Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
welcher Art von Aufstieg gab es eigentlich mehr, die von BTTB oder Grischan/Fritz im Original
Bis jetzt ist es eher eine Projektstudie. Wenn ich alles am Wagen ändere was mir nicht gefällt, würde wohl nur der Kessel übrig bleiben und der Bausatz teurer. Vielleicht mach ich aber auch lauter kleine Einzelbausätze und jeder kann sich seinen Wagen (siehe oben) selbst zusammen stellen. Da muß ich noch ausloten was sinnvoller ist. Aber jetzt naht erst mal das Modultreffen in Roßwein und die Brücke muß weiter gebaut werden...hi grischan,
was soll den so ein satz kosten? bzw. wird es den auch für normal sterbliche geben?
Ich war schwer überrascht das deiner "handgefriemelt" ist - Hut ab!Zufrieden bin ich, dass mein "Handgebastelter" deinem Geätzten zumindest sehr ähnlich sieht
Es gibt 2 verschiedene Vorkriegsbauarten, sie sind sich sehr ähnlich. Die eine ist z.B. unterm 52er Tender verbaut und bai den tschechischen Flachwagen. Die ander sieht fast genauso aus, hat aber zwischen den Ausrundungen an der Oberseite keine Eindellung sondern eine gerade Kante. In ner Miba (08/05 glaub ich) waren schöne BilderIch weiß nur von vier verschiedenen Drehgestellen unter den Wagen.
Vorkriegsbauart (in TT unter den Rlmmp von Roco)
Beantworten kann ich die Frage zwar auch nicht, denke aber auch, daß die mit den Seitenaufstiegen in der Minderheit sind. Irgendwo habe ich mal ein Bild gesehen, da hat ein solcher Wagen ein Bremserhaus drauf. Das wird wohl auch die Ursache für die Seitenaufstiege gewesen sein. Für den stirnseitigen Aufstieg wird das Bremserhaus im Weg gewesen sein. Deshalb denke ich auch, daß dies die ältere Variante und die Variante in der Minderheit ist.Der neue Aufstieg sieht sehr schön aus .
@Basilius
Die Frage welche der verschiedenen Varianten es häufiger gab interessiert mich auch. Zahlen oder ähnliches habe ich bisher noch nicht gefunden. Nach den wenigen Fotos, die ich bisher von den Wagen gesehen habe, würde ich schätzen, dass es mehr Wagen mit den Aufstieg über die Bremserbühne gab. Da aber die Wagen mit Mittelaufstieg wohl die zuletzt Gebauten waren, kann es sein, dass in den achtziger Jahren diese Wagen dann durch die Ausmusterung älterer Wagen in der Mehrzahl waren.
Zusammengefasst: So richtig weiß ich auch nichts
Mfg
Fritz
Diamond (in TT die Drehgestelle von Peresvet unter den Seitenkippern sehen zumindest verdammt ähnlich)
...gibt es z.B. auch hier zu kaufen:
http://www.hobby-shop.cz/sh/hled2.php?jazyk=de&kateg=4017&typ=2&category=1366&change=1
Ganz nach unten da gibt es "Diamond"