Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nach den bisherigen Erfolgen der TT-Modelle und deren für Arnold unerwartet hohen Verkaufszahlen, dürfte es auch hier vom Verkaufserfolg abhängen. Direkt gefragt, wurde es von Firmenvertretern nicht verneint, aber auch nicht zugesagt. Da ich denke, dass die Doppelstockwagen ein Erfolg werden, denn sie zielen klar auf den Massenmarkt in TT und sind lange gesuchte Modelle, würde es mich wundern, wenn nicht alle möglichen Bedruckungsvarianten auch kommen. Im Zweifel gibt einer der tschechischen üblichen Verdächtigen die als Exclusivmodell in Auftrag.Hat sich Arnold eigendlich schon mal geäußert ob es mal eine PKP oder CSD Variante von der Doppelstockeinheit geben wird ?
Ich kann mich auch an eine 110 zwischen 2 damals noch grünen DBv erinnern.
jovereinzelt 50.35
Sandwichzüge mit 110 und Doppelstockwagen kenne ich nur aus Greifswald. Selber mitgefahren mit Doppelstock 110 Doppelstock 110 Doppelstock. Zug ist nach Lubmin gefahren, wir sind dort zum baden hin. Erinnerung so gut, weil das Bild war prägend mit den beiden Loks zwischen den Einheiten.
In "Die Lloyd-Bahn" ist ein auf Juli 1965 datiertes Foto, das eine Doppelstockeinheit mit Reichsbahnschriftzug und Steuerabteil zeigt. Richtung Rostock von einer BR 62 geschoben....
Wenn man so will, wurden in den 60er Jahren auch grüne Züge mit ausgeschriebenem "Deutsche Reichsbahn" von 62ern im Wendezugbetrieb in Rostock befördert.
1978 dann Rostock Hbf als S-Bahn mit verstecktem Hinweis, dass es ein Jugendobjekt ist.