• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Gleispläne Magdeburg

Leider habe ich von der alten Kaskobrücke keine Bilder mehr gemacht! Aber einiges kann ich dir aus dem Gedächtnis dazu sagen, und im Net kursieren auch noch einige vereinzelte Bilder dazu! Am besten gefällt mir dabei die Südwestansicht aus den 30ern.
 
Hallo, auf der Suche nach Ideen für eine zukünftige Modellbahnanlage, kam mir der Bahnhof Magdeburg Südost in den Sinn. Hat jemand vieleicht noch Bilder aus DDR Zeiten? Was mir dort gefällt ist die Höhenstaffelung, sowie der Industrieanschluß an Fahlberg List und mit einem Längenkompromis auch der Anschluß an das RAW. Was ist Eure Meinung zu diesem Bahnhof? Auf den Satelietenbilder kann man noch gut die Lage der alten Gleise erkennen.

mfg Bahn120
 
Leider kann ich auch wieder nur Bilder von ca. 2006/2007 bieten, da wurde ich höflich gebeten, das Gelände des RAW durch das Loch im Zaun sofort wieder zu verlassen, sonst gibt es ärger. Zum Glück hatte ich am Vortag schon einiges geknipst. Auch der Anschluß von Fahlberg-List und Tücke habe ich damals (was noch erkennbar war) geknipst.
Habe die Bilder auch alle auf der Festplatte zu Hause wieder gefunden, die ich auf dem USB-Stick vergeblich gesucht hatte.
 
Neues zum Bhf Süd-Ost

Hallo an alle MD-Fans,
mal ne kleine Neuigkeit hierzu. Bin letztens, Lüge, vor einigen Wochen dort spazieren gewesen mit Familie. Habe dann erfahren das das Gebäude wieder benutzt wird.
Es ist ein Privatmensch, der sich unten eine Werkstadt eingerichtet hat und im oberen Bereich wohnt. :fasziniert:
Ist glaub ich eine Schlosserei? weiß nicht mehr so genau.
Naja auf jeden Fall ist der Verfall damit erstmal unterbunden.
Erst Bahnhof dann Disco und jetzt wieder Leben in der Bude.:abfrier:
 
Neben dem EG ist eine leckere Eisdiele. :versteck:
Das kann ich 100%ig sagen, alles andere währe Spekulatius.
Es sah aber nach Schweißbrenner, ect. im Inneren aus.
 
:ironie:
na SD wieder ´nen Kasper zum Frühstück jehabt.
für die anderen Eisdiele. Es gibt neben dem Bahnhof in der Welsleber Str. ein Eis(cafe)lädchen. Das Eis dort ist echt lecker.
 
@jasch: Hallo Jan, danke für den Link. Ist auch ein Beleg dafür, daß die manchmal zu lesende Auffassung, daß in der DDR Werbung verboten war, in dieser Absolutheit nicht stimmt. Diese Brücke hatte im Mittelteil gegossene und über Kreuz verstrebte Säulen mit Pfanne-Kugelkalotte-Lagerung. Mit Fußteil und Kapitell erinnerten die Säulen an antike Vorbilder. Irgendwann wurden noch Leitplanken angebaut, um die Säulen vor einem Anprall zu schützen. Zwei Säulen konnten vor dem Einschmelzen gerettet werden. Eine Säule stand (steht?) in der Nähe des Sudentenclubs Baracke auf dem Uni-Gelände. Die andere ist wohl im Technikmuseum Magdeburg.
 
Hier geht es um ein Foto mit einem Teil der Brücke am Neustädter Bahnhof im Hintergrund:
Das darin verlinkte Foto
zeigt das Aufladen der Trababt-PKW am Neustädter Bahnhof. Entladen wurde im Kroatenweg - dort stand das Ausweichgleis zur Verfügung. Das war dann ganz in der Nähe zur IFA-Auslieferung in der Halberstädter Chaussee.
 
Zurück
Oben