• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Probleme mit 01 0509-8 von Tillig

VT 04

Foriker
Beiträge
45
Reaktionen
1
Ort
Meerane
Hallo,

ich habe mir heute die neue 01 0509-8 von Tillig bei meinem Händler abgeholt.

Nach dem Zurüsten Zuhause, musste ich leider feststellen das die mittlerer Treibachse einen anderen Rotton wie die anderen aufweisen, der Vorläufer hat wiederum einen anderen Farbton abbekommen!

Habt ihr auch solche "Probleme" mit dieser Lok, traten diese evtl. schon bei der Ep. III Maschiene auf?
 
Ich hab zwar nur die 01 502, aber an der sind alle Radsätze von der gleichen Farbe. Soweit ich mich an das Original der 01 509 erinnere, sind dort die Radsätze auch alle in der gleichen Farbe lackiert. Am Vorbild hat sich Tillig da in deinem Fall wohl nicht orientiert.


MFG
der Oberlausitzer
 
Ein Bekannter hatte sich die Lok auch gekauft und ähnliche Mängel.

Weil für 220€ finde ich dies Persönlich unakzeptabel.:argh:

Mal sehen was Tillig morgen in Leipzig dazu sagt.
 
01 509 mit anderem rot an der Kuppelachse

meine 01 hat auch ein anderes rot an der Kuppelachse, nicht extrem aber sichtbar, was nun? ...man kann sich ärgern, oder für sich selber eine Erklärung konstruieren, also meine 01 509 kommt eben gerade vom RAW und hat eine neue Kuppelachse bekommen, die noch nicht farblich angeglichen wurde - pasda. Sicher keine profesionelle Lösung die für vielleich nicht jeden Modellbahner in Frage kommt... aber bei mir überwiegt die Freude ein detailiertes und super beschriftetes Dampflokmodell unter 200 € in der Hand zu halten. Ich habe die 509 heuer in Dresden gesehn. Ich hab mich gefreut, dass sie wieder läuft, aber auch flecken an der Lakierung und Beulen in der Tenderbeblechung bemerkt - also das Oignal ist auch nicht perfekt. Die Achse farblich selber zu behandeln, trau ich mich nicht, da wird bei mir nix besser. Also die 01 auf die Gleise setzen, an einen langen Schnellzug koppeln und sich an dem schönen Licht, den vielen aufgesetzten Details und den guten Fahreigenschaften freuen -Abfahrt!

beste Grüße aus dem Süden:bia:
 
Danke für deine Meinung:)

Klar habe ich mich gestern beim Probefahren auch über die Lok gefreut;)

Allerdings als sie dann abends schon Zugerüstet in der Vitrine stand sah ich erst die unterschiedlichen Farbtöne, mich ärgert das da nun noch 2h Zeit vom Zurüsten rein gesteckt worden, und ich, also ich rede von mir jeder hat eine andere Meinung und andere Ansichten- mir wäre da eine Farblich "perfektes" Modell lieber gewesen.

Einen schönen Sonntag an alle TT-Bahner.
 
Sowas lässt sich bei unlackierten Spritzgussteilen leider nie ganz vermeiden, bei einem lackierten Fahrwerk wäre das nicht passiert :naja:

,mfg Poldij
 
Hallo,

könnte jemand von den Besitzern Bitte mal Fotos von der Lok und den Farbunterschieden reinstellen ?

Gruß Thomas
 
Ich hab hier auch mal noch ein Bild, es ist zwar nur mit der Handycam und die Farben sind verschossen, aber die Räder sind gleichmäßig.
 

Anhänge

  • 03102010119.jpg
    03102010119.jpg
    101,9 KB · Aufrufe: 550
Hi VT04,

zeig doch mal bitte ein Bild von Deinem Problem.

Hab mir gestern, in Leipzig, auch "meine" 01 0509-8 abgeholt.
Kann, nach ausführlichem Begutachten selbiger in den heimischen Gefilden, Deine Probleme nicht bestätigen.
 
Ich hab gestern eine 01 509 unter Licht genau begutachtet-es gibt Farbunterschiede zw. verschiedenen Spritzteilen, aber die Räder waren identisch.
 
also ich hab meineheute abgeholt und muss sagen, dass mir das genannte Problem an meinem Modell nicht "ins Auge gesprungen" ist ... ich finde die Lok sehr gut gelungen und nach meinem dafürhalten passt sie auch wunderbar zur Ep IV, denn die Untersuchungsanschriften sind zu klein und die Indusi würde ich "gewissenhaft" übersehen
Gruß Thomas
 
Hi VT04,

zeig doch mal bitte ein Bild von Deinem Problem.

