• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Auslaufmodelle 2006 bei Tillig

tt-mocki

Foriker
Beiträge
722
Reaktionen
6
Ort
Alsleben/Saale
Hallo Leute,

ich weiß nicht, ob in der letzten Zeit sich mal wer die Auslaufliste bei unserm GSH angeschaut hat. Nachdem mich mein Händler heute drauf hingewiesen hat hab och's eben gemacht und war erstmal ziemlich entsetzt. Sicher, einige Modelle gehen nicht ganz so gut (Exoten?), aber auch bei den Standardsachen wurde ganz schön drinrumgestrichen und insbesondere die Ep. V DB-Fahrer "berücksichtigt": 219DBAG, 219Bahnbau, ICE-Mittelwagen, 143.0DBAG, V270.06EBWCargo, 120ITL, die DBAG Halberstädter usw. Auch die Freunde ausländischer BV hats ganz schön erwischt: ÖBB viel raus, GYSEV (fast) alles weg, ...
Selbst vor den grade erst erschienenen und z.T. noch nicht mal im Laden angekommenen Sets hat man nicht halt gemacht.

Ich bin zwar eigentlich nicht unbedingt derjenige, der ständig auf Tillig rumhackt und sicher auch nicht ganz so betroffen, aber zu denken gibt's wohl schon einiges. Ich schätze mal so, nach Nürnberg wir's 'nen neuen Katalog geben, der sicher einiges dünner ausfällt als der jetzige.
 
Viele Modelle sind halt Einmalauflagen, insb. was Nischen fährt.
Ich renne auch ständig A-Modellen u.ä. hinterher-kein Hersteller legt sich Artikel jahrelang hin.

Über die Neuheitenflut beschwert sich auch keiner, außer der Geldbeutel.
 
Auslauf heißt doch wohl nur, wird in absehbarer zeit nicht nachproduziert. Meist liegen davon noch ettliche auf Lager und sind auch lieferbar.
Ist doch besser so, als das man diese Modelle klammheimlich auslaufen lässt und irgendwann mal sagt, nichtmehr verfügbar.
Kein Hersteller kann es sich leisten, hunderte oder tausende Modelle als "totes Kapital" im Lager liegen zu lassen.
bis denne
Stephan
 
Ich sehe da auch überhaupt kein Problem! Gerade bei den Sets, die werden eben oft einmal aufgelegt und sind dann früher oder später ausverkauft. Irgendwann gibt es ein neues, ähnliche Set. Beispiele dafür gibt es doch genug.
Ich glaube kaum, daß der Katalog dünner wird. Wenn da ständig nur Neuheiten reinkämen und nie was gestrichen würde, könnte den bald keiner mehr schleppen ( mal etwas übertrieben gesagt ).
 
Über die Neuheitenflut beschwert sich auch keiner, außer der Geldbeutel.

Eigendlich nur doof wenn man zum Zeitpunkt der Verfügbarkeit eines "Will unbedingt haben" Modells nicht flüssig ist.

Und da liegt sicher bei einigen mehr als nur mir das Problem: einerseits ist der Geldbeutel mit den Neuheiten diesen Jahres schon arg überfordert und dann auch noch die Modelle, die man sich schon immer mal kaufen wollt auf Auslauf gesetzt, also wenns geht auch noch kaufen und dann :ironie: Insolvenz anmelden ...
Naja, werden mal die Lieferbarkeit beobachten.
 
Ich hab nie Geld für normale Neuheiten, weil mir ständig Raritäten, Einmalauflagen und Auslaufmodelle übern Wech laufen...
 
Auslaufmodelle

Die Liste umfasst immerhin 144 Artikel.

Bei wirklichen "Exoten" wie z. B. m-Wagen der FS, Halberstädter der GySEV, Gbs "Sersa" und den diversen Brauereiwagen kann man das ja noch verstehen.

Wer hat denn von den Forikern GySEV-Halberstädter? Für den vorbildgerechten Einsatz zu exotisch. Für das gleiche Geld gibt es den auch in DR oder DBAG in diversen Varianten.

Warum aber auch der Eas der RAILION dort zu finden ist kann ich nicht verstehen.

Allerdings, seit wie vielen Jahren stehen die Y-Wagen schon auf Auslaufmodell und man kann sie trotzdem noch überall kaufen?

