Häuserbau
Auf den früheren Bildern sieht man, die bisher vorhandenen Häuser passten nicht auf die Anlage, davon abgesehen waren die Häuser einst von Kinderhänden mit Kittifix geklebt und waren nicht mehr zeitgemäß. Bei der Durchschau des Angebots der reichlich vorhandenen Hersteller fiel die Auswahl (wieder) auf Auhagen. Aus dem Abverkauf von 1990 lag noch mein Lieblingsbahnhof Reifland (VERO) im Schrank, außerdem noch Schmiede mit Bäckerei (VERO) und die Gärtnerei (Mamos). In den frühen 2000er Jahren hatte ich mir die Burg Lauterstein zugelegt. Nun fehlten noch ein paar Häuschen, um eine Gemeinde aufzubauen, die durften aber nicht groß sein. Die Wahl fiel auf das Startset Dorf. Beim Zusammenbau merkte man den qualitativen Unterschied: Die alten Bausätze waren lackiert und entsprechend empfindlich auf den Klebstoff, auch war jede Seitenwand noch einzeln - das ding beim Startset Dorf alles viel schneller und einfacher.
Bei den Bäumen habe ich lange mit mir ringen müssen, zu groß, zu klein, zu künstlich, zu teuer. Die Wahl fiel letztlich auf die glänzenden Plastiktannen von Auhagen, wie sie seit über 50 Jahren aus der Form fallen, die waren hinsichtlich Größe und Zusammenwirken mit den Häuschen am passendsten.
Bei den Bäumen habe ich lange mit mir ringen müssen, zu groß, zu klein, zu künstlich, zu teuer. Die Wahl fiel letztlich auf die glänzenden Plastiktannen von Auhagen, wie sie seit über 50 Jahren aus der Form fallen, die waren hinsichtlich Größe und Zusammenwirken mit den Häuschen am passendsten.