TT-Board - Forum der Modellbahn in 1:120
TT-Wiki

Verringern digitaler Gleisspannung mit Doppeldiode Druckbare Version

https://www.tt-board.de/forum/wiki/?title=Verringern-digitaler-Gleisspannung-mit-Doppeldiode

Diese Seite wurde 10.329 Mal aufgerufen.

    • Erstellt von am
      Zuletzt aktualisiert von am
Verringern digitaler Gleisspannung mit Doppeldiode (erstellt von neo)



Da in einigen Fred´s immerwieder die Frage aufkommt wie man denn bei bestimmten Digitalsystemen die Gleisspannung verringern könne, hier mal eine kurze Erläuterung.

Problem: Bei einigen Digitalsystemen, die in der Entwicklung auch für größere Spurweiten ausgelegt wurden, ist die Gleisspannung für die TT-üblichen Mini-Decoder zu hoch.
Die meisten Hersteller empfehlen für ihre Mini-Decoder Gleisspannungen um etwa 14-15V.
Bei z.B. Roco ist ein einstellen der Spannung am Netzteil nicht möglich. Abhilfe schafft hier ein anderes Netzteil oder die Doppeldioden.

Bei der Doppeldiode werden zwei Gleichrichterdioden antiparrallel zueinander geschalten.
Diese Doppeldioden, zu mehren in Reihe geschalten, ergeben dann je nach Anzahl einen definierten Spannungsfall. Je Doppeldiode ergibt sich ein Spannungsfall von etwa 0,7V.

Daraus ergibt sich: 0,7V * n = Spannungsfall(V)
n –> Anzahl Doppeldioden

Diese Doppeldioden werden dann zwischen Verstärker / Booster und den Gleisanschluss geschalten (siehe Bild).
Die Gleisspannung verringert sich um den Spannungsfall an den Doppeldioden.

Wichtig: Bei der Auswahl der Gleichrichterdioden sollte auf einen ausreichend hohen Nennstrom geachtet werden, in den meisten Fällen sollten aber Dioden mit etwa 5A ausreichend sein.

Medium 461 anzeigen
Grüße Neo