• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 250 (BTTB) LED defekt, was tun?

Hallo zusammen,

ich hab jetzt meine 250er nicht zur Hand,
aber kann es sein das in #19, Bild 2, rechts unten der Draht an der falschen Leiterbahn angelötet ist - da sitzt ja genau der Umschalter von "Unter-" auf Oberleitung? Weiß einer, wie der im Normalbetrieb steht?

Tante Edit: Noch zu der Löterei: die Lötstellen sehen zwar sehr "zinnstark", dafür aber verdammt flußmittelarm aus. Dann kommen gern mal solche "breiigen" Lötstellen raus, man bekommt das Zinn nicht dahin wo man will und es werden solche "Zinngebirge".
 
Der müsste dann, glaub ich, nach "innen" stehen. Der Umschalter wurde bei der BTTB-Lok ja durch verschieben des Luftbehälters auf dem Dach geschaltet. Wenn der nach "außen" geschoben war, gab's Futter aus der Fahrleitung.
 
Dann haut schlicht die Beschaltung nicht hin.
Links unten hellblau erhält nur Spannung, wenn der Schalter auf Oberleitung steht, und wird dann aber auf das gleiche Potential wie die violetten geklemmt - da stimmt was nicht! Dank der großen Lötstellen kann ich leider nicht erkennen, auf welchem Potential der rosa Draht rechts unten liegt, aber auch falsch, denn er bekommt entweder bei Oberleitungsbetrieb oder bei Schienenbetrieb ebenfalls das Potential des violetten Drahtes.

-> Gleiche Potentiale = Null Spannungsunterschied -> kein Stromfluss.

Nachfrage: Warum sind das eigentlich 3 Drähte?
@sakra: Kannst Du mal die Schaltung, die Du da gebastelt hast, skizzieren?
 
So wie der schalter in post 19 steht bekommt mein modell strom von unten.

Habe wie gezeichnet die Kabel umgelegt danach ging kein licht mehr.

Erst nach dem ich den Lila draht also Minus leitung zum umschalter gelegt habe ging das licht wieder aber immer noch nur in eine richtung.

Rosa = weiß
Blau = rot
Lila = minus

Flussmittel war wirklich wennig dabei habe ich extra das aus DDR zeiten benutzt Zinn incl. Flussmittel vieleicht zu alt?

@1435er-fan es sind drei da ich die Minusleitung als sammelleitung gelegt habe.
werde gleich mal skizzieren

hier nun die skizze
 

Anhänge

  • PICT0029.jpg
    PICT0029.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 80
  • PICT0029.jpg
    PICT0029.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 79
Okay - rot ist blau ... und alle freien Enden an Masse.
Klingt wie zu Zeiten meiner Ausbildung.

Gib mir mal ein paar Minuten, ich muss die 250 doch mal rausbuddeln.
 
Erst nach dem ich den Lila draht also Minus leitung zum umschalter gelegt habe ging das licht wieder aber immer noch nur in eine richtung.

Rosa = weiß
Blau = rot
Lila = minus

Dreh die beiden zusätzlichen Dioden um . Die sind nämlich im Bild so eingezeichnet das gemeinsames Plus zu den LED führt . Danach sollte es dann gehen .
 
Flussmittel war wirklich wennig dabei habe ich extra das aus DDR zeiten benutzt Zinn incl. Flussmittel vieleicht zu alt?

Dann war vielleicht der Kolben zu kalt - was hast Du denn für Flussmittel?

Also Tobi hats eigentlich schon aufgemalt. Du brauchst aber unbedingt die 2 zusätzlichen Dioden anstelle des Widerstands unter dem blauen Schlauch.

Ich hätte allerdings die weißen und die roten LED antiparallel geschaltet, dann wärst Du ohne die zusätzlichen Dioden und mit nur 2 Anschlußdrähten ausgekommen.

