• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Anlage mit NOCH Fertiggelände Mittenwald

  • Autor BerndJ
  • Erstellungsdatum
  • Aktualisiert
  • Blog entry read time 1 min read

Neue Ideen

Im Sommer 2024 habe ich mir die Roco 120 101 gekauft; seit der alte MBS sein Geschäft aufgegeben hatte, war ich bei einem Händler im Nachbarort gelandet - gefährlich! Man entdeckt mehr als man unbedingt braucht. Der Händler ist ein bekannter Soundprofi und hat mir seine Version der schalldämpferlosen V200 vorgeführt. Da die Lok und ihr Sound für mich eine Art Kindheitstrauma ist, kam es zu dem Mussichhaben-Effekt, also noch eine bestellt, digital mit seinem Sound. Notgedrungen musste auch eine digitale Grundausstattung her und dann wurde auf dem Esstisch gefahren. Auch wenn ich auf Unverständnis stoße: Für mich ist Digital der pure Stress, ich werde also grundsätzlich analog bleiben. Dennoch habe ich die Anlage elektrisch vollständig getrennt, damit auf dem äußeren Kreis digitales Fahren möglich ist. Bei der Gelegenheit wurde das dritte Bahnhofsgleis ausgebaut, um Platz für einen Inselbahnsteig zu bekommen. Inzwischen steht der Bahnsteig, wegen des Bettungsgleises auf Korkbettung gebaut und im Selbstbau verlängert. Zwischen den Gleisen habe ich angefangen zu schottern. Nebenher bin ich dabei mir Bilder von kleinen Bahnhöfen aus den 70er Jahren anzusehen: Bis wohin liegt Schotter, wo liegt "Dreck", wo wird es grün oder gar bunt? Bei allem Spieltrieb soll das dann doch ein wenig stimmig sein.
Previous page: Häuserbau
  • 20250701_120552.jpg
    20250701_120552.jpg
    130,9 KB · Aufrufe: 40
  • 20250706_122934.jpg
    20250706_122934.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 36
  • Gleisplan_20250706.jpg
    Gleisplan_20250706.jpg
    106,5 KB · Aufrufe: 37

Kommentare

Das Startset Dorf war auch mein Neubeginn für die Anlage, schön :icon_bigg die Schmiede sieht man eher selten. Von der Gärtnerei hatte ich aber nur die Gewächshäuser genutzt, das Einfamilienhaus ist doch sehr wuchtig.
 
... das Einfamilienhaus ist doch sehr wuchtig.
Danke für Deine Antwort, sie zeigt mir, dass das Denken manchmal etwas eingeengt ist. Mit der Gärtnerei stimmt etwas nicht, das habe ich gemerkt - dass die 1:100 ist, auf die Idee bin ich (noch) nicht gekommen. Ich werde nach einem besseren Verwaltungsgebäude Ausschau halten. Bis dahin kommt sie in den Schrank.

Ein Träumchen wäre es, wenn Auhagen das Startset Bahnhof Spielhausen wieder auflegen würde, mit dem Bahnhof Rhenshagen und der Altersheim-Villa aus der alten Zeit. Da fiele dann auch ein Gebäude für die Gärtnerei mit ab.
 
Ich hatte dafür schlicht ein Haus aus dem Set genutzt :versteck:
 

Blogeintragsinformationen

Autor
BerndJ
Aufrufe
1.719
Kommentare
3
Letztes Update

Weitere Einträge in Anlagenbau

  • 6) Weichen stellen
    Die Gleise liegen. Jetzt müssen die Antriebe der Weichen installiert werden. Da ich im...
  • 5) Damit es rollen kann - Gleise verlegen
    Die Trassenbretter sind verlegt, der Streckenverlauf ist auf das Holz übertragen. Ich habe mich...
  • Formsignale in TT
    Hallo, der Bereich unserer Nebenbahn soll u. A. durch Formsignale signalisiert werden. Nur...
  • 4) Eine Trasse muss her
    Nachdem die Rahmen zusammengebaut sind sollen die Trassenbretter zugeschnitten und aufgeklebt...
  • 3) Der Unterbau
    Unterbau Die Abmessung der SchaBas ergibt sich durch die maximalen Zuglänge von 2,5m, die Anzahl...

Diese Blogeintragsseite teilen

Zurück
Oben