Hallo zusammen,
habe gerade das "Glück" gehabt, teuer eine pr. T3 ersteigert zu haben. Ist sogar bei mir eingetroffen. Leider war ich danach nicht mehr so glücklich:
ein riesen Spalt auf der linken Seite des Kessels, ca 3mm Länge und 1mm Breite in Richtung des Wasserkastens zwischen Kessel und Wasserkasten, sodaß man bis zum Motor durchschauen kann.
(ich meine mich zu erinnern, dass ich das bei den preussischen Varianten damals, vor Jahren, im Landen auch so gesehen hatte und deswegen den Kauf scheute) - ist das Original so, oder fehlt hier der Kohlekastenaufsatz, der bei meiner T3 Ep III vorhanden ist?
und dann das schlimmere Übel:
die Lok fährt extrem unsauber. Als wenn sie eine Unwucht hat, eine halbe Umdrehung schnell und dann bleibt sie fast stehen, dann wieder die nächste halbe Umdrehung schnell... Das ist ein schüttelnder Lauf, der nur bei höheren Geschwindigkeiten "besser" wird (wahrscheinlich fällts dann nur nicht so sehr auf), aber wer will seine T3 schon mit 100 km/h über die Platte jagen?
Gibts einen Tipp, wie man diesen unruhigen Lauf beseitigen kann? Ist das typisch für einen Fehler beim Motor oder Getriebe? Wie stehts mit MMS? Reparieren die wenigstens noch, oder ist da alles tot? Oder lieber gleich zurück geben?
Grüße
Luftpost