• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Auhagen 13332 Mehrfamilienhaus

der Kleber unterm Rasen ist noch etwas feucht und deshalb wird sich die Farbe noch etwas ändern (wird dunkler).Ich schaue mir das dann nochmal an. Ist ja kein Problem hier nochmal Hand anzulegen.
Ansonsten habe ich gerade gesehen, dass sich 2 Kinder schon das kloppen um das Karussell kriegen.
 

Anhänge

  • 777.jpg
    777.jpg
    184,4 KB · Aufrufe: 168
schon besser oder? Meine Gartenhäuschen (Noch 64804) sind heute auch gekommen. Mal sehen wie die ins Gesamtbild passen.:fasziniert:
 

Anhänge

  • 55555.jpg
    55555.jpg
    144,3 KB · Aufrufe: 154
Hi

Der Kletterpilz wirkt verhältnismassig klein. Besonders auf dem Bild mit den Kindern. Kannst du mal Preisers Ronny daneben stellen, zum Vergleich? Ansonsten finde ich den Neubaublock und das Drumherum wie man es in den früheren Posts sehen konnte sehr gut gelungen.

Gruss Si
 
Ja, ist doch nicht gar nicht so schlimm mit dem Grössenverhältnis wie ich gedacht hatte. Weiss noch, dass wir immer ganz paar Wänster waren, die sich da unterm Dach versammelt hatten.
Gruss Si
 
Die Gestaltung wirkt ganz gut, aber auch ich finde es sind zu viele Geräte. Ich würde mich auf 3 bis 4 beschränken, das dürfte vollkommen ausreichen. Das blaue Gerüst, den kleinen Pilz und dieses Drehding würde ich weglassen. Wenn du noch eine Wippe und Schaukel dazu stellen möchtest, dann würde ich dafür, dieses kleine 3 Stangen Gerüst, auch noch weglassen.

Noch ein Vorbild Vorschlag. Bei uns auf dem Hof standen die Spielplatzgeräte alle in einer großen Sandkiste. Das heißt es gab zwischen den Geräten kein Gras sondern nur den weichen Sandkastensand. Könnte bei dir dann z.B. so aussehen.
 

Anhänge

  • spielplatz.JPG
    spielplatz.JPG
    35,2 KB · Aufrufe: 142
so langsam geht es voran..:fasziniert: über die Anzahl der Spielgeräte bin ich mir noch nicht einig, werde es dann überdenken wenn das Umfeld fertig ist.:wiejetzt: Für die Gärten ist gerade das notwendige Obst und Gemüse sowie die Sonnenblumen gekommen.
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    147,5 KB · Aufrufe: 276
  • 1.jpg
    1.jpg
    149,4 KB · Aufrufe: 222
Spielgeräte

Mache mal noch von den Kellerabgängen, an der Seite zu den Garagen noch einen Trapelpfad.
Niemand läuft doch immer den sterielen Weg.
Mir fehlt da noch was was die Szene noch auflockert.
Ihrendwie alles so gleich mäßig, war früher und auch heute nicht so.
Ist natürlich nur mein Empfinden.
Schau doch mal draußen, da liegt irgendwas rum. Ne Müllecke wild oder
auch als solche für die Bewohner gab es doch.
Wie gesagt nur meine Idee um es auf zu lockern, ansonsten schon sehr schön.
Sollte ich noch Fotos finden schicke ich sie per PN.
Gruß Bandi 60 !
 
Mal so als Denkanstoß:
Ähnliche Bauart der Häuser, elf Aufgänge. Anfang der 60er Jahre junge Familien mit ca. 150 Kindern in diesen Blocks. Spielplatz ca. 10m x 6m , 3 einfache Geräte ( Wippe, Klettergerüst, irgendwas zum drehen) und ein großer Buddelkasten. Alles preußisch rechtwinklig ausgerichtet. War aber immer ausreichend. Für das ganze etwa 10 Garagen,später um 5 erweitert. Hier ist fast ein Kinderpardies zu sehen. Trotzdem schön anzusehen uns gut gearbeitet.
 
den Trampelpfad habe ich gleich realisiert. Sehr viele Ideen und Tipps die ihr hier einbringt.:fasziniert:
Mehr Garagen sind natürlich denkbar und vielleicht kommt später in der Nähe des Wohnhauses noch ein Garagenkomplex hinzu.
Eine kleine Müllkippe wird es eher nicht geben:wiejetzt:aber vielleicht wäre ein Kohlelaster vorstellbar, der gerade einen Haufen Kohlen abkippt und ein paar Leute diesen mit Eimern in den Keller bringen.:wiejetzt:
Die Lampen habe ich in der TT Größe genommen und etwas in die Platte eingelassen. Aus zwei Lampen eine machen ist nicht wirklich die Lösung. Vielleicht gibt es ja irgendwann noch mal einen Hersteller, der diese Lampen ich der passenden Größe baut.
Jetzt kann ich das Dach fest kleben und mit den Antennen, Blitzableitern und den Regenrinnen beginnen.
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    55 KB · Aufrufe: 164
  • 4.jpg
    4.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 197
@ hoverheu

Kann es sein das Du immer den gleichen Grünton und die gleiche Graslänge benutzt hast?!
Wenn ja: Sehr unnnatürlich!