Jetzt erst mal Lötkolben anheizen, alles Lötzinn auf einem nassen Lappen/Schwamm abwischen, etwas Flußmittel an die Spitze und die Zinngebirge mit der Lötspitze aufnehmen. Ggfs. den Vorgang wiederholen. Einfacher geht übrigens Entlötlitze oder man hat von altem Koaxialkabel o.ä. das äußere Drahtgeflcht da. Etwas mit Flussmittel versehen und das Drahtgeflecht auf die Zinnberge, dann von oben mit dem Lötkolben erwärmen - schon "säuft" sich das Geflecht mit dem überschüssigen Zinn voll. Zum Löten sollte es reichen, die Litzenenden zu verzinnen und mit etwas Elektronik(!)-Flussmittel auf die noch vorhandenen Zinnstellen aufzulöten.

Noch ein Hinweis! Bei alldem was Du jetzt tust, nicht die Lötstellen "braten" - irgendwann löst sich der Kleber der Leiterbahnen und sie kommen hoch.
Also mit ordentlicher Lötspitze zügig löten.
 
Dreh die beiden zusätzlichen Dioden um .

Hey Sakra, richtig lesen!

Das, was Du da versucht hast zu fotografieren, sind die 2 Entstördrosseln für den Motor, die haben mit der Beleuchtung nichts zu tun.
Tobi meint 2 noch nicht vorhandene Dioden aus der bei Dir scheinbar nicht vorhandenen Bastelkiste.

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, mit Deinen Elektronikkenntnissen oder besser -nichtkenntnissen solltest Du Dir jemand versiertes in deiner Nähe oder aus dem Board suchen, der Dir ein paar einführende Hinweise gibt, wenn ich Deine Beiträge so verfolge - nur per Board wird das nix.

Oder nimm die Lok, pack Dein Werkzeug ein und geh zum nächsten Board-Treffen in Deiner Nähe. Ich bin überzeugt, da findet sich jemand, der Dir hilft.
 
Da ja im Oberleitungsbetrieb alles funktioniert, denke ich eher, das der Stromfluß im Gleisbetrieb irgendwo unterbrochen ist. An der LED-Beschaltung sollte es dann ja nicht liegen.
Wenn es bei Aldi, Lidl oder Co. mal wieder Multimeter für 10 Euro gibt, sollest Du zuschlagen!
 
250

-so sah meine von innen auch mal aus, bis ich sie ausgeräumt und umgebaut hab.
Ich hab nicht alle Beiträge genau studiert, sollte es noch keiner erwähnt haben: da sind 2 Halbleiterbleche hochkant eingebaut 1x1cm, die wirken wie eine Diode, hast du die schonmal rumgedreht?
Wenn eins falschrum drin ist, könnte das weiße Licht evtl. hinten an sein und/oder kein rotes leuchten. Genauer krieg ichs jetzt nicht hin, mein Totalumbau ist schon wieder 6 Jahre alt.
 
Halbleiterblech?

-ich weiß nicht, ob das der Fachausdruck ist, aber es leitet den Strom nur von einer Seite zur anderen, nicht zurück. Man sieht sie sogar auf den Fotos (vorn und hinten hochkant, sieht aus wie Zinkblech) .
Sowas muß es in alten Piko-H0 Modellen schon gegeben haben. Bei TT kenne ich es nur in dieser Lok.
 
Diese Dinger heißen Selen-Gleich-riecht-er :) Liegt daran, daß sie bei Überlastung stinken wie ein fauler Rettich.
Gruß vom Heizer
 
Nein, die gabs noch in BTTB Zeiten, zum Beispiel im sogenannten Gleichrichtergleis der Polymatic. Einfach Plättchen umdrehen um die Sperrrichtung zu ändern. Das Gleis ist sogar noch im Tillig Programm.
 
ERSATZTEILLISTE

Da wir gerade bei diesem Loktyp sind, hat vielleicht jemand eine Ersatzteilliste der 250 oder der 119 aus BTTB Produktion, und könnte der mir das bitte zukommen lassen?? Ich weiß, hier im Board gibts doch alles....

Grüße aus der Pfalz Tilo :fragen:
 
Zurück
Oben