Hallo zusammen,
ich habe ein Problem, was ich eigentlich nicht erwartet habe und welches sehr frustrierend ist.
Es geht um folgende Modelle bzw. folgende Zuggarnitur:
2x Tillig 13800 (roter DBAG Dosto)
1x Tillig 13803 (roter DBAG Dosto)
1x Tillig 04940 (BR 245 DBAG)
betrieben auf dem Bettungsgleis mit R353.
Problem: leider halten die "neuen" Tillig-Kupplungen in den Kurven nicht zuverlässig.
Das Bettungsgleis liegt auf Parkettboden. Hin zu den Gleisverbindern ist es jeweils leicht angehoben (sehr leicht verbogen). Es liegt also nicht ideal flach.
Ich beobachte, dass sich bei der Fahrt in den Bögen die Haken in den Kupplungen immer mal wieder leicht anheben und sich kurz darauf komplett lösen. Dies passiert zwischen Lok und Wagen, jedoch auch zwischen den Wagen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese minimale "Welligkeit" des Gleises so extrem auswirkt.
BTTB-Modelle mit nachgerüsteten neuen Kupplungen sowie Modelle mit BTTB-Kupplungen machen absolut keine Probleme.
Liegt es wirklich an dem Gleis? Sind diese Wagen so empfindlich? Oder kann es auch ne andere Ursache geben?
ich habe ein Problem, was ich eigentlich nicht erwartet habe und welches sehr frustrierend ist.
Es geht um folgende Modelle bzw. folgende Zuggarnitur:
2x Tillig 13800 (roter DBAG Dosto)
1x Tillig 13803 (roter DBAG Dosto)
1x Tillig 04940 (BR 245 DBAG)
betrieben auf dem Bettungsgleis mit R353.
Problem: leider halten die "neuen" Tillig-Kupplungen in den Kurven nicht zuverlässig.
Das Bettungsgleis liegt auf Parkettboden. Hin zu den Gleisverbindern ist es jeweils leicht angehoben (sehr leicht verbogen). Es liegt also nicht ideal flach.
Ich beobachte, dass sich bei der Fahrt in den Bögen die Haken in den Kupplungen immer mal wieder leicht anheben und sich kurz darauf komplett lösen. Dies passiert zwischen Lok und Wagen, jedoch auch zwischen den Wagen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese minimale "Welligkeit" des Gleises so extrem auswirkt.
BTTB-Modelle mit nachgerüsteten neuen Kupplungen sowie Modelle mit BTTB-Kupplungen machen absolut keine Probleme.
Liegt es wirklich an dem Gleis? Sind diese Wagen so empfindlich? Oder kann es auch ne andere Ursache geben?