Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mal wieder die typische, mit negativem Beiklang behaftete Übertreibung im TT-Board...Eine VIK-Reko sieht aber völlig anders aus als das abgebildete Modell
Mal wieder die typische, mit negativem Beiklang behaftete Übertreibung im TT-Board...
Ich würde folgenden alternativen Text vorschlagen:
"Das abgebildete Muster zeigt einige Unterschiede zu einem anderen Vorbild"
Ich würde stark bezweifeln, dass die Abbildung bereits das fertige Modell zeigt, wenn eine Auslieferung erst in einem Jahr geplant ist.
Weiterhin zeigst du eine Abbildung der Lokomotive 99 655, also keine der beiden Loks die angekündigt wurden. Von dieser gibt es ein Bild kurz vor ihrer Verschrottung, auf dem doch deutliche Unterschiede zu 713 und 715 zu sehen sind.
Und wenn ich mal grob durch die Bilderserien beim Vorbild schaue stelle ich fest, dass sich die verschiedenen Lokomotiven der Baureihe VI K (selbst die beiden angekündigten) nicht gleichen wie ein Ei dem anderen...
Ich unterstütze dich mal.🤦🏻♂️ ich lass es.
Möchte ich nur nochmal hervorheben. Es wird ja auch niemanden - in diesem Randbereich der wissenswerten Sachen - Unwissenheit vorgeworfen. In dem weiten Bereich "Eisenbahn" ist universalgelehrt sein schwierig, dann hat man eh noch seine Vorlieben wo dann mehr Wissen steckt. Ich vestehe aber immer die "harten" Formulierungen nicht. Es ist ja durchaus möglich, sowas als Frage zu formulieren? Das ist eine seltsame Kommunikationsform in dem Kontext und ich kann mich nur entschuldigen, wenn ich auf sowas zu dolle lospolter aber sowas geht bei mir echt direkt durch.Das ist eben die zu verstehende Spezifik, die in keine Schublade passt. Allerdings gibt es hierzu genügend Literatur, schon seit über 20 Jahren, das kann man wissen wenn man will. Wer Modellbahn betreibt, da erwarte ich zwangsläufig ein gewisses Maß an Vorbildwissen. Wie sonst Modell vom Vorbild ?
Wissen ist Holpflicht, Unwissen muß viel zu oft in solchen eigentlich "Fachforen" korrigiert werden. Als schlimm empfinde ich dann die unwissende Verteidigung der Fehler und etwas herablassende Behandlung der Korrektoren. Man könnte sich einfach auch für die Erklärung bedanken.
Das ist völliger Unsinn. Man kann Modellbahn auch ohne Vorbildwissen betreiben. Jeder Anfänger fängt so an. Manche finden dann auch Interesse am Vorbild. Manche erfreuen sich aber einfach nur daran, daß da was fährt, was irgendwie schick aussieht. Ich glaube, daß alle die, die eine Modellbahnplatte bauen und keine Modellbahnanlage, sich einfach nur daran erfreuen, daß da irgendwas im Kreis herum fährt. Und ich behaupte mal, daß die auch Spaß haben.Wer Modellbahn betreibt, da erwarte ich zwangsläufig ein gewisses Maß an Vorbildwissen.
Viiieeelen Dank dafür, aber:Man könnte sich einfach auch für die Erklärung bedanken.
genauso ist es, dafür steht der Name Modellbau Veit! (und nein, ich bekomme die VI-K dafür nicht günstiger)Da wird mal ein Muster gezeigt und die Leute wundern sich. "Was ist das fürn Gestänge?", "Das ist keine Reko VIK"... Ich gucke in die Produktpalette von Veit und sehe nur stimmige Modelle, trotz schwieriger Vorbildlage. Da wurde m. E. schon immer in der Vorbildrecherche gut Gearbeitet. Die Modelle gibt es stellenweise in den seltsamsten Varianten (HFB Loks in 1:87), die teilweise nur Wochen in dem Zustand gelaufen sind und wirklich Nische sind.
Egal wie die Lok letzten Endes aussieht, von mir wird sie gekauft und ich werde auf unserer Modulanlage Spaß daran haben.Das ist völliger Unsinn. Man kann Modellbahn auch ohne Vorbildwissen betreiben. Jeder Anfänger fängt so an. Manche finden dann auch Interesse am Vorbild. Manche erfreuen sich aber einfach nur daran, daß da was fährt, was irgendwie schick aussieht. Ich glaube, daß alle die, die eine Modellbahnplatte bauen und keine Modellbahnanlage, sich einfach nur daran erfreuen, daß da irgendwas im Kreis herum fährt. Und ich behaupte mal, daß die auch Spaß haben.