• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 212/243 von Beckmann

Das ist ja im Grundsatz richtig, nur bringt es uns schon bei den verschiedenen Betriebsnummern der 243 nicht weiter, weil die 243 610 nicht aufgeführt/abgebildet ist.
Stellt man sich auf den Standpunkt, daß das Archiv aber zumindest alle Farbvarianten der Loks enthält, gab es keine orientrote 143.

Weil das aber mit Standpunkten keine absolut sichere Sache ist und wohl außer der Firma selbst niemand inoffizielle Klein(st)serien ausschließen kann, bleibt etwas vom Orakel...

MfG
 
...
Aber von Beckmann suche ich noch die 212!

Grüße Steffen
Die hab ich auch blos durch dummen Zufall mal in einem Leipziger Laden in der A&V-Ecke entdeckt, für 95,-€ (!) und daneben stand noch eine Beckmann-243 für 120,-€. :biene:

Ich weiß ja nicht, was Ihr dranhängt.

Aber wenn Delta-Romeo schreibt, er hat seiner Beckmann-212 einen Haftradsatz verpaßt, damit sie richtig zieht, muß eine ganze Menge dranhängen.
Die Beckmann-Lok ist verdammt schwer, wesentlich schwerer als Tilligs, und zieht für meine Begriffe mehr als ausreichend - allerdings kriege ich keine Zwei-Meter-Züge auf die Platte.

MfG

Nein, ich fahre keine zwei Meter langen Züge. Aber auf der alten Anlage (bisher meine einzige Fahrmöglichkeit, Maximallänge 1,70m) von meinem Opa, sind ganz abartige Steigungen. Weiß auch nicht wie er auf die gekommen ist. Wenn da meine Beckmann-212 mit max. fünf m-Wagen fuhr, hat sie sich nur mit ordentlich Schwung hochgequält und das obwohl die Lok fast ein einziger Zinkblock ist. :fasziniert:
 
Die hab ich auch blos durch dummen Zufall mal in einem Leipziger Laden in der A&V-Ecke entdeckt, für 95,-€ (!) und daneben stand noch eine Beckmann-243 für 120,-€.

Das nenne ich mal Glück gehabt.
Hatte auch mal die 243 610 von Beckmann.
Habe das gute Stück verkauft. Mir hat die Bedruckung nicht so zugesagt.
Ich finde die neuen Modelle von Tillig sehen richtig gut aus in Qualität und Bedruckung.
 
Zurück
Oben