge aus Epoche 4 und 5. Was soll's :) Päpstlicher als der papst sollte man eh nicht sein. Denn dafür gibt es ja an den Fahrzeugen noch Beheimatung und Rev.-Daten :)

Grüße

Daniel
 
Ich weiß nun gar nichts mehr, am Besten mal ich alles schwarz an mit rotem Fahrwerk plus Dampfgenerator und Messingschildern der DRG, das dürfte dann Epoche2 sein.

Ich kennes es z.B. so das die Epoche 5 erst mit dem Zusammenschluß von DR und DB 1994 beginnt

:argh: :argh: :argh:
 
@Williy12,

das bestimmt nicht, die Epoche V wurde schon diskutiert, als der Vorhang noch hielt; eingeführt wurde sie spätestens Anfang der 90er.

Luchs.
 
Mal eine Zwischenfrage: Interessiert sich das Vorbild für die Einführung einer neuen Epoche durch die Modellbahner ?
Letzten Endes ist es eine Art "Hilfskonstruktion" zur Grobeinteilung. Will ich den Bahnbetrieb im Jahr 19XX darstellen, ist mir die genormte Epoche egal, die Lackierung/Beschriftung der Fahrzeuge und der Rest (Autos, Gebäudedetails etc.) muss halt zu diesem Jahr passen. Da nützt mir eine abstrakte Norm überhaupt nichts, da hilft nur Recherche.
 
Zurück
Oben