• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Eigenbau Loks

Eigenbauten schauen wir uns gerne an.
Aber:
- Auch die Fotos sollten anschaubar sein. Alle Deine sind nur unscharf.
- Und Brocken vor die Füße schmeißen, ohne erklärende Worte, ist auch nicht toll.
 
Ja bitte, bisher war es schade um die Zeit und den Aufwand.
Du kannst die Bilder derweil entfernen. Einfach die Beiträge bearbeiten, Anhänge löschen.
 
So jetzt werde ich mal meinen Versuch eines Lokbaus zu zeigen.Es handelt sich um eine V 20,entstanden aus gekürzten Teilen einer V 36.Angetrieben wird sie durch einen Motor einer V 60 und einem Riemengetriebe.Die Blindwelle ist mit angetrieben und fährt sehr gleichmäßig.Kleine LEDs sorgen für fahrtrichtungsabhängige Beleuchtung.Die Decals sind von HaO.Gebaut habe ich sie für meinen Sohn,der eine kleine Anlage hat.
Gruß vom E91-Fan
 
Fehlt da vorn die Kupplung? Das ist aber fatal für eine Rangierlok, bei Schlepptenderschnellzugdampfloks könnte man das ja noch verstehen...

P.S.: Hat die V 20 Licht oder hast du die Scheinwerfer golden angemalt?
 
Sie richtungsabhängige LED Beleuchtung.An der Lok ist eigentlich gar nichts angemalt.Über die vordere Kupplung habe ich so weiter noch nicht nachgedacht,weil wir sie bis jetzt noch nicht benötigt haben.Ist aber kein Problem da noch die Pehoaufnahme ein zu bauen.
MfG E 91-Fan
 
@e91-fan
Das sind die richtigen Anregungen, es selbst zu versuchen. Selbst wenn die Maße nicht stimmen sollten, die Proportionen tun es, und das zählt im Auge des Betrachters. Hast Du übrigens eine Skizze/Zeichnung der V20 als Ausgangsbasis benutzt?
Gruß vom Heizer
 
@ateshci
Keine Zeichnung.Nur nach Bildern.Die gibts bei einem H0-Hersteller,der fällt mir aber grad nicht ein.Bei Rangierdiesel hab ich nachgeschaut und gegoogelt,was das Zeug hält.Gab ja nur 4Stück bei der DR und die waren bis 1970 ausgemustert.Der asymetrische Achsstand war aber mit den V36 Teilen nicht zu machen,auch der Kuppelstangen wegen.
MfG E91-Fan
 
Mach mal die V36 nicht noch kürzer, Loks mit weniger als 2 Achsen kippen immer unangenehm weg nach dem abkuppeln.:fragen::argh:
 
Zurück
Oben