Hab mir gestern, in Leipzig, auch "meine" 01 0509-8 abgeholt.
Kann, nach ausführlichem Begutachten selbiger in den heimischen Gefilden, Deine Probleme nicht bestätigen.

Ist leider nicht mehr möglich da Tillig die Lok in Leipzig zurückgenommen hat, und diese "Mängel" beseiteigen will.

Ich kann am We. ein Bild nachreichen was auf dem Heimischen PC ist.

Da kommen die Farben zwar nicht so rüber wie es an der Lok war, aber man erkennt die Unterschiede
 
Guten Tag,

heute konnte ich auch die Lok beim Händler abholen. Bei einer 2. Lok, welche er noch da hatte, ließ sich beim mittlerem Kuppelrad auch eine Rotschwäche vermuten...
Mich stört übrigens sehr, daß das Lampenlicht zwischen Kesselgehäuse und Rauchkammerdeckel sehr durchleuchtet! Bei so einer teuren Lok läßt das doch sehr zu wünschen übrig! Ein "made in Germany" halte ich da für zweifelhaft, vielleicht ist das aber nun ein an "made in China" angepasster Standard....

Mirko
 
so nun ist auch die Meinige eingerollt. Farbunterschiede an den Rädern--keine.
Lediglich die anderen Rotteile weichen etwas ab.
Wie eben im "richtschen Läbn".
Insgesamt ein sehr schönes Modell mit top Fahreigenschaften.
Wenn das der Standart für alle Neuheiten wäre, für eine Großserienlok absolut ok.
 
Was mich persönlich wundert ist,daß diese 01-509 in selbigem matten Farbton lackiert ist.:wiejetzt:
Persönlich habe ich sie beim Dresdner Dampfloktreffen in Hochglanzschwarz kennengelernt.

Die Farben stimmen bei mir, so eine "geleckte" Lok gibt es nur nach dem RAW oder für Ausstellungen präpariert als "frisch eingeölte Sardine", Betriebsspuren sehen dann anders aus.
Was mich aber wundert ist, das bei mir nur in Fahrtrichtung rechts ein Indusi Magnet angebracht ist. Auf dem Bild sieht man deutlich, das auch in Fahrtrichtung links eines dranhängt, damit auch die eher seltene Rückwärtsfahrt abgesichert ist.
Kann man so was nachrüsten?
Welche Fa. bietet so was als Nachrüstteil an?

:bruell::biene:
 
Was mich persönlich wundert ist,daß diese 01-509 in selbigem matten Farbton lackiert ist.:wiejetzt:
Persönlich habe ich sie beim Dresdner Dampfloktreffen in Hochglanzschwarz kennengelernt.

War auch mein erster Gedanke, weil das Original glänzt wie ein ...ähm poliertes Osterei.
Aus Zeitmangel (wegen Roßwein) habe ich die Lok aber noch nicht mal aus der Verpackung geschält - auch wegen der tollen Transportsicherung zwischen Lok und Tender. Bei mir findet im Moment alles "nach Roßwein" statt, was jetzt nicht unbedingt lebenswichtig ist.
Grüße ralf_2
 
"Eingeölte Sardine", "poliertes Osterei"---ich glaub ich bin im falschen Forum*kicher*.
Vielleicht noch "lackierte Domina" ?
 
Hallo DetlevTT
Wegens der Indusi frag mal bei Beckmann nach.
Dort lag sie immer den Bausätzen bei.

Danke für den Hinweis,

aber kann man da einfach so anfragen, obwohl man keine Beckmann 01 5 hat?

Die ist zwar auch sehr schön, war mir aber immer zu teuer.
Ich hatte viele Jahre den Umbausatz rumliegen, bin aber nicht so der große "Umbauer" und Boxpod ist nicht mein Ding und verbreiterter Umlauf auch nicht.
Wer kann noch so was als Zurüsttei- (Ersatz-) teil noch im Sortiment haben, Weinert? Wer was weiß bitte melden.
Solche Indusi Magneten kann man ja viele gebrauchen, an vielen Loks fehlen sie ja von Hause aus.
:bruell::biene:
 
Zurück
Oben