• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Baureihe 25/25.10/43/83.10 im Selbstbau

Ich hätt gern mehr Infos zu Wamo???Hast du eine HP-Adresse???

Ach so, danke für die anderen Antworten, gabba.

Sepp grüßt
 
also ich habe nur die fa. adresse, sie lautet Fa. Wamo, Bernd Lutz, Baumbachweg 2/1,74399 Walheim!!!
also die haben die BR 83.10 , BR 42 , BR 43 ,BR58 ep.3 und BR58.30 als vorankündigung!!!
alle modelle sind beleuchtet und haben neusilberbeschriftung, allen ausser BR83.10 haben tenderantrieb.
die preisliste is umsonst und hat sehr gute schwarz/weiss bilder.

ich hoffe ich kann dir weiter so weiter helfen :)

mfg gabba
 
Hat wer in letzter Zeit mal mit Wamo echten Kontakt gehabt-diese Infos scheinen seeeeehr alt zu sein.
 
gabba12v du hast ne Preisliste, kannst du mal bitte den Preis für de BR 43 und BR 42 sagen, bitte, kannst sie ja auch an meine PN schreiben
 
Aber warum denn PN???Wir haben alle Interesse dran, vielleicht kann er die ja auch einscannen???

Sepp*****Interessehab*****zungeganzweitraushäng*****
 
Hast du dann wenigstens eine Wasserfeste Tastatur, wenn du die Zunge raus hängen läst :lach: :lach: :lach: .Naja aber mit der Preisliste hast du recht. Entweder sucht gabba12V gerade die Liste, oder er hat nicht nochmal hier reingeschaut, weil bis eben war er im Chat, es sah zumindestens so aus
 
Nene Moelli,

mein Laptop steht etwas weiter vorn, sodass die Zunge auf den Fußbodel fällt.

Ich bin auch schon auf die Preisliste gespannt, denn in letzter Zeit habe ich schon sehr viel über verschiedene Großloks gelesen, die privat hergestellt oder eben in Kleinserie hergestellt werden.

Sepp
 
Hi Leute, also die Preise laut Preisliste sind :

BR43 015 DR Ep.III Fertigung ab 2005 Tenderantrieb,Beleuchtung u. Neusilberbeschriftung ca. 300 - 350 €

BR 42 807 DR Ep.III wie BR 43 Preis 290€
sorry das ich jetz erst schreibe aber ich habe gerade eine BR 86 in Fotoanstrich bei ebay ersteigert


mit freundlichem Gruß gabba :)
 
wir hams gesehen :machaugen :machaugen :machaugen
 
Naja für ein KSH ist der Preis normal! Kittler Verkauft seine Loks ja auch in der Preisspannne. Mal schauen ob ich sie mir leisten kann, ist immerhin über die hälfte meines Lehrlinggeldes. Das Tillig so eine Lok bringt kann ja noch Jahrhunderte dauern. Wenn einer der Tillig Mitarbeiter mitliest, sorry, aber das ist doch die Realität.
 
@ Moelli,

also man müßte auch erstmal ein Modell der Firma sehen, um sich einen eindruck zu machen.
Aber ich denke mal, ich muß erst noch etwas sparen, da ich z.Z. erstmal auf die 19er vom MMC spar, aber mal sehen, wenn mich das Muster nicht überzeugt, dann hab ich ja geld frei.

Sepp
 
Naja, da keiner so ne Lok hat und der Hersteller sich nicht Meldet, werden wir uns sie nur Vorstellen können,wer weiß, vielleicht liest Herr Lutz mit und stellt ja was rein, oder gabba12V bekommt antwort. Noch ne frage, ich weiß ja nicht ob du,gabba12V,schon geschrieben hast, aber ich würde ein Vermerk vom TT-Board machen
 
Ich hab noch nie so ne Lok von Wamo außer aufm Flyer gesehen.
 
Also Preislisten kann man viele herausgeben, aber Modelle ...?
Wamo hat schon in den 90er Jahren Lokmodelle inseriert (z. B. im MEB), aber ich habe davon keine ordentliche Abbildung gesehen, geschweige denn ein solches Modell.

