• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TBV-Sondermodelle 2023 - Planungsstand und Zusatzneuheiten

@ATTB:Ja, ich sende allen, die bestellt haben eine Vorab-Rechnung. Wo ich eine E-Mail-Adresse habe per E-Mail, bei den anderen per Post. Wo eine Einzugsermächtigung vorliegt gehen die Modelle gleich auf die Reise. Ich brauche aber bis ich alle Rechnungen geschrieben habe ein paar Tage. Das geht nicht auf Knopfdruck, wie mancher vermutet. Und die Pakete müssen ja auch gepackt werden, damit die bei Zahlungseingang bereit liegen und sofort versendet werden können. Deshalb diese Woche, die DB-Modelle und wenn das erledigt ist, folgen nächste Woche die DR-Modelle. Das wird sich sicher auch über 3-4 Tage hinziehen, denn "nebenbei" läuft bei uns ja auch noch das normale Tagesgeschäft.

@Stardampf: Ja, gibt es. Ich finde nirgends Vorlagen, um zum Beispiel aus dem G10 einen Bauzugwagen für die Epoche II machen zu können.
Falls jemand Fotos oder andere Unterlagen hat, die man im Modell ohne weitere Formänderungen umsetzen kann (ich habe ja das Basismodell des G10 mit Fenstern, im Set wären auch ein weiterer ohne Fenster möglich), wäre ich für eine Info dankbar. Die DRG-Varianten der "normalen" Hädl-Modelle macht Hädl selber. Da habe ich kein Betätigungsfeld. Bei den Epoche I-Modellen sieht das etwas anders aus. Da gibt es Modelle, die Hädl selber macht und welche, die er für andere fertigt (Waggonfabrik Quack&Salber, Stromlinie, TBV). Wenn das nicht so wäre, hätte ich für Epoche I nicht aktiv werden können.

Und bevor Fragen zu den Epochen V und VI kommen: Im Programm der Hersteller, mit denen ich bei den Sondermodellen zusammen arbeite (Hädl, Schirmer, pmt) fehlen die modernen Fahrzeuge. Bei anderen Herstellern ist es einerseits schwierig überhaupt ein Produktionsfenster zu bekommen und andererseits liegt dort die Mindestabnahme mit 500 Stück so hoch, dass wir diese bei weitem nicht erreichen können.
Schließlich möchte ich noch daran erinnern, dass der Thomas Bradler Verlag ein Verlag ist und in erster Linie Verlagsprodukte erstellt und vertreibt. Die Sondermodelle sind eine "Nebenbei-Beschäftigung". Eigentlich sollte es ja bei den Bauzugwagen bleiben. Nun ist es doch etwas mehr geworden : )
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bevor Fragen zu den Epochen V und VI kommen: Im Programm der Hersteller, mit denen ich bei den Sondermodellen zusammen arbeite (Hädl, Schirmer, pmt) fehlen die modernen Fahrzeuge. Bei anderen Herstellern ist es einerseits schwierig überhaupt ein Produktionsfenster zu bekommen und andererseits liegt dort die Mindestabnahme mit 500 Stück so hoch, dass wir diese bei weitem nicht erreichen
Über Epoche 5 Modelle würden sich sicherlich auch einige freuen denke ich .
Wäre da nicht etwas mit Kunze machbar , zum Beispiel auf Gs Basis ?
 
Wie wäre es denn mal mit einem Niederbordwagen EP IV von der DB? Irgendwie muss ja auch das sperrige Material und Maschinen zur Gleisbaustelle transportiert werden.
 
