Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Geschichte
(Andere Nummern: 99-09-76 / 99-01-76 / 99-02-11 / NWE 339)
Der ursprüngliche Güterwagen NWE 339 entstammte der 1909er Serie aus Görlitz. Er wurde 1983 für den Wiederaufbau der Strecke zwischen Straßberg – Stiege als Steuerwagen umgerüstet. Der Zug wurde mit Steuerwagen an der Spitze...
Bei der Besichtigung des Wagens 905-153 hatten wir den eingebauten Arbeitsplatz vermessen. Bei der aktuellen Überarbeitung des Modells habe ich den Arbeitsplatz nachgebaut, auch wenn man ihn nur sehen kann, wenn man das Fahrzeug beleuchtet. Ich denke, er lässt sich gut auch in anderen Modellen...
Ein Filmbericht aus Österreich. Betrieb auf der bekannter Schmallspurbahn in Zell am See.
Pinzgauer Lokalbahn
Und in H0e Modell, mit Winterlandschaft.
PLB in H0e
Der Projektname "Bierwagen" fußt natürlich auf einer Missinterpretation im ersten Überschwang, als Projekttitel haben wir ihn aber gern beibehalten.
Im Buch "Die Selketalbahn" [1, S. 17 & 123] und auch späteren Neuauflagen ist der Wagen 99-72-02 beladen mit Fässern aus Rinkemühle abgebildet...
Es ist schon etwas her, dass ich die Dateien für das Oberteil des Triebwagens hier vorgestellt habe.
Eine Motorisierungsvariante ist der KATO 11-108-Antrieb. Ein etwas ergänztes und angepasstes Gehäuse findet sich jetzt auch an den bekannten Stellen bei Printables und Thingiverse.
Der Vorteil...
Nach dem Einstieg in den 3D-Druck im letzten Jahr entstanden die beiden Fahrzeuge des Feuerlöschzugs im Schmelzdruckverfahren.
Von Julius gemachte Bilder, Wünsche nach H0m (gibt es auch, ist hier aber OT ;)) und auch meine eigene Weiterentwicklung brachten uns diesen Herbst die komplette...
Nach dem Wagen 154 der Nordhausen-Wernigeröder-Eisenbahn – dem früheren Post- und Packwagen, späteren Heizkesselwagen und Gerätewagen blieben wir der 2-achsigen Basis und dem Harz treu. Meine Aufmerksamkeit wurde auf den früheren Wagen 156 gelenkt, der 1898, also ein Jahr nach dem 154 in Köln...
Das Thema Schmalspurbahn beschäftigt mich schon lange. Und da es noch sehr viel mehr wird, ist hier was Neues angebracht.
Nach ersten Anfängen in Meterspur bin ich jetzt in Sachsen auf 750 mm angekommen. Am letzten Wochenende habe ich mir noch mal eine volle Packung Schmalspur im Erzgebirge...
Ein einzelnes Foto der Wagenseite, aufgenommen in Wernigerode von Julius, war Ausgangspunkt eines langen Wegs zum letzten Wagenmodells des Sommers 2023. Zu unserer Überraschung ergab eine Suche im Internet kein passendes Ergebnis.
Ein Vergleich mit dem Schmalspurbahnarchiv [1] erbrachte den...
Moin,
an dieser Stelle eine Kurzvorstellung meines persönlichen Highlights im Sommer 2023 ...
Das 3D-Modell entstand durch gemeinsame Überlegungen mit einem Freund und dank seiner Unterstützung mit Bildmaterial vom Hasselfelder Schneepflug 99-01-99.
Nach dem Einsatz eines polnischen...
Moin,
Anlass für den Entwurf der Wagen war die Tatsache, dass ich bereits am Schneepflug 99-01-99 baute und der auf diesen Wagen basiert -- so war es sinnvoll bei der Gelegenheit die 3D-Datei für den Güterwagen ebenfalls zu entwickeln.
Mehrere ähnliche Wagen wurden zwischen 1906 und 1912...
Der eine oder andere von euch hat ihn vielleicht schon auf Instagram oder TikTok gesehen, inzwischen ist auch mein Wagen 901-211 fertig. Die beiden fertigen Wagen seht ihr im Titelbild (901-212 links und 901-211 rechts)
Vorangegangene Artikel zum den Wagen findet ihr hier:
3D-Druck der Wagen...
Ich möchte die Diskussion aus Karsei Neuheiten 2022 in einen eigenen Diskussionsfaden fortsetzen:
Ich habe mich bei Karsei mit drei TTe-Rollwagen verschiedener Bauart eingedeckt, zuletzt den Rf6 (siehe Diskussion Karsei Neuheiten 2022). Nun mache ich mir Gedanken, wie man die Rollwagenrampe so...
Ich weiß, dass ich mir mit diesem Beitrag ins eigenen Fleisch schneide – von mindestens zwei Seiten:
Zum einen sind Fahrzeuge, die nicht Vorbildern entsprechen verpönt, wie kann man eine fiktive Lokomotive auf einer fiktiven Anlage einsetzen?
Zum anderen gibt es möglicherweise denn einen oder...
Ich möchte hier gerne mal mein Werk/Werke mit anderen Teilen.
Da sich mein Anlagen Thema mit dem Thumer Schmalspurnetz beschäftig dürfen hier auch einige Spezielle Wagen auch nicht Fehlen, diese werde ich euch hier im Blog vorstellen.
Schönen Guten Abend,
kurz zu mir ich bin der Christoph, bin nu seit kurzem von Dresden nach Nossen gezogen, und habe endlich etwas mehr Platz wieder, ich bin dabei mir wieder eine TT Anlage aufzubauen, ist nicht das erste mal :).
Da ich schon immer eine Vorliebe für die kleine Schmalspurbahn...
2018
In 2018
In 2009
Stolz und Leid einer Bahn.
(Eritrea) (2009)
Eritrea, einer der kleinsten und leider auch einer der ärmsten afrikanischen Staaten liegt in Ostafrika, an der südwestliche Küste des Roten Meeres. Die strategisch wichtige Lage führte in vielen Jahrzehnten zu...
Heute möchte ich euch meine ersten Fahrzeugmodelle in TT zeigen. Als Material verwende ich für die Modelle Holz, lackiert werden sie von Hand.
Sicher sind in Zeiten von Sharpways und Co die Ansprüche für den Eigenbau sehr hoch gesteckt, aber ich denke es ist mal was ganz anderes und ich hoffe...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.