Thomas
 
Wamo hat in den 90ern auf Basis von Tilligmodellen Kleinstserien angeboten. Dann ist es ruhig geworden. Nun scheint sich ja erneut was zu regen. Wie die jetzt angekündigten Modelle beschaffen sind, weiß ich nicht. Ich habe eine 58.30 von Wamo (Fertigmodell) und eine G8.1 mit Laufachse, die ich als Bausatz (Gehäuse) erworben hatte. Beide Modelle sind seit mindestens 1 Jahr in der Datenbank.
 
..sehen ganz gut aus.
@gabba. die Bilder sollten < 79 kb sein
 
da is ja das problem alle bilder die ich aufm pc habe sind größer als 79kb und auch die picsel von 125x .... bin ich deutlich drüber!!! aber wie gesagt als e-mail gehts!!!!

Die BR 58 und 58.30 waren 2001 ,glaube ich,im TT-Bahner abgebildet!!!
die kann ich auch noch schnell einscannen und mailn...

Fragen kostet nix also traut euch ;D

MFG gabba :hallo:
 
Also ich hab gestern die E-mail von gabba bekommen, nochmals danke. Es sind ja bis auf die 42 immer Vorbildsbilder. Zuerst habe ich gedacht, sieht ja echt gut aus, bloß die Schwarzweißbilder lassen nicht alle details begutachten,leider, wer weiß vielleicht findet man soi ein Modell mal auf einer Messe
 
@TT Felix,
für die BR 83.10 hätte ich da eine Idee (die aber nciht ganz preiswert ist...)
Du kaufst dir eine 65 von Gützold und baust sie zur 83 um. Die sahen sich ja beide ziemlich ähnlich. Oder du bestellst ganz einfach die Einzelteile der 65er, die du für die 83er brauchst. Ob du damit billiger wegkommst weiß ich nicht. Allerdings bieten auch hin und wieder einmal Kleinstserienhersteller ein Gehäuse der Lok an (ich glaube M. Adrian hatte sie mal... will mich aber nicht dafür verbürgen, auf jedenfall war's einer aus'm Erzgebirge...).Fotos der Lok findest du übrigens auch in dem Buch die Nbenbahnen um Lobenstein und die Baureihe 83.10 vom Wolfgang Herdam Fotoverlag.

Gruß Marco.
 
Hi allemann,
Die BR 65.10 hat einen Treibraddurchmesser von 1600mm, die 83.10 nur 1250mm, Der Radsatz wäre in TT fast 3mm zu groß! Ähnlich verhält es sich mit allen Hauptabmessungen. Einfach alles ist an der 83.10 deutlich kleiner als an der 65.10, auch wenn sie sich recht ähnlich sehen. Auf den ersten Blick könnte man vielleicht das Führerhaus und ein Stück des Tendergehäuses anpassen, aber vielmehr wird nicht zu gebrauchen sein.
 
Vielleicht hat sich Rotes Kamel von Cyberrailers S 3/6-Schrumpfung inspirieren lassen ...
... oder gerade seine Jens zu heiß gewaschen, so dass sie eingegangen sind. :freude: :lach: :zustimm: :icon_mrgr

Thomas
 
Guter tip,
vielleich sollte Felix sich ne 65 er von Gützold kaufen und sie viel zu heiß waschen...
Dann braucht er nur noch ein bisschen rumzufriemeln und schon hat er seine 83.10. :hallo: :)

Naja, dass hab ich nicht gewusst, dass ne 83 viel kleiner ist als die 65.10.
...
Gruß Marco.
 
Hi alle,

Stardampf hat recht. ich wollte vor ca. 15 Jahren auch mal eine BR 83.10 bauen. Soweit wie möglich aus Industrieteilen. Als Rahmen kann man den der BR 81 oder 92 nehmen. Die Achsstände kann man akzeptieren. Die Radsätze der BR 56 /86 hinein. Umgerechnet sind diese Radsätze 1250mm. Gestänge von BR 81/92. Mit dem Getriebe
hatte ich damals nicht weitergemacht. Vielleicht passt es sogar -
Radritzel und Schnecke. Ich hatte das Gehäuse noch angefangen,
wegen anderer Sachen nicht weitergemacht.

Gruß
 
Zurück
Oben