• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Anlage mit NOCH Fertiggelände Mittenwald

  • Autor BerndJ
  • Erstellungsdatum
  • Aktualisiert
  • Blog entry read time 1 min read

Häuserbau

Auf den früheren Bildern sieht man, die bisher vorhandenen Häuser passten nicht auf die Anlage, davon abgesehen waren die Häuser einst von Kinderhänden mit Kittifix geklebt und waren nicht mehr zeitgemäß. Bei der Durchschau des Angebots der reichlich vorhandenen Hersteller fiel die Auswahl (wieder) auf Auhagen. Aus dem Abverkauf von 1990 lag noch mein Lieblingsbahnhof Reifland (VERO) im Schrank, außerdem noch Schmiede mit Bäckerei (VERO) und die Gärtnerei (Mamos). In den frühen 2000er Jahren hatte ich mir die Burg Lauterstein zugelegt. Nun fehlten noch ein paar Häuschen, um eine Gemeinde aufzubauen, die durften aber nicht groß sein. Die Wahl fiel auf das Startset Dorf. Beim Zusammenbau merkte man den qualitativen Unterschied: Die alten Bausätze waren lackiert und entsprechend empfindlich auf den Klebstoff, auch war jede Seitenwand noch einzeln - das ding beim Startset Dorf alles viel schneller und einfacher.

Bei den Bäumen habe ich lange mit mir ringen müssen, zu groß, zu klein, zu künstlich, zu teuer. Die Wahl fiel letztlich auf die glänzenden Plastiktannen von Auhagen, wie sie seit über 50 Jahren aus der Form fallen, die waren hinsichtlich Größe und Zusammenwirken mit den Häuschen am passendsten.
Nächste Seite: Neue Ideen
Previous page: Neubeginn nach Unterbrechung
  • 20221116 005.JPG
    20221116 005.JPG
    94 KB · Aufrufe: 38
  • 20221116 011.JPG
    20221116 011.JPG
    105,3 KB · Aufrufe: 39
  • 20221127 001.JPG
    20221127 001.JPG
    115,3 KB · Aufrufe: 36
  • 20221127 002.JPG
    20221127 002.JPG
    92,3 KB · Aufrufe: 36
  • 20221208 001.JPG
    20221208 001.JPG
    70,5 KB · Aufrufe: 35
  • 20230321 003.JPG
    20230321 003.JPG
    99,1 KB · Aufrufe: 37

Kommentare

Das Startset Dorf war auch mein Neubeginn für die Anlage, schön :icon_bigg die Schmiede sieht man eher selten. Von der Gärtnerei hatte ich aber nur die Gewächshäuser genutzt, das Einfamilienhaus ist doch sehr wuchtig.
 
... das Einfamilienhaus ist doch sehr wuchtig.
Danke für Deine Antwort, sie zeigt mir, dass das Denken manchmal etwas eingeengt ist. Mit der Gärtnerei stimmt etwas nicht, das habe ich gemerkt - dass die 1:100 ist, auf die Idee bin ich (noch) nicht gekommen. Ich werde nach einem besseren Verwaltungsgebäude Ausschau halten. Bis dahin kommt sie in den Schrank.

Ein Träumchen wäre es, wenn Auhagen das Startset Bahnhof Spielhausen wieder auflegen würde, mit dem Bahnhof Rhenshagen und der Altersheim-Villa aus der alten Zeit. Da fiele dann auch ein Gebäude für die Gärtnerei mit ab.
 
Ich hatte dafür schlicht ein Haus aus dem Set genutzt :versteck:
 

Blogeintragsinformationen

Autor
BerndJ
Aufrufe
1.719
Kommentare
3
Letztes Update

Weitere Einträge in Anlagenbau

  • 6) Weichen stellen
    Die Gleise liegen. Jetzt müssen die Antriebe der Weichen installiert werden. Da ich im...
  • 5) Damit es rollen kann - Gleise verlegen
    Die Trassenbretter sind verlegt, der Streckenverlauf ist auf das Holz übertragen. Ich habe mich...
  • Formsignale in TT
    Hallo, der Bereich unserer Nebenbahn soll u. A. durch Formsignale signalisiert werden. Nur...
  • 4) Eine Trasse muss her
    Nachdem die Rahmen zusammengebaut sind sollen die Trassenbretter zugeschnitten und aufgeklebt...
  • 3) Der Unterbau
    Unterbau Die Abmessung der SchaBas ergibt sich durch die maximalen Zuglänge von 2,5m, die Anzahl...

Diese Blogeintragsseite teilen

Zurück
Oben