• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

die "Vorzeichen" - E, V, VT

Meik'l

Foriker
Beiträge
264
Reaktionen
2
Ort
im Westhavelland
Hi @all,

welche Bedeutung haben die "Vorzeichen" in bspw. V60, E44, SVT137? Hauptsächlich geht es mir um die Erklärung des V, da ich mir bei den anderen "Vorzeichen" aber ebenfalls nicht sicher bin ... Apropos haben eigentlich die von mir sogenannten "Vorzeichen" einen eigenen Namen?

Momentan erkläre ich mir das E mit Elektrische BR, das V mit Vergaser BR (aufgrund der zuerst entwickelten benzingetriebenen Fahrzeuge?) und den SVT/VT als Schnell-/Verkehrstriebwagen BR.

THX
 
Hi
im Ansatz schon richtig , V = Verbrennungskraftantrieb , das zusätzliche T kennzeichnet Triebwagen , das vorangestellte S Steht für Schnellverkehr .
bye
watumba !
 
Hallo Ihr!

Diese "Vorzeichen" sind Gattungsbezeichnungen. Dabei steht :

E für elektrischen Antrieb (E18, E44)
V für Verbrennungskraftantrieb (V32, V38, V200)
T für Turbinengetrieben (z.B. T 18 1001)
A für Akkufahrzeuge (nur in Verbindung mit E) (ETA Wittfeld)

T steht weiterhin für Triebwagen (ET 65, VT 135, VT 02.09)
S für Steuerwagen (ES 65)
B für Beiwagen (VB 02.09)

S (in SVT) steht für Schnellverkehr, wobei man diese Bezeichnung bei der DR (Ost) nicht mehr verwendete ( SVT137, aber: VT 18.16)

Felix
 
Hi!

das gibts (gabs) auch noch:

Kö = Kleinlokomotive, Öl (Diesel-)motor
Köf = + hydraulische Kraftübertragung ("Flüssigkeitsgetriebe")
Kb = Vergaser- (Benzin)-motor
Kd = Dampfmotor oder -maschine
Köe = elektrische Kraftübertragung
und weitere Kombinationen
 
Hi,

kleine Ergänzung durch Sonderbauform:
H für Hochdrucklokomotive (z.B. H 021001)

mit neTTen Grüßen

Claudius
 
Wobei die "Wessis" immer von einer Köf (Hydr. Getriebe) reden und die "Ossis" von einer Kö (mech. Getriebe). Die DR baute sogar noch Köf in Kö um!
 
Cool, wieder ein Ziel für mich Dampfmotorfan:lach:. Die 19 1001 bekomme ich ja über SpieleMax (wenn auch nicht als Fertigmodell).
 
Zurück
Oben