• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

moderne/westliche TT-Autos: Ü-Ei, Union-TT, Fernost u.a.

Kleintransporter

Hallo,

ich suche verzweifelt einen modernen Kleintransporter. Vorzugsweise einen Ford Transit.

Leider scheinen die meisten Hersteller zu denken, alle TT Bahner sind in Epoche III/IV DDR hängen geblieben.

Ich habe bei Auhagen, Tillig, Herpa, Noch, Faller (wegen Car System dachte ich...), Busch und in der Datenbank gesucht. Das neuste, was ich gefunden habe, ist ein VW T4. Der ist zwar auch nicht mehr taufrisch, aber es wäre eine Notlösung.

Ich werde aber aus der Angabe JPP für den Hersteller nicht schlau. Wo kann ich das Teil kaufen? Oder gibt es doch noch etwas neueres? Vielleicht sogar einen Ford Transit?
 
Welcher Transit: den gibt es seit Jahrzehnten nämlich.
 
Einen aktuellen Transit wirst du nicht finden, da Ford eine Mindestgröße für Modellnachbildungen vorschreibt. Und ein TT-Modell ist einfach zu klein.

Im übrigen liegt der Fehler nicht bei den Zubehör-Herstellern, sondern bei der Autoindustrie. So macht Rietze in 1:87 einen Ausverkauf aller VW-Modelle - auch des Golf VII (überlegt mal wann das Original erst auf den Markt gekommen ist). VW hat den Lizenzvertrag zum 30.06.2014 mit Rietze beendet.
 
@Stolli

So neu wie möglich. Die Originale, die ich nachstellen will, sind höchstens 2 Jahre als.

@Nordländer

Ich wusste nicht, dass die Hersteller eine Lizenz brauchen. Hoffentlich kommen die Schienenfahrzeughersteller nicht auf ähnliche Ideen.


Stellt sich aber immer noch die Frage, was ich nehmen könnte...
 
...
Das neuste, was ich gefunden habe, ist ein VW T4. ...

Ich werde aber aus der Angabe JPP für den Hersteller nicht schlau. Wo kann ich das Teil kaufen? ...

Der T4 als Transporter bzw. Bus war/ist von Roco und in den verschiedenen zivilen Varianten nach einer Abverkaufsaktion von Roco seit Jahren ausverkauft.

Die Formen werden/wurden zwischenzeitlich von Herpa genutzt, allerdings kam von Herpa bisher nur die beiden Militärvarianten (Bus und Transporter) auf den Markt. Auf Rückfrage bei einer Messe am Herpa-Stand wurde die Auflage weiterer Varianten verneint, da die Verkaufszahlen nicht stimmen und der deutliche Preisanstieg (ggf. noch Gebühren für die Formnutzung an Roco, so meine Vermutung) sicher zusätzlich zur sinkenden Nachfrage beiträgt.

Für zivile T4 wirst du also auf den "Gebrauchtwagenmarkt" schauen müssen.

Gruß vom MiTTstreiter
 
Ich werde aber aus der Angabe JPP für den Hersteller nicht schlau. Wo kann ich das Teil kaufen?

ich nehme an, daß die Angabe in der Datenbank gemeint ist? Entwickelt wurde der T4 von Roco, später sind die Formen wohl an Herpa gegangen und dort noch nicht wieder in der Produktion. Da hilft momentan nur der Gebrauchtmarkt oder evtl. mit etwas Glück ein Altbestand eines Händlers.

Huch, schon wieder zu langsam :D
 
Da stehe ich ja ganz schön im Regen. Ich hatte gedacht, dass ein moderner Kleintransporter kein Problem wäre. Mal sehen, was ich an "Gebrachtwagen" auftreiben kann. Notfalls auch ein Militärmodell. Ich muss später so und so zur Airbrush greifen...
 
Ist doch letztlich egal in wessen Besitz sich die Formen befinden. Der VW T4 kann nicht mal Ansatzweise das Problem der fehlenden modernen Strassenfahrzeuge in TT lösen.
 
Ne, da hilft nur ein Hersteller, der den Mut hat in TT so ein Auto oder mehrere Autos zu bauen... ;)
 
Ich hatte mich seinerzeit auch gewundert, dass Herpa zwar die militärgrünen VW T4 im Sortiment hatte, aber die DHL-Sattelauflieger nicht durch weitere Postfahrzeuge ergänzte.
Neben Post AG-Varianten wäre auch noch DPDHL als Fahrzeug des Technischen Service möglich gewesen. (Bis vor 1-2 Jahren fuhr noch einer davon bei uns rum, ansonsten ist die gelbe Farbe heutzutage bestenfalls noch im TAXI-Schild des Servicepartners zu finden)
Es könnte aber mit dem Vertrieb der Militärmodelle zusammenhängen, denn bereits bei Roco waren die grünen TT-Modelle die Exoten im Katalog für die Militärmodelle und wurden von Roco auch in abweichenden Verpackungen ausgeliefert.

@Birger
Ja und dann sind wir wieder beim Thema, dass die auch gekauft werden müssen. Kennst ja die Kritik an SM-Sonderbedruckungen, nicht 100% vorbildgerecht, warum exklusiv und dann auch noch teuer, bla, bla, bla...
Gekauft wird doch gerne wenn's verramscht wird und dann rumgenörgelt, wenn's nicht unverzüglich zugestellt wird.
 
