Hallo Eckart,
Mag ja sein dass Du das als Nebeneffekt siehst, aber die
Doppelstockwagen gab es erst lange nachdem die Hutzen angebaut wurden. Und zu dieser Zeit gab es bei der DB auch nur nichtklimatisierte
Nahverkehrswagen.
Nein, der einzige Grund, der in Frage kommt, ist tatsächlich die
Schonung der Oberleitung. Und dieser wird auch einhellig in der Literatur
genannt.
Ach ja, die Hutzen gibt es mindestens schon seit Anfang der 80er,
Mitte der 80er waren schon die meisten 218er damit ausgerüstet.
216er wurden wohl wegen der anderen Lage der Auspuffe nicht
damit ausgerüstet.
Lucas.
Mag ja sein dass Du das als Nebeneffekt siehst, aber die
Doppelstockwagen gab es erst lange nachdem die Hutzen angebaut wurden. Und zu dieser Zeit gab es bei der DB auch nur nichtklimatisierte
Nahverkehrswagen.
Nein, der einzige Grund, der in Frage kommt, ist tatsächlich die
Schonung der Oberleitung. Und dieser wird auch einhellig in der Literatur
genannt.
Ach ja, die Hutzen gibt es mindestens schon seit Anfang der 80er,
Mitte der 80er waren schon die meisten 218er damit ausgerüstet.
216er wurden wohl wegen der anderen Lage der Auspuffe nicht
damit ausgerüstet.
Lucas.