Civicej2
Foriker
Dazu habe ich geschrieben dass ich es ausprobieren würde. Oder etwa nicht? Ich muss mich aber für etwas entscheiden, um nicht 3 Varianten zu kaufen. Dann ist für mich die naheliegendste Lösung den ESU Dec. zu kaufen, da meine Frage zu den angelöteten Kabeln ja von AG_2_67 beantwortet wurde. Wenn ich dann Lehrgeld bezahle, hab ich Pech gehabt, kann mich aber auf alle anderen Lösungsansätze berufen....komm @Civicej2 - von mehrern Boardern wurde dir versichert, daß z.B. bei D&H die Anschlußdrähte so weich sind, daß man sie problemlos abwinkeln kann.
Aber, wer nicht will, redet sich raus...![]()
Ich bin nicht beratungsresistent, wäre das so hätte ich kein Thema dazu eröffnet.
Ich habe aber auch keine "Modellbahnwerkstatt" wie vllt andere Mitglieder hier. Ich hab einen Küchentisch und einen Lötkolben, der aber nicht so fein ist wie er vllt sollte. Daran arbeite ich nach und nach.
Nichts für ungut Berthie.