Ich hatte mich seinerzeit auch gewundert, dass Herpa zwar die militärgrünen VW T4 im Sortiment hatte, aber die DHL-Sattelauflieger nicht durch weitere Postfahrzeuge ergänzte.
Herpa vertreibt nicht die TT Automodelle von Roco, sonder die Marke "Roco Minitanks", im Rahmen dieses Sortiments sind viele Fahrzeuge in HO im Programm, aber auch einige in TT, alle jedoch in grün oder anderen Tarnfarben. Zivile T4 würden wenn, dann von Roco selber kommen.

gruss Andreas
 
Mut?

Ne, da hilft nur ein Hersteller, der den Mut hat in TT so ein Auto oder mehrere Autos zu bauen... ;)

Warum sollten sich moderne Strassenfahrzeuge nicht verkaufen?

Hallo kuroshiro,
ich verstehe Dich nicht. Immer nur kritisieren, aber keine Lösungsansätze aufzeigen. Wenn Dir das Problem so arg unter den Nägeln brennt, warum dann keine Selbstinitiative? Andere Boarder haben es vorgemacht. Die Lösungen sind hier im Board ansehbar oder sogar z.B. bei der Digitalzentrale käuflich zu erwerben. OK, es ist meist Ep. 1 bis 3. Das mag nicht Deine Welt sein, aber einer muß ja mal anfangen. McPilot müht sich ja bei Shapeways schon mit LKW's...
Wenn Selbstbau nicht Dein Ding ist, dann rede doch mal auf einer Messe z.B. mit einem Kleinserienhersteller. Gegen eine Anschubfinanzierung oder Abnahmegarantie geht da bestimmt irgendwann irgendwo irgendetwas.
 
@ R.P. :
Herpa hat sehrwohl schon T4´s in grün ausgeliefert , sogar mit eigenem Karton .
Die gabs vor ca . 1,5 Jahren im Ausverkauf für rund 2,50 Euro .

@ Nordländer :
Mindestgröße bei Ford ?
Warum gibts den Transit denn dann in Spur N ? ;-)
 
@Gruenes-Herz
Ich hatte auf Nordländers
... Die Modellbahn GmbH produziert die Modelle und Herpa organisiert nur den Vertrieb und dieser ist hauptsächlich auf Militärmodelle ausgerichtet.
geantwortet, wie ich zur gleichen Erkenntnis gelangte.
Ich hatte mich seinerzeit auch gewundert, dass Herpa zwar die militärgrünen VW T4 im Sortiment hatte...
Es könnte aber mit dem Vertrieb der Militärmodelle zusammenhängen, denn bereits bei Roco waren die grünen TT-Modelle die Exoten im Katalog für die Militärmodelle und wurden von Roco auch in abweichenden Verpackungen ausgeliefert.
...

Aber gut, dass Du nochmal zusammengefasst hast, wer unser Ansprechpartner für Modellwünsche ist. ;)
 
@ Nordländer :
Mindestgröße bei Ford ?
Warum gibts den Transit denn dann in Spur N ? ;-)

Die N-Transe stammt aber aus einer anderen Zeit. Genauso wie der N-Daily oder der N-Caddy.

Inzwischen haben sich die Möglichkeiten leider verändert oder gibt es aktuelle Modelle vom Focus, Fiesta oder Mondeo in irgentwelchen Maßstäben die kleiner als 1:76 sind?

Aus meiner Sicht ist nur eine Lobbyarbeit bei der deutschen Autoindustrie sinnvoll. Und hier ist die Interessenvertretung der TT-Bahner, der AKTT, gefragt. Vielleicht lässt darüber zu eine großen Modellbauaustellung eine interne Runde aus den Verantwortlichen der Autoindustrie, der Modellautoindustrie sowie dem AKTT bilden. Vorher sollte man aber Gedanken über eine Mehrfachverwertung der Modelle machen. Dazu muss ein Marketingspezialist ein Konzept entwickeln, wie man die Modelle neben der MoBa noch nutzen kann. Und dieses muss überzeugend den Vertretern beider Branchen rübergebracht werden.
 
Es gibt mal wieder was neues aus den Ü-Eiern:

BMW Minis in 4 Versionen:
- MINI Paceman
- MINI One
- MINI Clubman
- MINI One Cabrio

Anbei mal ein paar Bilder, werd die Tage mal nachmessen, auf den 1. Blick mit Auge zudrücken ganz akzeptabel (wie die Porsche Modelle).
 

Anhänge

  • WP_20150304_002.jpg
    WP_20150304_002.jpg
    183,2 KB · Aufrufe: 369
  • WP_20150304_003.jpg
    WP_20150304_003.jpg
    180,3 KB · Aufrufe: 328
  • WP_20150304_004.jpg
    WP_20150304_004.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 319
In Sachen moderner Autos bin ich ziemlich schmerzfrei. Und der Mini sieht wirklich hübsch aus, nur maßstäblich geht anders. In der Länge 1:100, in der Breite 1:110 und in der Höhe 1:79 ! Neben einer Rokal-Lok geht das noch, aber nicht auf neben einem maßstäblichen Waggon.

Wolfgang
 
Hab heute auch mal wieder etwas in 1/120 von Tomica gefunden und gleich mitgenommen. Für 820 Yen kann man nicht viel falsch machen.
Hitachi Kran SCX900-3.
 

Anhänge

  • U0.jpg
    U0.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 344
  • U1.jpg
    U1.jpg
    37,4 KB · Aufrufe: 301
Zurück
Oben