Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die beiden Loks (56/86) fahren bei mir sehr stockend! Kontakten kann es nicht liegen sind neu justiert! Schienen auch sauber aber die Loks bleiben manchmal Ruckartig stehen! Was ist das? Könnt ihr mir helfen?
Welche 56/86 hast Du denn, die Tillig oder noch BTTB ? Bi der BTTB sind bei der BR86 die SChleifer nur gesteckt, daher würde da anlöten helfen. Sind die Getriebe gereinigt und leichtgängig? Grüße, Ralf.
Die Loks haben vor 5 Monaten neue Motorkohlen bekommen! Schleifer sind auch neu! Alles schon gewechselt! Was ich vermundet habe! Loks sind beide aus Tilligproduktion! Mit den Rädern das werde ich noch ma überprüfen! Danke erst ma!
Hi allemann,
manchmal liegt es auch an der Einbaulage der Schleifkohlen beim alten BTTB-Rundmotor. Früher hat man die Kohlen so eingebaut, daß die Aushöhlung passend am Kollektor anlag, später hat es sich bewährt, die Kohlen mit der planen Seite zum Kollektor einzubauen.
Auch hier gilt: Probieren geht über studieren!
Manchmal liegt's aber auch am Fett, auch wenn gar keins dran war...
Ich hab mehrere BTTB-Rundmotoren komplett zerlegt, weil da nix mehr ging. Die Motoren waren innendrin total verdreckt. Nach einer Grundreinigung und leichten Lagerölung funktionieren die wieder wie neu. Die drei Kilo Dreck haben also eine nicht zu unterschätzende Wirkung gehabt.
Leider gehen die Laschen an der Glocke nur sehr schwer auf und man hat wahrscheinlich generell nur einen Versuch, sonst bricht die Lasche ab.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.