• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Altenberger Mitteleinstiegswagen in TT

altenberger

Eigentlich müßte man den Bausatz zurückgeben. Für über 90 € die reinste Katastrophe. Verbogene Seitenwände und fehlende Farbe in den Fenstern sind eigendlich nicht hinnehmbar. Hätte ich beim Kauf den Bausatz geöffnet wäre der Kauf nicht zustande gekommen. Sorry aber das ist einfach nur Abzocke auf niedrigem Niveau. Nach jetzigem Stand der Dinge kann man von einem Kauf nur abraten ;-(((.
 
Mein Bausatz ist noch unterwegs. Aber ich werde ihn sofort zurückschicken, falls derartige Fehler auftreten. Leider habe auch ich das Geld bereits vor ab überwiesen. Mal sehen, wie mein BS aussieht.......
Ich würde aber an Eurer Stelle reklamieren.....
 
Meine zwei Bausätze sind auch in der letzen Woche eingetroffen. Beide weisen die beschriebenen Fehler auf. Für einen Bastler eigentlich kein unbehebbares Problem. Jedoch für den hohen Preis bin ich auch fast geneigt die Ware zurück zu senden.
 
Und ich erst: die Zahlenkombination fand ich schroff abseits.:wech:
 
Hallo zusammen,

ich bin aufgrund der hier beschrieben Mängel vorerst vom Kauf zurückgetreten. Ich habe Herrn Neumann mitgeteilt, dass ich die Wagen (ich hatte 3 Stück bestellt) nach wie vor gerne kaufen möchte, jedoch die Bausätze vor dem Kauf sehen will. Hierfür ist eine der kommenden Messen sicherlich geeignet. Naja und wenn es dann halt keine Bausätze mehr gibt ...................... ich kann damit leben.

kalle
 
Ich Ich muss leider die vorgenannten Kommentare "der Bausatz ist eine Katastrophe" teilen. Es ist wirklich schlimm, was man für das viele Geld geboten bekommt.
Als ich mich in den letzten Tagen genauer mit dem Schrott beschäftigen konnte, musste ich Folgendes feststellen:
- statt 4 habe ich nur 2 Radsätze bekommen
- beide Seitenwände sind krumm (eine nach innen, die andere nach außen)
- die Farbe unten ist reihenweise abgeplatzt
- der Rahmen ist krumm
- die Delle im Dach ist sehr offensichtlich
- die Kupplung auf der B Seite habe ich nicht beweglich bekommen. Bei den vielen Versuchen hat sich die Deichsel in Einzelteile aufgelöst
Mal sehen, wie kulant das gehandhabt wird, da ich den Bausatz irgendwie fertigstellen möchte.
 
Und das erfüllt noch keinen Straftatbestand ?
 
@Per: Meine Reklamation geht in den nächsten Tagen raus.

Und das erfüllt noch keinen Straftatbestand ?

Das mag sein, man legt viel Geld hin und bekommt als Gegenwert nur Schrott und fehlende Teile geliefert. Das kannte ich von dieser Fa. bisher nicht. Deswegen habe ich vertrauensvoll bestellt und wurde bitter enttäuscht. Jetzt warte ich erst mal darauf, dass die Reklamation kulant behandelt wird.
 
Antwort auf meine Reklamation

Wie angekündigt, habe ich die Qualität meines Bausatzes beim Hersteller reklamiert.

Zunächst stellt man Folgendes fest:

"Zur Ihrer Kritik möchten wir Ihnen mitteilen, daß die aufgenommenen konkreten Bestellungen infolge eines PC-Crash verlorengegangen sind, so dass Modellbahner das Fahrzeug erhalten haben, die nicht über die vorhandenen Fertigungsprobleme informiert waren."

Hmm, zumindest würde dies erklären, warum recht wenige das Modell öffentlich bemängeln. Es wurde ja offensichtlich so gewollt.
Nur: ich wusste nichts von diesen Mängeln, also habe ich brav meinen Obulos bezahlt.... (Allerdings bin ich zum Bezahlen einer Rechnung aufgefordert worden. Dabei kam kein Hinweis auf die Qualitätsmängel - sehr merkwürdig...)