Mathias
 
Vielleicht verkauft er sich doch nicht so gut, der knallbunte Eas- Wagen mit der komischen RALION - Wortschöpfung. Mir würde es grausen, so etwas auf der Anlage fahren zu lassen....
Und auch sonst dominiert neben einigen Exoten Epoche 5 unter den Auslaufartikeln. Wer sich jetzt fragt, warum das so ist, findet die Antwort in den Neuheitenblättern der letzten Jahre, wo vor allem die Fans der knallbunten Bahn reichlich bedacht wurden. Logisch, dass da irgendwann mal aufgeräumt werden muß, sonst ist das Lager irgendwann bis unters Dach voll mit dem Zeuch. Aber auch für Reichsbahn- Fans heißt es Abschied nehmen von der nicht ganz unumstrittenen BR 111. Ebenso vom 110- Dummy, auch wenn sich die "Trauer" darüber in Grenzen halten dürfte. Weiter ausgedünnt wird das Sortiment der Rekowagen- Altlasten, das Gleiche bei den Y- Wagen.
Aber tief betrübt bin ich darüber, dass mein Wunschmodell schlechthin, der als Senftopf verkleidete DBz 750 nun auch auf Auslauf steht. Und ich hatte sooooo sehr auf einen Steuerwagen im gleichen Farbgewande gehofft. Naja, macht auch nichts, dann kommt auf jede Seite des Zuges ein Tillinchen und fertig ist der Wendezug....

....meint der General
 
wenn ich was auf Auslauf setze wirds doch augenscheinlich für manche interessant und ich kann so vielleicht doch meinen Umsatz ein bisschen ankurbeln....
 
Ich erinnere so 1996 oder so ich hab ein Tillig-Katalog bekommen; drin waren alle Y-Wagen als Auslaufmodell bezeichnet. Und doch, sofern mir bekannt ist, waren nie die Y-Wagen nicht zu bekommen. Also glaube ich dass das bedeutet nicht gerade dass diese Modelle nie wieder herstellt werden, sondern dass das ist ein Art Lagerentleerung.
 
puh, da habt ihr mir mit der Überschrift einen Schrecken eingejagt!
Bei Streichliste, denke ich zuerst an Unternehmerische Kürzungen in Projekte/Personal usw. (Vielleicht die Überschrift mal auf Auslaufmodelle 2006 oder so ändern?!)
Zum Glück sind es nur ein paar Auslaufmodelle. Eigentlich ist dies doch was ganz normales und gut für den Kunden. Zum einen bekommt er ein Zeichen, wenn er es noch haben willst, sollte er demnächst und zum anderen wird Platz für neues Geschaffen.
 
Die Liste umfasst immerhin 144 Artikel.

Bei wirklichen "Exoten" wie z. B. m-Wagen der FS, Halberstädter der GySEV,

im letzten ek stand, dass die dbag über 200 halberstädter den ungarn überlassen hat, die fahren da aber in mint und regiorot - lackieren iss nich, nur da wo der rost zusehr zuschlug...
da stand auch was von den ebenfurthern (gysev)

lulu
 
Änderung

So, hab den Titel mal in Auslaufmodelle 2006 geändert. Streichliste hat' s wohl nicht ganz getroffen.

Sicher, Sortimentsbereinigung ist schon o.k. aber in diesem Umfang doch schon krass. Ich hatte erst den Gedanken, dass man damit evtl. das Weihnachtsgeschaft etwas ankurbeln will. Aber ich denke, jeder hat eh schon sein Kontingent verplant.
 
@ General

Knallbunt finde ich den Eas Art. Nr 15235 nicht gerade. RAILION steht auch im Original so dran.
Warum graust es Dich den da? Für Ep V doch genau das richtige, oder?

Weil ich verkehrsrote Güterwagen schon so grauenvoll finde. Und "RAILION" würde in der Liste der beklopptesten Wortschöpfungen wenigstens einen guten, mittleren Platz belegen. Welcher Seiteneinsteiger wird sich das wohl ausgedacht haben? Naja egal, wem´s gefällt.... Wenn nicht, findet man auch in Epoche 5 reichlich Alternativen.

Der General
 
Zurück
Oben