Und nun zu den Garagen:

Die Grünflächen bis zu den Garagen weg - dafür Schotterfläche!

Und auf der ganzen Breite Garagen!
(Nicht nur 1 ... 2 und zwischen den Garagen Platz! So kenne ich das nicht!)

Bei meinen Großeltern standen Garagen wie von MKB

http://www.mkb-modelle.de/product_info.php?products_id=3277

Und mindestens 6 (oder mehr neben einander!!!)

Gruß Björn

p.s. Gerade gesehen! Deine (Trampel)pfade sind so sterial gerade!:fasziniert:

p.s. die 2. Schöne/realistische Dachluken/Fenster gibt es bei "Die Digitalzentrale"!
 
Gern geschehen!

Und versuch bitte mal auf einem Probestück mit unterschiedlich langen und andersfarbigen Grasfasern zu "experimentieren"!
Du wirst einen optischen (positiven) Unterschied zu deiner bisherigen Begrünung sehen!

Gruß Björn

p.s. Die Vierfachgarage kenne ich so nicht! Baustil DDR?!

Im Anhang ein Bild wo mein Vater begrünt hat!

Wer sieht den Unterschied?!
 

Anhänge

  • Kopie.JPG
    Kopie.JPG
    213,5 KB · Aufrufe: 226
auf der Platte sind 3 versch. grüne Grasfaser aufgebracht. Kommt zwecks feuchten Kleber und Licht nicht gut rüber. Ein paar Grasbüschel kommen noch dazu. Die Garage gab es zumindest bei mir in einer ähnlichen Bauform mit schrägem Dach.
 

Anhänge

  • 6.jpg
    6.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 168
Die Garagen (auf deinem Originalbild) kenne ich so auch!

Aber die von MKB sehen irgend wie anders aus! Oder es täuscht bzw. ich irre mich!

....

Aber die Graslänge scheint trotzdem gleich zu sein?!

Gruß Björn
 
Haus

Hallo ich noch mal.
Du machst das alles so ein bischen Akurat würde ich sagen.
Rechter Winkel, genau ausgerichtet und so.
Schau Dich mal morgen wenn Du draußen bist um.
Da findest Du das nicht so ausgerichtet.
So ein Trampelpfad geht schräg auf den mittleren Punkt zu und öffnet sich leicht wie ein Flußdelta! Wir Menschen kürzen alles ab, auch vorgegebene Wege. Ist nicht sehr schön, aber es wird gemacht!

Die Idee mit den Kohlenhaufen ist nicht schlecht, denke aber an den Kohlengruß der immer leicht verstreut war!

Viel Spaß von Bandi 60!
 
Hallo ich noch mal.
Du machst das alles so ein bischen Akurat würde ich sagen.
Rechter Winkel, genau ausgerichtet und so.
Schau Dich mal morgen wenn Du draußen bist um.
Da findest Du das nicht so ausgerichtet.
So ein Trampelpfad geht schräg auf den mittleren Punkt zu und öffnet sich leicht wie ein Flußdelta! Wir Menschen kürzen alles ab, auch vorgegebene Wege. Ist nicht sehr schön, aber es wird gemacht!

Die Idee mit den Kohlenhaufen ist nicht schlecht, denke aber an den Kohlengruß der immer leicht verstreut war!

Viel Spaß von Bandi 60!

das scheint irgendwie mein Stil zu sein.:wiejetzt: ich habe die Wege nochmal gealtert und jetzt ist das Bild etwas stimmiger.
Hier schon mal ein erster Eindruck von den Gärten.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    236,9 KB · Aufrufe: 209
Wege

Ja so wird es schon. :fasziniert:
Gefällt mir schon eher, Du kommst dem normalen Leben auf die Spur.
Gehe immer mit offenen Augen durch die Welt und setze es um wie Du es siehst.
Mach weiter so! :traudich:

Gruß von Bandi 60 ! :heiss::heiss::heiss:
 
Schön, die Entwicklung mit anzusehen. Viel besser als am Anfang. Ein wenig hoch finde ich das Gras auf dem Spielplatz noch.

Die Stangen standen immer sehr steil, so im 70-80° Winkel...
Unser Pilz hatte auch keine extra Stangen, dafür gingen die inneren auch nicht nach unten zusammen, sondern nach außen.

Den Trick mit dem Stangeklettern hat mir erst Jahre später eine Freundin gezeigt.
:ferkel:
 
Hallo,
es ist schön,Deine Baufortschritte zu sehen.
Für mich sieht das alles ein wenig steril aus.Mit ein wenig mehr Aufwand sind bessere Ergebnisse drin.
Ein paar Bilder von meiner Anlage als Inspiration.
Trotzdem mach weiter so,sieht wirklich schon ganz gut aus.
 

Anhänge

  • 005.jpg
    005.jpg
    310,3 KB · Aufrufe: 221
  • 004.jpg
    004.jpg
    302,3 KB · Aufrufe: 213
  • 003.jpg
    003.jpg
    319,8 KB · Aufrufe: 205
  • 002.jpg
    002.jpg
    330,8 KB · Aufrufe: 224
Zurück
Oben