Heute kamen bei mir der DB G10 und die beiden DR Wagen an. Wieder sehr schöne Wagen geworden und eine schöne Ergänzung zu den bisherigen Wagen. Danke an Thomas Bradler und Hädl. Auf die nächsten Modelle 👍
 

Anhänge

  • 1E1E81DF-19A4-4F2C-9865-54FB3628AC5A.jpeg
    1E1E81DF-19A4-4F2C-9865-54FB3628AC5A.jpeg
    174,5 KB · Aufrufe: 402
  • EA6AD269-0C95-4F96-9F46-4C0FEC26E109.jpeg
    EA6AD269-0C95-4F96-9F46-4C0FEC26E109.jpeg
    207,8 KB · Aufrufe: 308
  • CAC4BC21-8BBA-46C9-A35D-A52327BFF797.jpeg
    CAC4BC21-8BBA-46C9-A35D-A52327BFF797.jpeg
    169,7 KB · Aufrufe: 382
@ Tender: Herzlichen Dank für das positive Feedback und das Zeigen der Modelle. Und für alle, die diese in #31 gezeigten Modelle nicht kennen noch der Hinweis, dass die Wagen mit Fenstern auf der anderen Wagenseite zwei Fenster haben.

@ Andreas 1962: Niederbordwagen sind in meiner Planung ein Thema. Ich kann aber noch nicht sagen, wann es soweit ist, dass sie aufgelegt werden können. Bei DR Epoche IV sehe ich den Bedarf für solche Wagen nicht, da hier Tillig und Busch schon sehr aktiv waren. DB Epoche IV (denkbar wären hier sowohl ein grüner als auch ein blauer Wagen) sowie DR Epoche III hätten hingegen aus meiner Sicht einen Markt.
 
Doch auf einen Hädl "Ulm" oder "Stuttgart" in Grün warte ich schon länger. In Verbindung mit dem Auhagen T172, der Bauzug-Klassiker. Auch ein Hädl-"Kassel" als Bauzugwagen wäre schön. Ein klassischer Bauzugwagen in Epoche 3 wäre der "Stettin" und andere franz. Bauarten. Gibt es leider nicht als Großserie. Der Tillig-Preußen-Schnellzugwagen als Wohnwagen wäre schön.
 
@ Tender: Herzlichen Dank für das positive Feedback und das Zeigen der Modelle. Und für alle, die diese in #31 gezeigten Modelle nicht kennen noch der Hinweis, dass die Wagen mit Fenstern auf der anderen Wagenseite zwei Fenster haben.

@ Andreas 1962: Niederbordwagen sind in meiner Planung ein Thema. Ich kann aber noch nicht sagen, wann es soweit ist, dass sie aufgelegt werden können. Bei DR Epoche IV sehe ich den Bedarf für solche Wagen nicht, da hier Tillig und Busch schon sehr aktiv waren. DB Epoche IV (denkbar wären hier sowohl ein grüner als auch ein blauer Wagen) sowie DR Epoche III hätten hingegen aus meiner Sicht einen Markt.
Das mit den zwei Fenstern kann man hier sehen: tt-ker's Fotothread

MfG
tt-ker
 
Ich hab dann mal die Gelegenheit genutzt und nen DB Bauzug zusammengestellt. Alles von @TT-Kurier 👋
 

Anhänge

  • BF429166-B4CE-4884-A2B6-050F52EA1A42.jpeg
    BF429166-B4CE-4884-A2B6-050F52EA1A42.jpeg
    162,1 KB · Aufrufe: 337
  • 22A877ED-5E80-49BA-AD6D-31D31959FC10.jpeg
    22A877ED-5E80-49BA-AD6D-31D31959FC10.jpeg
    170,8 KB · Aufrufe: 358
  • BD0BB03A-1883-4356-BF9B-D6E727BC4115.jpeg
    BD0BB03A-1883-4356-BF9B-D6E727BC4115.jpeg
    253,6 KB · Aufrufe: 361
... Niederbordwagen sind in meiner Planung ein Thema. ... DR Epoche III hätten hingegen aus meiner Sicht einen Markt.
Zustimmung meinerseits, das ist mein Beuteschema und wäre gekauft. Da freue ich mich einfach mal hoch-optimistisch über kommende Fortschritte in der Planung!
Freundliche Grüße aus Pasewalk,
Frank
 
Alle Epoche 1-Modelle des Jahres 2023 sind inzwischen ausgeliefert:
KPEV
0115550 O-Wagenset 1 1 Wagen ohne, 1 mit Bremserhaus - ausverkauft
0115900-01 G-Wagenset 1 1 Wagen ohne, 1 mit Bremserhaus - ausverkauft

