LiwiTT
Foriker
Ich kenn die Dinger nicht so genau, denn ich bin nicht aus der Großstadt…
Ganz nach dem Motto:
Keine Ahnung haben, aber immer was zu (fast) allem meinen (müssen)...

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich kenn die Dinger nicht so genau, denn ich bin nicht aus der Großstadt…
Ganz nach dem Motto:
Keine Ahnung haben, aber immer was zu (fast) allem meinen (müssen)...![]()
die Lampen in N sind da und ich habe sie testweise mal zu Vergleich aufgestellt und sie passt irgendwie besser. Die linke habe ich von unten durchgesteckt um etwas an Höhe einzusparen.![]()
Ich auch. Die Stangen standen immer sehr steil, so im 70-80° Winkel und ich war als Kind damals zu blöd an ihnen hoch zu kommen. Den Trick mit dem Stangeklettern hat mir erst Jahre später eine Freundin gezeigt. An dem Pilz bin ich nie über seine Abstützungen hochgekommen.Ich kenne die nur mit den äußeren Stangen. Und zwar gleich mehrere in unsrem damaligen Spieleinzugsgebiet.
Wenn man einen Kindergarten zum Territorium der DDR zählt, dann hat es sowie gegeben.Harka schrieb:Das Drehdingens hat es auf DDR-Spielplätzen nicht gegeben oder hat da jemand anderes gesehen?
Den Sand könnte mann noch etwas anpassen das stimmt. Vielleicht könnte es auch ein neu angelegter Spielplatz sein, auf dem noch alles in Ordnung ist.
Stedeleben, Du bist recht streng!
..wehe, wenn mir einer den Spielplatz nicht sauberhält!![]()
Das Drehdings aus den Busch-Neuheiten weckte auch bei mir Kindheitserinnerungen.Kann mich noch gut an das Gefühl von Übelkeit erinnern, wenn andere zu schnell gedreht haben. Aussteigen zwischendurch ging ja nicht.![]()