Nach einigen Erklärungen, wieso/weshalb die Qualität so besch... ist und warum was gemacht wurde, kommt folgende Erklärung im Antwortmail des Herstellers:

"Wir haben lange gezögert, dieses Modell auf dieser außergewöhnlichen Art und Weise herzustellen. Aufgrund der ständigen Anfragen haben wir auf Ausstellungen und Info-Veranstaltungen mit Interessenten über die ersten Musterausführungen bezüglich der Qualität diskutiert. Das gilt auch für die Fehler in den Türen, die vermutlich auf innere Materialfehler des Plattenmaterials zurückzuführen sind. Wir wollten das Modell unter diesen Vorzeichen nicht herstellen, aber viele bestanden darauf den Wagentyp zu erwerben."

Klingt auch sehr nett. Darüber hat hier im Board aber vorher keiner ein Wort verloren. (Schade, wo doch so manche Diskussion hier eher am Thema vorbei geht und nur Sinnlosigkeiten enthält; an dieser Stelle wäre eine ernsthafte Diskussion aus meiner Sicht sinnvoll gewesen...)

Dann kommt in der Antwort des Herstellers folgendes Resüme:

"Wir haben viel Investiert und sind mit dem Ergebnis selbst nicht zufrieden. Wir beabsichtigen kleinere Dinge in einer Nachserie zu beheben und keine weitere Serie mehr herzustellen."


Klingt auch sehr schön...

Man hat mir abschließend angeboten, dass ich den (angefangenen) Bausatz zurücksenden könne.
 
"Zur Ihrer Kritik möchten wir Ihnen mitteilen, daß die aufgenommenen konkreten Bestellungen infolge eines PC-Crash verlorengegangen sind, so dass Modellbahner das Fahrzeug erhalten haben, die nicht über die vorhandenen Fertigungsprobleme informiert waren."

Hallo,

von Fertigungsproblemen war mir auch nichts bekannt. Der Verkaufspreis aber schon. Beides passt aber überhaupt nicht zusammen.

kalle
 
Das zeigt: die echten TTbahnis sind 1. nicht im Board und 2. daran Schuld da der Hersteller dem Druck derer einfach nicht mehr standhielt und produzieren musste,verstehe. Das tut mir leid.
 
interessant ist aber auch, bei Tilligs 35er wird wegen des falschen Tenders (ob gleich die Lok selber exzellente Fahreigenschaften besitzt) zur Kaufverweigerung geraden, bei einem Modell, welches in einem völlig desolaten Zustand beim Kunden ankommt und, das trotz es sich hierbei nur um einen Wagen handelt, geradeeinmal 40% so teuer ist, wie eine Dampflok, man doch am Modell festhalten will.

Liegt es an der kleineren Produktionsmenge oder ist die Qualität, die man für sein Geld bekommt, doch einigen ziemlich Schnuppe.
Verstehe mal eine die TT-Bahner ...
 
Liegt es an der kleineren Produktionsmenge oder ist die Qualität, die man für sein Geld bekommt, doch einigen ziemlich Schnuppe.
Es wird wohl auch die Angst mitspielen, nach Rücksendung des Bausatzes gar kein Modell mehr zu erhalten, weil nicht klar erscheint, ob überhaupt noch was gebaut wird.
Dann doch lieber versuchen, die Fehler zu tollerieren oder selbst zu beheben. Hauptsache, das Modell ist im Bestand.
 
Habe einen fertig, auch Dank der Tips von einigen hier. Die viele Kritik hat mich angestachelt. Die Löcher in der Fußbodenplatte habe ich einfach lang gefeilt. Daß die Wände krumm sind, macht nichts, sie werden nach Einbau des Dachs gerade. Die Seitenwände habe ich mit UHU-Plast verklebt, der Kleber löst auch die neu gefertigten Seitenteile gut an. Dach und Wagenboden sind ja wohl aus Resin, da nahm ich Sekundenkleber. Ansonsten mußte viel gefeilt und verputzt werden. Daß am Umterboden etwas Farbe abplatzte, stört in der Seitenansicht nicht, da verborgen. Und man braucht sowieso schwarze Farbe für die beiden Kesselchen, die am Unterboden angebracht werden. Auch habe ich wie bei den C4i die originalen Kupplungskulissen verwendet, für die Vitrine reichts und Umrüsten kann man auch hinterher noch.
 

