• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Projekt Henschel- Dampfschneeschleuder, TT- Koch Modell, Neuheit IV/ 2025

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Präsentation des Modells der Henschel Dampfschneeschleuder
Zum Herbstlokfest im Lokschuppen Staßfurt am 27. und 28. September 2025 stellen wir unser Modell der Henschel- Dampfschneeschleuder Staßfurt neben dem Original vor.
An unseren Stand bieten wir nochmals die Gelegenheit, das Modell der Dampfschneeschleuder zum Sonderpreis zu bestellen.
TT- Koch Team

Interessant, dass niemanden bei der Präsentation aufgefallen ist, dass da ein Feld neben der Tür fehlt. Da konnte man Modell und Vorbild direkt vergleichen. Hier im Thread ist der erste direkte Vergleich erst im Posting #100 zu sehen.
 
Eine für links und eine für rechts aus dem Bahnhof raus. Spart die Anschaffung einer Drehscheibe :clown:

Passt die Anordnung der Bullaugen vielleicht bei einer anderen Betriebsnummer?

Poldij :nixweiss:
 
Passt die Anordnung der Bullaugen vielleicht bei einer anderen Betriebsnummer?
Bei der Dampfschneeschleuder (80 50 979 8209-6 SSH 81) im Mecklenburgischen Eisenbahn- und Technikmuseum Schwerin ist die Bullaugen-Gruppe hinter der Tür um ein Feld nach vorn verrückt und damit näher an der Koch'schen dran. Am Unterschied bei der Gesamtzahl der Felder ändert das aber nichts.

Bild: Ne Schneeschleuder vom Mecklenburgischen Eisenbahn-und Technikmuseum stand zu den Schweriner Modellbahn-Tagen draußen zur besichtigung - Bahnfotokiste.startbilder.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Drehzahl des Schleuderrades

Ich habe mal in die Beschreibung der Henschel-Schneeschleudern Baujahr 1941/42 geschaut.
Es wird eine Umlaufzahl von 500 - 550 U/min für die stehende Vierzylinder-Kolbendampfmaschine, Hub 280 mm, angegeben. Dies erscheint technisch plausibel hinsichtlich der Kolbengeschwindigkeit. Es schließt sich ein Vorgelege mit der Übersetzung 1:3,3 an, damit eine Drehzahl des Schleuderrades von jeweils maximal 160 oder 120 U/min nicht überschritten wird (Fliehkraftregler, Drehzahlwähler, etc. dafür).

Macht also 2 bis 2,67 Umdrehungen pro Sekunde. Meines Erachtens ist dieser Wert maßstabsunabhängig ... Ich habe ausdrücklich kein Modell, das möchte ich Euch nur zur Prüfung gesagt haben. Aber diese Dokumente sind wenn auch nicht kostenfrei, so doch problemlos und für erträglich Geld beschaffbar, hätte also auch der Anbieter vorher wissen können.

Herzliche Grüße

Klaus
 
Leider wurde der andere Thread zur Verabschiedung von TT-Koch geschlossen. Das ist m. E. von den Admins unangemessen. Selbst auf das Risiko hin, dass mein Eintrag hier auch gelöscht wird: Der Hersteller hat Recht. Diese Nörgelei in diesem Board st unerträglich.
Wenn jemandem ein Modell nicht gefällt, dann bitte entweder nicht kaufen oder selbst erstmal versuchen besser machen und dann hier die Kritik ertragen.
Diese Erwartungshaltung, dass ein Hersteller Perfektion in jedem Detail abliefert, ist schlichtweg Unsinn. Ich wette, die Chefs der Meckerer sind mit deren Leistung auch nicht immer zufrieden.
Nebenbei: Das Bashing bzgl. NPE nervt auch.
 
Wenn jemandem ein Modell nicht gefällt, dann bitte entweder nicht kaufen oder selbst erstmal versuchen besser machen und dann hier die Kritik ertragen.

Nein, nein und nochmals nein. Ohne direkten Bezug zu diesem Thema! Ich muss nicht selber ein Modell konstruieren, produzieren und vermarkten, um Kritik an einem Modell äußern zu dürfen. Das ist einfach der falsche Ansatz.
 
Ich schreibe dazu auchmal hier. Natürlich ist der Ton dieses Boards "weltberühmt". Aber er ist ein Hersteller
und will etwas verkaufen. Und dabei gibt es keinen Unterschied zwischen GSH und GSH oder irgendwelche
"Schonfristen". Entweder ich mache etwas oder lasse es bleiben.
Grüße Wolfgang
 
Wenn mir die Brötchen beim beim Bäcker nicht schmecken, dann darf ich das auch äußern. Ohne das ich bessere Brötchen backen kann und ohne das ich die mir nicht schmeckenden Brötchen trotzdem kaufen muss.
Ich habe hier von einigen durchaus sachliche Hinweise zum Vorbild gefunden.
Als Werbeplattform scheint unser Board gut genug zu sein, Kritik aber scheint unerwünscht.
Persönliche Angriffe auf Kritiker empfinde ich unangemessen. Da muss ich auch keine Wette eingehen.
 
Leider wurde der andere Thread zur Verabschiedung von TT-Koch geschlossen. Das ist m. E. von den Admins unangemessen. Selbst auf das Risiko hin, dass mein Eintrag hier auch gelöscht wird: Der Hersteller hat Recht. Diese Nörgelei in diesem Board st unerträglich.
Wenn jemandem ein Modell nicht gefällt, dann bitte entweder nicht kaufen oder selbst erstmal versuchen besser machen und dann hier die Kritik ertragen.
Diese Erwartungshaltung, dass ein Hersteller Perfektion in jedem Detail abliefert, ist schlichtweg Unsinn. Ich wette, die Chefs der Meckerer sind mit deren Leistung auch nicht immer zufrieden.
Nebenbei: Das Bashing bzgl. NPE nervt auch.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Das der andere Thread ohne Begründung geschlossen wurde passt zu diesen Board. Meinungen die einer konstruktiven Denkweise verhelfen, sind hier wahrscheinlich unerwünscht. (DDR lässt grüßen)
 
Es ist ja jedem Hersteller freigestellt, in so einem Board präsent zu sein oder nicht. Wenn man aber dieses Medium nutzt, um seine Produkte vorzustellen, kommt ganz naturgemäß einiges an unpassenden Kommentaren und Nebenrauschen an - aber nicht einmal auf die wenigen guten Hinweise zu reagieren und den mehr oder weniger unsinnigen Rest einfach gut sein lassen finde ich durchaus merkwürdig.
Ich sage nix zu Vorbild etc., weil ich mich da zu wenig auskenne - ich sehe eher Probleme bei elektronischen Sachen und wenn da so etwas wie der vmtl. aus dem Nichts abgerauchte Schaltregler kommt und ich mich mit dem Thema schon einmal ausgiebigst beschäftigt habe, gebe ich gern einen Tip. Allerdings kein zweites Mal, wenn der Adressat überhaupt nicht reagiert. Fehlersuche in Elektronik bei laufender Produktion ist ja auch kein Service, den man an jeder Ecke um dreieurofuffzig einkaufen kann.
Wie ist das denn eigentlich außerhalb der Forums, wenn von den verschiedenen Institutionen, mit denen man so als Firma zu tun hat, unpassende Forderungen kommen? UStVoranmeldung ungerechtfertigt bemängelt, angeblich ausstehende Sozialbeiträge, komischer Inkassospam etc.? Kann man sich da auch gleich so zurückziehen?
 
...die Schleuder wird auf der Homepage als "Schneescleuder, DR, Staßfurt" bezeichnet.
Allein, die Fensteranordnung (Bullaugen) widerspricht dem stark. Dazu kommen noch weitere vermeidbare Designehler, auf die (von verschiedenen Seiten) in konstruktiver Kritik in der Frühphase hingewiesen wurde.
Auch die permanente Weigerung auf Nachfragen zu reagieren, ist für mich ein Ausschlusskriterium.
Dieses Modell (wenn es denn eins sein soll) entpricht nun mal nicht dem Vorbild.
Ein Reisezugwagen mit so verändertem Aussehen würde (egal, von welchem Hersteller) komplett verissen werden.
Hier soll aber ein konkrtes Vorbild wiedergegeben werden und nicht "irgend eine Schneeschleuder".
Für mein Verständnis, kein Grund zu schmollen, sondern, mal darüber nachzudenken...

P.S. die Schneeschleuder in Staßfurt war mal die Oebisfelder und ich habe auch an ihr mehrfach gearbeitet...
P1200916.jpg P1200917.jpg

(nicht, daß einer sagt, ich kenne sie nicht ;) )

Fotos von Dampfbahner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unsere bisherigen Präsentationen vor Ort der Dampfschneeschleuder waren ein großer Erfolg. Die Kunden waren voll des Lobes. Man sah das begeisterte Leuchten in den Augen. Viele kamen mehrmals an unseren Stand um das Modell zu betrachten.
Von H0- Bahnern wurde der Wunsch geäußert, dieses schöne Modell in H0 produzieren.
Leider konnten wir noch nicht alle Kaufwünsche erfüllen, da zur Zeit noch nicht genug Modelle vorrätig sind.
Die nächste Präsentation findet zur Kleinserienmesse in Dresden am 01.11.25 statt.

Das war unsere letzte Projektvorstellung hier im Board.
Da dieser, wie auch alle anderen Threads zerissen werden und vor allem auch der zunehmende niveauferne Umgangston, brachte uns zu dem Entschluss dieses Forum als Fa. TT- Koch Modell zu verlassen.
Alles Neue rund um unsere Firma erfahren Sie auf unserer Homopage und im TT- Modellbahnforum.
Da wir wegen großer Nachfrage, einige unserer Modelle jetzt auch im H0 Maßstab produzieren, sind wir auch in Stummis und H0-Modellbahnforum zu finden.

Und Tschüss sagen
J, K und T. Koch
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben