Hallo Berthie,
ja, Wolfgang hat das schon erklärt.
Am Gleis liegen 11V PWM an, daher entfällt hier eine I konst-Quelle. Jede LED hat ihren eigenen Rv, womit die Abteile, wenn gewünscht, unterschiedlich hell leuchten können. Die LED in den Gängen hinter (oder vorm WC) sollten dunkler sein, da die grüne Rückwand stark reflektiert und der Raum an sich auch kleiner ist.
Es gibt auf der Platine noch eine Zugschlußbeleuchtung, die unabhängig von der anderen ist und nur in eine Richtung leuchtelt. Der Elko dafür kommt ins andere WC. Diese Bauteile sind auf dem Bild oben nicht bestückt, da die Schlußleuchten in den Packwagen sollen.
Ein sehr lieber Modellbahner hat mir dazu 2 OWaLa zukommen lassen, die dann da hin sollen.
Die Platine für den Packwagen mußte, bzw ist gerade dabei, neu zu werden. Durch die 1.5mm Platinenstäke war es etwas zu hoch geworden, 0.5mm Stärke sind besser, die sind als Basismaterial gerade gekommen.
Die Befestigung erfolgt mit M2 20mm Senkkopf, keinen normalen Kopf verwenden, unter Umständen kann das einen Kurzschluß ergeben, weil die Räder ganz leicht anschlagen (in engen Bögen).
Wenn ein reiner Trafo für den Fahrstrom im Gebrauch ist, dann wird die Beleuchtung natürlich etwas dunkler sein aber ab 5...6V tut sich da etwas. Flackern kann es nicht, allenfalls seicht heller, bzw dunkler werden. Das macht der Elko. Allerdings wird der auch nur bis zur dann anliegenden Ub+ aufgeladen, was wiederum die Nachleuchtdauer reduziert.
Man kann das Ganze auch für Digi-Strom nutzen, da muß aber die Bestückung / Platine eine andere sein. Mir fiel dazu was ein, das muss aber erst zu Papier und Layout gebracht werden. Wenn das funzt, dann gibt es eine Universalplatine für alles.
In dem Zusammenhang - weiß jemand, ob der Ureg LM317 am Eingang unbedingt groß geglättet Ub+ braucht oder ob da auch etwas mit 1µ reicht? Wenn da kleine Kapazitäten genügen, dann geht da was.
Den Plan häng ich mal hier dran, vielleicht kanns ja jemand gebrauchen.
Die Platinen vom Slowaken haben ziemlich dieselbe Anordnung der LED und Befestigung der Platine mittels Schraube, wie bei meinen. Leider ist da kein Plan dabei. Außerdem sind die industrieell hergestellt, was eine Färbung der reinen Platine möglich macht - das kann ich nicht. Allerdings ist die reine Cu Fläche als gleichmäßiger Reflektor zu gebrauchen, hat auch einen Vorteil und sehen tut man die Leiterplatte sowieso nicht.