• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BTTB-Loks auf Sockel

Ich sehe in der Menge der gezeigten Modelle schon klare Tendenzen einer (kleinen) Serienfertigung.
Gerippte identische Sockel und auch die 250 mit Oberleitung in extra Umverpackung sind sicher kein Zufall.
Ansonsten reichlich Unterschiede, teilweise Fenster und Technik in gleichem Glanz:lupe:

Poldij
 
was sich aus womöglichen Schrott noch machen läßt
Nur weil etwas angeboten wird, wird es nicht unbedingt verkauft. Es gibt bunte Loks, die tauchen seit vielen Jahren immer wieder bei ebay und Co. auf. Historisch sind die Sachen sicher interessant, wenn man ihnen einen Anlass und Besitzer zuordnen kann. Einen wirklichen Markt sehe ich dafür aber nicht.

Gruss, iwii
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Markt gab es mal, ein paar Leute haben solche Sachen auch gesammelt/gekauft. Ich gehörte dazu. Nur gut das ich diese Sachen wieder verkauft habe als es noch gutes Geld dafür gab.Vor knapp 20 Jahren gingen solche Modelle für sehr hohe Preise weg. Heutzutage sind sie meiner Beobachtung/Meinung nach fast unverkäuflich.
Die 56er von BTTB brachte in einer Auktion des TT-Clubs mal fast unglaubliche 900,-DM.
Lange her…
 
Naja als Wertanlage sehe ich das auch nicht. Die zwei Loks gehören noch meinem Kollegen, ich habe aber kein Interesse. Er wollte sie veräußern, da er nur in H0 unterwegs ist. Er stellte sich so 50 Eur für beide vor. Ich fand das realistisch, vielleicht hat ja jemand einen historischen Bezug dazu.
 
... ich glaube, der Markt wird eh kleiner für solche speziellen Modelle. Es wird nicht mehr alles und für jeden Preis gekauft.
Sei's drum, ist halt ein Hobby und kein Geschäft!
 
So, hier zeige ich mal meine beiden "Sockelloks". Ich habe sie nach dem Tod meiner Schwiegermutter von meinem Schwiegervater bekommen. Sie haben einen sehr (hohen) ideellen Wert, da die Oma meiner Frau bei BTTB gearbeitet hat. Die BR 35 ist eine kleine "Fehlproduktion"; daher wird die Oma sie wohl mitgebracht haben.
 

Anhänge

  • 20250825_164111.jpg
    20250825_164111.jpg
    158,6 KB · Aufrufe: 177
  • 20250825_164128.jpg
    20250825_164128.jpg
    156,8 KB · Aufrufe: 175
@KarsTTen
Die BR 35 ist sehr alt, da sie noch Zeukes Hakenkupplung in kompletter Ausführung am Vorläufer hat, dazu die Schraube im Dom, keine Rastnasen im Umlaufblech und die Stromabnahme von Vor- und Nachläufer. Der Tender ist auch noch nicht so extrem hochbeinig wie bei der späteren BTTB-Ausführung.
Bei der E94 stellt sich die Frage, ob da noch die alten Metallkardanwellen verbaut sind.
 
Sind da überhaupt Kardanwellen und sonstige Antriebsteile drin?
Wären die nachträglich "angenebelten" Modelle überhaupt fahrfähig (zu machen)?
Wurde womöglich "B-Ware" für solche Sockelmodelle verwendet?

MfG
 
Hallo miteinander
es gab viele Varianten
die frühen Modelle waren einfach überlackiert-später wurden die Loks mit Metall bedampft
mal waren es komplette Loks---da habe ich auch schon Innereien ausgebaut
mal nur hohle Vögel

fb.
 
Zurück
Oben