bayernheli01
Foriker
Hallo zusammen 
nach ca 12 Jahren möchte ich meine TT Bahn wieder aus der Versenkung bei meinen Eltern holen. Wie mein Nick schon ein wenig verrät, komme ich aus Bayern (aus dem tiefsten Bayern nähe Füssen) und bin bis vor kurzem noch Modellhelis geflogen.
Da aber mein Sohnemann unterwegs ist und ich tagsüber kaum noch Zeit habe / geschweige denn haben werde, habe ich die Fliegerei aufgegeben und will als kleine Abwechslung oder für die berühmten 5 Minuten meine TT wieder raus kramen.
Nun hock ich seit 3 Wochen da und grübel sogar schon im Schlaf nach einer Variante für die Platte.
Vielleicht könnt ihr mir ein wenig weiter helfen...
Folgende Eckdaten habe ich dazu:
Platz: maximal 1,30m x 0,8m
Epoche: um die III (DR) (evzl auch IV) (vorhandene 56, V200 Taigatrommel usw.)
es soll eine kleine Nebenbahn mit wenig Personen und Güterverkehr sein. max 3 Züge sollen drauf passen. Kurze Züge sollens auch sein
Bahnhof max 2 Gleise (zum Begegnen der Züge), ein wenig Güterverteilung, Lokabstellplatz, 1 Industriegleis, umsetzen usw.. Halt wie ein kleiner Begegnungsbahnhof an dem eine kleine Industrie befindet und ne Rangierlok steht.
Ich hatte mir schon überlegt ob ich nicht 2 Ebenen mache und einen 2-3 gleisigen Schattenbahnhof mit einrichte (2 zum abstellen und 1 zum Durchfahren). Dazu hatte ich mir überlegt am hinteren Teil der Anlage die Ebene zu wechseln: 1 Gleis geht runter - 1 geht hoch.
Der Bahnhof kann ruhig in die Kurve mit eingehen. ein kleiner Bahnübergang sollte natürlich auch nciht fehlen, sowie ein Stellwerklein
Das ganze kann/soll im hügeligen/bergigen statt finden, ohne Paradestecken oder so etwas. Radius wollte ich erst auf 267 gehen - hab aber dann schnell bemerkt beim Lesen (habe schon fast alle Threads hier durch wegen der Kleinanlagen usw) das das Murks wird. So habe ich mich für 310er Radius entschieden
Gefahren werden soll analog. Max 1 Zug gleichzeitig.
am besten bisher hat mir der hier angehangene Versuch gefallen - aber irgendwas fehlt noch dran - und ausserdem gefallen mir der See und die Aufteilung der Abstellgleise nicht so wirklich.
Nach nun mittlerweile glaub ich 20 Versuchen mit der Gleisplanschablone für das Modellgleis von Tillig (das will ich nutzen) bin ich kurz vor der Verzweiflung - im Gedächtnis hab ich ja schon einiges, auch...
am meisten inspiriert hat mich folgende anlage:
http://www.tw-music.de/modellwelt/NAnlage/index.htm (auch wenn das eine N ist)
so ähnlich, nur halt mit Industriegleis, Rangiermöglichkeit, wenn möglich Schattenbahnhof...
Könnt Ihr mir helfen?
wie könnte sowas aussehen, ohne überfrachtet oder wie ne kleine Spielzeugbahn zu wirken?????
nach ca 12 Jahren möchte ich meine TT Bahn wieder aus der Versenkung bei meinen Eltern holen. Wie mein Nick schon ein wenig verrät, komme ich aus Bayern (aus dem tiefsten Bayern nähe Füssen) und bin bis vor kurzem noch Modellhelis geflogen.
Da aber mein Sohnemann unterwegs ist und ich tagsüber kaum noch Zeit habe / geschweige denn haben werde, habe ich die Fliegerei aufgegeben und will als kleine Abwechslung oder für die berühmten 5 Minuten meine TT wieder raus kramen.
Nun hock ich seit 3 Wochen da und grübel sogar schon im Schlaf nach einer Variante für die Platte.
Vielleicht könnt ihr mir ein wenig weiter helfen...
Folgende Eckdaten habe ich dazu:
Platz: maximal 1,30m x 0,8m
Epoche: um die III (DR) (evzl auch IV) (vorhandene 56, V200 Taigatrommel usw.)
es soll eine kleine Nebenbahn mit wenig Personen und Güterverkehr sein. max 3 Züge sollen drauf passen. Kurze Züge sollens auch sein
Bahnhof max 2 Gleise (zum Begegnen der Züge), ein wenig Güterverteilung, Lokabstellplatz, 1 Industriegleis, umsetzen usw.. Halt wie ein kleiner Begegnungsbahnhof an dem eine kleine Industrie befindet und ne Rangierlok steht.
Ich hatte mir schon überlegt ob ich nicht 2 Ebenen mache und einen 2-3 gleisigen Schattenbahnhof mit einrichte (2 zum abstellen und 1 zum Durchfahren). Dazu hatte ich mir überlegt am hinteren Teil der Anlage die Ebene zu wechseln: 1 Gleis geht runter - 1 geht hoch.
Der Bahnhof kann ruhig in die Kurve mit eingehen. ein kleiner Bahnübergang sollte natürlich auch nciht fehlen, sowie ein Stellwerklein
Das ganze kann/soll im hügeligen/bergigen statt finden, ohne Paradestecken oder so etwas. Radius wollte ich erst auf 267 gehen - hab aber dann schnell bemerkt beim Lesen (habe schon fast alle Threads hier durch wegen der Kleinanlagen usw) das das Murks wird. So habe ich mich für 310er Radius entschieden
Gefahren werden soll analog. Max 1 Zug gleichzeitig.
am besten bisher hat mir der hier angehangene Versuch gefallen - aber irgendwas fehlt noch dran - und ausserdem gefallen mir der See und die Aufteilung der Abstellgleise nicht so wirklich.
Nach nun mittlerweile glaub ich 20 Versuchen mit der Gleisplanschablone für das Modellgleis von Tillig (das will ich nutzen) bin ich kurz vor der Verzweiflung - im Gedächtnis hab ich ja schon einiges, auch...
am meisten inspiriert hat mich folgende anlage:
http://www.tw-music.de/modellwelt/NAnlage/index.htm (auch wenn das eine N ist)
so ähnlich, nur halt mit Industriegleis, Rangiermöglichkeit, wenn möglich Schattenbahnhof...
Könnt Ihr mir helfen?
wie könnte sowas aussehen, ohne überfrachtet oder wie ne kleine Spielzeugbahn zu wirken?????