• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Einbau von Leit- und Führungsschienen

Vanaladig

Foriker
Beiträge
603
Reaktionen
254 10
Ort
Chemnitz
Vanaladig hat dieses Diskussionsthema zu einem Lexikon-Eintrag eröffnet.

Grund:
Leitschienen, Führungsschienen

Eintrag: Einbau von Leit- und Führungsschienen

Erstellt von: Vanaladig

Beitragstext:
Hallo Modellbahnfreunde,
auch wenn ich am Gleisplan meiner in die Jahre gekommenen Anlage nur die alten Standardgleise durch neue Flexgleise ersetzt habe, so bin ich beim Stöbern im Internet auf die Begriffe wie Gleit- und Führungsschiene gestoßen. Beide habe ich versucht, auf meiner Anlage zu realisieren. Gesehen habe ich diese bisher bei keiner Anlage und hätte somit gern eure Meinung dazu gehört und was dagegen spricht. Als Anlage dazu ein Paar Bildchen sowie einen Link, in dem ich den Einbau beschreibe (http://youtu.be/4bpJHR1YKKA).

Freundliche Grüße
 
Hallo Mario, was kann ich noch mehr verraten oder was hättest du denn noch zusätzlich zu dem was du bisher gesehen hast gern gewusst?
 
Gleise

Hallo, ich hab dir ne PN geschickt, können wir da besser uns unterhalten gern auch per Mail.
 
Ist ja schon ein Weilchen her. In früheren Epochen wurden Leitschienen bei Radien <0 300m an der inneren Schiene verbaut. Darüberhinaus gab es Schutzschienen, solche werden auch heute noch verbaut. Wenn wir im Beispiel des Videos bleiben, könnte man an den engen Ausfahrten Leitschienen verbauen. Die im Film gewählte Bauart ist dazu allerdings falsch, so etwas nennt man Schutzschiene. Schutzschienen sollen verhindern das entgleiste Fahrzeuge völlig aus dem Gleis laufen und dabei abstürzen (also oben auf der Brücke im Film wäre eine beidseitige Schutzschiene sinnvoll) oder die Stützpfeiler von Brücken oder Bauwerke treffen. Im Bild ganz rechts aussen könnte man vorbildbezogen jeweils eine Schutzschiene zum Pfeiler hin verbauen.

Leitschienen sehen so aus.
proxy.php


Das Einlaufstück
proxy.php


Gruß

Ytracks
 
Noch ein kleiner Tip zum Video: Den Schwamm vom Lötkolben immer feucht halten, dann verzundert er nicht. Wenn man richtig teure Spitzen hat, am besten mit destillierten Wasser anfeuchten, dann gibt es keinen Kalk an der Spitze. Abstreifer aus Stahlwolle eignen sich für die größeren geraden Spitzen da spart man das Anfeuchten. Für meine SMD Station benutze ich eine Spritzflasche, wie man sie im Chemielabor kennt. So muss man nicht vor dem Arbeitsbeginn mit dem Schwamm zum Waschbecken latschen.

Beste Grüße

Loetkolben
 
Ja, es funktioniert und ist in dem Teil 15 meiner Videoreihe auch hin und wieder ganz gut zu sehen. Leider lässt die Bildschärfe etwas zu wünschen übrig.
 
Noch ein kleiner Tip zum Video: Den Schwamm vom Lötkolben immer feucht halten, dann verzundert er nicht.…

Beste Grüße

Loetkolben

Moin,
Seit einiger Zeit verwende ich statt des nassen Schwamms einen Abstreifer aus Messingdrehspänen, den es im Elektrohandel zu kaufen gibt.
Die Spitzen sehen immer sauber aus und es gibt kaum Wärmeverlust, was gerade bei leistungsschwächeren Lötstationen wichtig ist.

Grüße ralf_2
 
Die moderne Leitschiene (die wird vom Rad berührt) sieht so aus wie ein moderner Radlenker, das ist richtig und im Link von Gleisbauwelt auch so gezeigt. Aber was du eingebaut hast ist eine Schutzschiene, die aus einem normalen Schienenprofil hergestellt wird und mit 140mm? Abstand zur Innenkante der Fahrschiene montiert wird, (die Schutzschiene wird im normalen Fall keines Falles vom Rad berührt, nur bei einer Entgleisung) sieht auch beim Vorbild so aus. Erkennbar an dem langen von Schwellenmitte kommenden Einlauf. Ich suche mal einen Link bei DSO wo beide Arten zu sehen sind.

Hier ein Link der die Anwendung von Schutzschiene bei der modernen Bahn zeigt:
http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?3,6417100,6419684#msg-6419684

und hier der Faden zu den Leitschienen, am Ende ein Bild der modernen Fassung
http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?3,6425479,6434714#msg-6434714

Gruß,

Ytracks
 
@ytracks

Du magst ja absolut Recht haben, dennoch ging es mir nur darum, diese Begriffe auf meine Art und den mir gegebenen Möglichkeiten auf meiner Modellbahn, in der mir möglichen Art und Weise zu realisieren. Ferner dient das Ganze als Anregung zum Nachbau, soweit gewollt. Jetzt kommst du und sagst, dass es falsch ist. Einverstanden. Dann gebe doch bitte auch einen Tip, welches Schwellenband und "Schiene" es zu kaufen gibt, die eine realistische Darstellung garantieren. Wie hast du das auf deiner Anlage (Bilder sind willkommen) realisiert? :gruebel: Ich würde mich freuen, aber dennoch nichts mehr auf meiner Bahn ändern. Es gibt sicher viele andere Boarder, die deine Vorschläge und Anregungen gern aufgreifen.

Freundliche Grüße
 
Leit- und Schutzschienen

Soweit ich mich an meine Lehre als Gleisbauer errinnern kann, gab es bei der DR
1) die Leitschiene als S 90 (Spaltmaß = 90 mm) zur Führung des Radsatzes in engen Gleisbögen. Diese wurden an der bogeninneren Schiene eingebaut und
2) die Schutzschiene als S 180 (Spaltmaß = 180 mm) um einen entgleisten Radsatz vom Bauwerk herunter zu leiten. Diese wurden je nach Zweck auf beiden Gleisseiten oder nur einfach eingebaut.

Für den Modellbauer bleibt beim Spaltmaß sicher nur ein Kompromiss möglich, der aber für die Optik besser ist als ohne. Die Bilder und Videos der Vorredner zeigen es deutlich.

Viel Spaß beim Weiterbasteln!
Fummel.
 
Fangvorrichtung

Hallo,

meines Wissens nach bezeichnet in den späteren Epochen die "Fangvorrichtung" die schräg angeordneten Schienen am Anfang und am Ende der "Führungsschiene".

Herzliche Grüße

Dirk
 
Zurück
Oben