Anhänge

  • BC4i.jpg
    BC4i.jpg
    41 KB · Aufrufe: 381
... Die Löcher in der Fußbodenplatte habe ich einfach lang gefeilt.

Was meinst Du damit? Die Deichselführung?
Ich habe bisher einiges versucht und gefeilt. Sobald ich den Boden drauf setze, klemmt die Deichsel.

Der Rest Deiner beschrieben Korrekturen ist in Grunde recht einfach - und das würde ich auch machen.
Hast Du das Dach nachgespachtelt und neu lackiert?
M.E. fehlt außerdem sowieso ein Lüfter an einer der Klebestellen.

Es wird wohl auch die Angst mitspielen, nach Rücksendung des Bausatzes gar kein Modell mehr zu erhalten, weil nicht klar erscheint, ob überhaupt noch was gebaut wird.

Das ist auch etwas meine Befürchtung, obwohl eine Nachauflage angekündigt wurde. Ich traue der Sache irgendwie nicht...
 
Was meinst Du damit? Die Deichselführung?
Ich habe bisher einiges versucht und gefeilt. Sobald ich den Boden drauf setze, klemmt die Deichsel.

Die beiden Nasen am Unterboden/Fahrgestell, die in die Löcher der Fußbodenplatte mit den Sitzen sollen. Die fluchten nicht, wie jemand schon zuvor geschrieben hat. Ich habe erst überlegt, einen der Zapfen einfach abzuschneiden. Die Kulissenführung und die Deichsel habe ich minutenlang befeilt, um glatte Gleitflächen zu erhalten. Erst, als ich die beiden kleinen Zapfen vorne/unten an der Fußbodenplatte entfernt hatte, ließ sich die Deichsel einigermaßen bewegen.

Und nein, lackiert habe ich nichts neu, außer den Sitzen innen mit Holzfarbe und den Fußboden in braun. Später ist mir eingefallen, daß in der 2. Klasse Polstersitze waren, die eine andere Farbe bekommen müßten. Auf den verfügbaren SW-Bildern ist der Stoff gemustert, aber rot? blau? grün? keine Ahnung. PS gefunden, braunes Plüsch soll das gewesen sein.
 
Frage @R.P.: Wie hast Du die Seitenteile bearbeitet, damit die Türenden leicht nach innen kommen? Bei mir sperrt sich das beim Versuch des Klebens immer auf, da nur ein leichter Anriß auf der Innenseite zu sehen ist, aber die Türseite selbst ist nicht abgekantet.
Danke und Gruß
ake
 
Ich habe die Rille an den Enden der Seitenwand als Aufforderung zum Biegen aufgefaßt. Geht rel. schwer, es reicht aber ein ganz geringer Winkel, weil der Rest durch das Dach und den Boden in Form kommt, nachdem die Verklebung zwischen Seiten- und Stirnwänden stabil wurde. Man muß aufpassen, daß der Lack außen an der Biegekante nicht reißt. Evt. könnte man die Rille mit wenigen Säge- oder Feilhüben noch etwas vertiefen.
 
@R.P.: Ok, Danke! Das mit dem Vertiefen der Rille ist eine gute Idee (ich wollte schon mit Wärme ran...)
Grüße
ake
 
Ich hatte Herrn Neumann per Mail angeschrieben und ihn u.a. auf die Passgenauigkeit der einzelnen Teile angesprochen, insbesonders des Zwischenbodens und Untergestell. Als Antwort kam, ich soll die Bauanleitung ordentlich lese, dann passt alles. Ich habe mehrmals die Bauanleitung gelesen und ihr werdet es nicht glauben........die Teile passen immer noch nicht zusammen.

MfG

Peter
 
Zurück
Oben