• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

115 Jahre Innovation und Fortschritt in Hennigsdorf

Würde der Konzern ALSTOM ehrlich und fair "115 Jahre Lokomotivbau am Standort Hennigsdorf" feiern, wäre das in Ordnung. Aber so? Ist es in meinen Augen Anmaßung! Das Werk wurde von der AEG aufgebaut, nach 1945 verstaatlicht unter der Marke "LEW" betrieben, dann von AEG zurück erworben. Den Rest der Geschichte kennen wir und ist ein monopolkapitalistsiches Scheißspiel. Kompetenzen wurden kaputt gemacht. Viele Ingenieure haben dem Unternehmen den Rücken zugekehrt.
Genauso in Bautzen und Görlitz...

Helge
 
Unser Museum in Löwenberg hat auch einen "Elektrokarren made in Hennigsdorf" aus unserem Bestand zur Ausstellung im Bürgerhaus verliehen.

Mathias
 
Hoch geholt, ich fahre hin.
Morgen ist es soweit.
@tt-tappa - könntest Du bitte so nett sein und auch ein paar Fotos aus dem Bürgerhaus/Alte Feuerwehr zu der Ausstellung des Historikerteams (Haus 14) hier einstellen? (Herzlichen Dank)

Thema Elektrokarren, die Idee elektrische Fahrzeuge zum Transport der Briefe/Pakete zu nutzen, ist nicht ganz neu. Hennigsdorf/AEG lieferte diese schon an die Reichspost und das LEW später an die Deutsche Post. Es ist bemerkenswert, dass ein Fahrzeug aus dem LEW in Löwenberg eine neue Heimal gefunden hat.

Johannes
 
Also ich würde mich über Bilder aus CRO freuen (Komponenteninstandhaltung und 3D Druck). Es war seit Wochen eingeplant, aber dann kam leider die Einladung eines unseres Kinder zum Kindergeburtstag dazwischen
 
Würde ich sehr gerne machen aber überall ist fotografieren verboten.
Ich habe gerade nochmal nachgefragt es bleibt verboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und im Bürgerhaus (14) ist auch fotografieren verboten?


Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ein paar Fotos aus dem aussen Bereich.
Mehr habe ich nicht.
Grüße tt-tappa
 

Anhänge

  • 20250913_120614.jpg
    20250913_120614.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 141
  • 20250913_120544.jpg
    20250913_120544.jpg
    190,9 KB · Aufrufe: 123
  • 20250913_094128.jpg
    20250913_094128.jpg
    150,1 KB · Aufrufe: 120
  • 20250913_093830.jpg
    20250913_093830.jpg
    175,4 KB · Aufrufe: 106
  • 20250913_093821.jpg
    20250913_093821.jpg
    68,1 KB · Aufrufe: 103
  • 20250913_094059.jpg
    20250913_094059.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 100
  • 20250913_093754.jpg
    20250913_093754.jpg
    79 KB · Aufrufe: 101
  • 20250913_093744.jpg
    20250913_093744.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 102
  • 20250913_093728.jpg
    20250913_093728.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 107
  • 20250913_092813.jpg
    20250913_092813.jpg
    156,9 KB · Aufrufe: 112
  • 20250913_092810.jpg
    20250913_092810.jpg
    166,3 KB · Aufrufe: 120
Die EL2 gehört wem?
 
Danke @Karl-Georg ! Die EL2 war ja ein Kassenschlager bei LEW. Fast 1400 Exemplare verließen das Hennigsdorfer Werk.
 
Zurück
Oben