0115550-01 O-Wagenset 2 zwei Wagen ohne Bremserhaus
0115900-02 G-Wagenset 2 zwei Wagen ohne Bremserhaus

65293-TB Set Klappdeckelwg. 1 Wagen ohne, 1 mit Bremserhaus

MFFE
0115900-11 G-Wagenset 1 Wagen ohne, 1 mit Bremserhaus
652771 Set Klappdeckelwg. 1 Wagen ohne, 1 mit Bremserhaus

Die noch lieferbaren Modelle (Menge liegt aktuell jeweils unter 20 Stück) gibt es ab Verlag, auf Börsen, Stammtischen und Messen, wo der Thomas Bradler Verlag oder die Fa. Hädl vertreten sind oder im Shop www.epocheeins.de solange der Vorrat reicht.
 
Die alten Stuttgart und Ulm sind zu aufwändig in der Produktion und werden so nicht mehr hergestellt werden.
 
Da wäre ich auch dabei. Flachwagen kann ich immer gebrauchen. Gerade auch in der Epoche 3. Im Vogtland wurde viel Holz transportiert.😉
 
Das würde ich wohl so sehen. Bei den Wagen war ja jede Bordwand einzeln angeklebt. Hab da noch ein Sondermodell rumliegen, wo die mehr lose als fest sind.
Neben den Produktionsaufwand ist es wohl auch aus Qualitätsgründen nicht mehr zeitgemäss so zu produzieren. Muss man ja auch mal mit Versandschäden rechnen.

@TT-Fritze
dass Du das Set wohlmöglich nicht besitzt und es nicht alle von dir angesprochenen Varianten abdeckt, ist mir schon bewusst. Ich wollte mit dem Datenbanklink nach Birgers Beitrag nur darauf hinweisen, dass keine grundsätzliche Lücke besteht.
Ob nun vorbildgerecht, ich fand es gut, dass Elriwas Modelle keinem bestimmten Bauzug zugeordnet waren.
 
@LokTT Stand heute 24. Mai 2024 sind bis auf 5 Rechnungen alle Vorkasse-Rechnungen geschrieben und ein Großteil der Modelle auch ausgeliefert. Falls also Montag keine mail von mir da sein sollte, bitte beim Verlag melden.

Wir haben dieses Jahr mehrere Modelle für den freien Verkauf übrig. Grund ist, dass auf Grund der Preissteigerungen bei den Lebenshaltungskosten (Danke, liebe Ampelregierung) die Vorbestellungen bei den Sets um einiges zurückhaltender waren, als in den Vorjahren. Ich habe deshalb auf eigenes Risiko die gleiche Menge produzieren lassen, wie sonst. Somit können alle, die sich wegen der Unklarheit der wirtschaftlichen Situation nicht getraut haben zu bestellen, doch noch zu ihren Modellen kommen. Und die Sets sind wieder super geworden.

Im aktuellen TT-Kurier stehen die Modelle zum Verkauf. Hier ist eine Werbeanzeige mit beiden Sets abgedruckt. Allerdings hat unser Layouter hier einen riesigen Bock geschossen. Die Abbildungen sind leider vertauscht. Das heißt die Wagen vom Set der Epoche 3 sind beim Text der Epoche 4 abgebildet und das Set der Epoche 4 beim Text der Epoche 3. Ich hatte den Fehler noch bemerkt und ihn angewiesen, das zu ändern. Umso mehr hat mich heute fast der Schlag getroffen, als ich das gedruckte Hefte in der Hand hielt.

Damit keine Irritationen entstehen: Das Set mit den beiden Oppeln mit Bühne, wo ein Wagen mit Klappfenstern (Reisezugwagenfenster) dabei ist, ist Epoche 3 (erkennt man auch an den Wagen-Nummern). Das Set mit dem Bremen und dem G10 mit Fenstern mit Fensterkreuz ist Epoche 4 (erkennbar an den Wagennummern. Diese haben in Epoche 4 einen Bindestrich und danach noch eine Ziffer als Kontrollziffer).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben