TT-Board - Forum der Modellbahn in 1:120
TT-Wiki

Der Tillig-1'E-Baukasten Druckbare Version

https://www.tt-board.de/forum/wiki/?title=Der-Tillig-1E-Baukasten

Diese Seite wurde 15.058 Mal aufgerufen.

    • Erstellt von am
      Zuletzt aktualisiert von am
(FD851)

Das Thema „1’E-Schlepptenderlok mit 15 Tonnen Achsfahrmasse“, an dessen Beginn die BR52.0-77 (die Altbau-52) stand, hat sich zu einem richtigen Baukastensystem gemausert.
Bisher wurden als Großserienmodell von der Fa. Tillig geliefert:

  • BR52.0-77 mit Wannentender im „Nachkriegslook“ (unterschiedl. Bahnverwaltungen, Epochen III und IV)
  • BR52.0-77 mit erweiterter Frostschutzausrüstung (DRB)
  • BR52.0-77 mit Wannentender und Giesl-Ejektor (DR)
  • BR52.0-77 mit Steifrahmentender (DR)
  • BR52.80 mit Wannentender (DR) – Kesselausrüstung „Hosenträgerkessel“ (50E ab Baujahr 1962)
  • BR52.80 mit Wannentender und Giesl-Ejektor (DR)
  • BR50.35 (DR) – Kesselausrüstung „Hosenträgerkessel“ (50E ab Baujahr 1962)
  • BR50.0-31 (DR, EP-III) – Friedensausführung mit Wagner-WLB
  • BR50.0-31 (DB, EP-IV) mit Kabinentender

Dazu kommen Kleinserien und limitierte Auflagen:
  • BR52.90 (DR, Kohlestaubfeuerung, unterschiedliche Tenderausrüstung auf Basis des K2’2’T30) und Mitwirkung der Fa. Tillig
  • Klein- und Kleinstserien diverser Hersteller

Hauptbestandteile des Baukastensystems sind:


Fahrwerk
  • Einheitlicher Rahmen (Nachbildung des Blechrahmens der BR52.0-77 – ein vorbildgerechter Barrenrahmen steht nicht zur Verfügung) für alle Modelle.
  • Rahmenvorderteil „Blechrahmen“
  • Rahmenvorderteil „Barrenrahmen“
Umlauf
  • Umlauf der BR52.0-77 (ohne Kolbenspeisepumpe)
  • Umlauf der BR52.80 (mit Verbundmischpumpe)
  • Umlauf der BR50.35 (mit Verbundmischpumpe)
  • Umlauf der BR50.0-31 in Friedensausführung mit Kolbenspeisepumpe (DRB, DR und DB EP-III, DR EP-IV)
  • Umlauf der BR50.0-31 in Friedensausführung mit Kolbenspeisepumpe und verkürztem Umlauf (DB EP-IV)
Steuerung
  • BR52
  • BR50
Kessel
  • Altbaukessel der BR52.0-77 in Nachkriegsausführung
  • Altbaukessel der BR52.0-77 mit erweiterter Frostschutzausrüstung (DRB)
  • Neubauersatzkessel 50E - Bauart ab 1962 „Hosenträger“ (DR EP-III und –IV)
  • Altbaukessel der BR50.0-31 in Friedensausführung, 4-domig
Rauchkammertür
  • Rauchkammertür der BR52.0-77 (ohne Zentralverschluss)
  • Rauchkammertür für BR52.80, 50.35-37 und 50.0-31 EP-III (ohne 3. Spitzenlicht)
  • Rauchkammertür für BR52.80, 50.35-37 und 50.0-31 EP-IV (mit 3. Spitzenlicht)
  • Rauchkammertür für 50.0-31 DB EP-IV
Windleitbleche
Führerhaus
  • Norwegerführerhaus der BR52.0-77 – Dachlüfter Bauart DRB
  • Norwegerführerhaus der BR52.80 – Dachlüfter mit Schutzgitter
  • Führerhaus Einheitsbauart für BR50.0-31 mit seitlichen Dachlüftern
  • Führerhaus Einheitsbauart für BR50.0-31 und BR50.35-37 mit seitlichen Dachlüftern und Dachlüfter mit Schutzgitter
Tender
  • Kriegswannentender K2’2’T30 für BR50 ab Ordnungsnummer 3044, BR52.0-77 und BR52.80
  • Kriegssteifrahmentender K4T30 für BR52.0-77 (PMT)
  • Einheitskastentender 2’2’T26 für BR50-0-31 und BR50.35
Zusammenfassend ein auf den ersten Blick umfassendes Baukastensystem – aber das Vorbild war noch umfassender...

Folgende Varianten gab es beim Vorbild (kein Anspruch auf tatsächliche Vollständigkeit):
  • BR50.0-31 in Friedensausführung, 4-domig, Wagner-WLB, OFV, Tender 2’2’T26 (DRB, DR, DB)
  • BR50ÜK 2- 3- oder 4-domig, ohne WLB – Vereinfachungen lt. Verfügung 1 bis 4 (DRB, DR und DB EP-IIIa)
  • BR50ÜK, Vereinfachungen lt. Verfügung 4, ÜK-Führerhaus mit Rückwand, Tender K2’2’T30 (DRB)
  • BR50ÜK (2955 und 2960), Vereinfachungen lt. Verfügung 4, ÜK-Führerhaus, Tender K4T30 mit „angeschuhter Schaufelbühne“ (DRB)
  • BR52.0-77 (DRB) mit Blechrahmen und Wannentender K2’2’T30
  • BR52.0-77 (DRB) mit Frostschutzausrüstung, Blechrahmen und mit Wannentender K2’2’T30
  • BR52.0-77 (DRB) mit Blechrahmen und Steifrahmentender K4T30
  • BR52.0-77 (DRB) mit Frostschutzausrüstung, Blechrahmen und mit Steifrahmentender K4T30
  • BR52.0-77 (DRB) mit Blechrahmen und Kriegskastentender K2’2’T26
  • BR52.0-77 (DRB) mit Frostschutzausrüstung, Blechrahmen und mit Kriegskastentender K2’2’T26
  • BR52.0-77 (DRB) mit Barrenrahmen und Wannentender K2’2’T30
  • BR52.0-77 (DRB) mit Frostschutzausrüstung, Barrenrahmen und mit Wannentender K2’2’T30
  • BR52.0-77 (DRB) mit Barrenrahmen und Steifrahmentender K4T30
  • BR52.0-77 (DRB) mit Frostschutzausrüstung, Barrenrahmen und mit Steifrahmentender K4T30
  • BR52.0-77 (DRB) mit Barrenrahmen und Kriegskastentender K2’2’T26
  • BR52.0-77 (DRB) mit Frostschutzausrüstung, Barrenrahmen und mit Kriegskastentender K2’2’T26
  • BR52.0-77 (DRB) – teilweise Kopplung mit Wannentender K2’2’T32 („Unterbauart“ des K2’2’T30)
  • BR52 Kond. mit Barrenrahmen und 4-achsigem Kond-Tender (DRB)
  • BR52 Kond. mit Barrenrahmen und 5-achsigem Kond-Tender (DRB)
  • BR52 3011 und 3012 – Ausrüstung mit Brotankessel (DRB)
  • BR52.0-77 (DR EP-III und EP-IV, DB EP-IIIa) mit Blechrahmen und Wannentender K2’2’T30 („Nachkriegs-Outfit“)
  • BR52.0-77 (DR EP-III und EP-IV, DB EP-IIIa) mit Blechrahmen und Steifrahmentender K4T30 („Nachkriegs-Outfit“)
  • BR52.0-77 (DR EP-III und EP-IV, DB EP-IIIa) mit Blechrahmen und Kriegskastentender K2’2’T26 („Nachkriegs-Outfit“)
  • BR52.0-77 (DR EP-III und EP-IV, DB EP-IIIa) mit Barrenrahmen und Wannentender K2’2’T30 („Nachkriegs-Outfit“)
  • BR52.0-77 (DR EP-III und EP-IV, DB EP-IIIa) mit Barrenrahmen und Steifrahmentender K4T30 („Nachkriegs-Outfit“)
  • BR52.0-77 (DR EP-III und EP-IV, DB EP-IIIa) mit Barrenrahmen und Kriegskastentender K2’2’T26 („Nachkriegs-Outfit“)
  • BR52 Kond. mit Barrenrahmen und ausgebauter Kond-Einrichtung, teilweise OVF, teilweiser Ersatz der Saugzugturbine durch Normalblasrohr, Tender K2’2’T30, K4T30 oder K2’2’T26 (DR, EP-IIIa)
  • BR52 mit Wendler-Kohlestaubfeuerung – Tender auf der Basis pr2’2’T31,5, Führerhaus OHNE Rückwand, 2. Luftpumpe (DR EP-IIIa, EP-III)
  • BR52 mit Wendler-Kohlestaubfeuerung – 4 versch. Tenderbauformen auf der Basis pr2’2’T31,5, K2’2’T30 und K4T30, Führerhäuser OHNE Rückwand, 2. Luftpumpe (DR EP-IIIa, EP-III, EP-IV)
  • BR52 mit Wendler-Kohlestaubfeuerung – Tender auf der Basis K4T30, Führerhaus OHNE Rückwand, 2. Luftpumpe (DR EP-IIIa, EP-III, EP-IV)
  • BR52 mit Wendler-Kohlestaubfeuerung – Tender auf der Basis K2’2’T30 (Einkammertender), Führerhaus OHNE Rückwand, 2. Luftpumpe (DR EP-IIIa, EP-III, EP-IV)
  • BR52 mit Wendler-Kohlestaubfeuerung – Tender auf der Basis K2’2’T30 (Dreikammertender), Führerhaus OHNE Rückwand, 2. Luftpumpe (DR EP-IIIa, EP-III, EP-IV)
  • BR50.40 DB Umbau auf Franco-Crosti-Kessel
  • BR50.0-31 (Friedensausführung) – Ersatz der St47K-Kessel durch es-BR52-Kessel, Nachrüstung mit OFV (DB EP-III und EP-IV)
  • BR50.0-31 (alle Ausführungen) – (teilweiser) Umbau 2’2’T26-Tender zu Kabinentender (DB EP-III und EP-IV)
  • BR50.0-31 (alle Ausführungen, nur DB) – teilweise Kopplung mit Tender 2’2’T30 (Umbau von K2’2’T30)
  • BR50.0-31 (DR EP-IV) mit Neubautender 2’2’T28
  • BR52.0-77 (DR – 1962) mit Barrenrahmen und Wannentender K2’2’T30 – Rückkauf aus SU
  • BR52.0-77 (DR – 1962) mit Barrenrahmen und Steifrahmentender K4T30 – Rückkauf aus SU
  • BR52.0-77 (DR – 1962) mit Barrenrahmen und Kriegskastentender K2’2’T26 – Rückkauf aus SU
  • BR52.0-77 (DR – 1962) mit Blechrahmen und Wannentender K2’2’T30 – Rückkauf aus SU
  • BR52.0-77 (DR – 1962) mit Blechrahmen und Steifrahmentender K4T30 – Rückkauf aus SU
  • BR52.0-77 (DR – 1962) mit Blechrahmen und Kriegskastentender K2’2’T26 – Rückkauf aus SU
  • BR52.0-77 GR (DR) mit Barrenrahmen und Wannentender K2’2’T30, Mischvorwärmer
  • BR52.0-77 GR (DR) mit Barrenrahmen und Steifrahmentender K4T30, Mischvorwärmer
  • BR52.0-77 GR (DR) mit Barrenrahmen und Kriegskastentender K2’2’T26, Mischvorwärmer
  • BR52.0-77 GR (DR) mit Blechrahmen und Wannentender K2’2’T30, Mischvorwärmer
  • BR52.0-77 GR (DR) mit Blechrahmen und Steifrahmentender K4T30, Mischvorwärmer
  • BR52.0-77 GR (DR) mit Blechrahmen und Kriegskastentender K2’2’T26, Mischvorwärmer
  • BR50ÜK, Nachrüstung mit Witte-WLB, OFV und Kolbenspeisepumpe (DR EP-III und EP-IV)
  • BR50.0-31 (DR EP-IV) mit Neubautender 2’2’T28
  • BR50.35-37 mit Neubauersatzkessel 50E, Kohlefeuerung, Ausführung „Kardangelenke“ (Bauart 1958) und Tender 2’2’T26 (DR EP-III und EP-IV)
  • BR50.35-37 mit Neubauersatzkessel 50E, Kohlefeuerung, Ausführung „Hosenträger“ (Bauart 1962) und Tender 2’2’T26 (DR EP-III und EP-IV)
  • BR50.35-37 mit Neubauersatzkessel 50E, Ölfeuerung, Ausführung „Kardangelenke“ (Bauart 1958) und Öltender auf Basis 2’2’T26 (DR EP-III und EP-IV)
  • BR50.35-37 mit Neubauersatzkessel 50E, Ölfeuerung, Ausführung „Hosenträger“ (Bauart 1962) und Öltender auf Basis 2’2’T26 (DR EP-III und EP-IV)
  • BR50.35-37 mit Neubauersatzkessel 50E, Kohlefeuerung, Ausführung „Kardangelenke“ (Bauart 1958) und ersatzweiser Kopplung mit Neubautender 2’2’T28 (DR EP-III und EP-IV)
  • BR50.35-37 mit Neubauersatzkessel 50E, Kohlefeuerung, Ausführung „Hosenträger“ (Bauart 1962) und ersatzweiser Kopplung mit Neubautender 2’2’T28 (DR EP-III und EP-IV)
  • BR52.80 Reko (DR) mit Neubauersatzkessel 50E, Ausführung „Kardangelenke“ (Bauart 1958), Tender K2’2’T30
  • BR52.80 Reko (DR) mit Neubauersatzkessel 50E, Ausführung „Hosenträger“ (Bauart 1962), Tender K2’2’T30
  • 52 8020 Reko (DR) mit Neubauersatzkessel 50E, Ausführung „Kardangelenke“ (Bauart 1958), Tender K4T30
  • unterschiedliche Sandkastenformen an den 50E-Rekokesseln – u.a. ein bzw. zwei Großraumsandkästen der BR52, Neusandkästen analog BR50.40 und 23.10 der DR, Gusssandkasten (Friedensausführung) der BR50.0-31, Sandkästen aus Pressblech der frühen 50ÜK-Kessel· Giesl-Ejektor (DR EP-IV) für nahezu alle Bauformen der BR 50.0-31, 50.35-37, 52.0-77 und 52.80.
  • Dachlüfter mit Schutzgitter (DR EP-III und EP-IV) – Nachrüstung aller FH bei der DR
Weitere Varianten waren / sind in Form der bei ausländischen Bahnverwaltungen verbliebenen ehemaligen DRB-50 und –52 zu finden.

Umsetzung in 1:120

Es geht nicht darum, hier eine vollständige Umsetzung aller möglichen Varianten aufzuzeigen, sondern Lösungsansätze darzustellen. Einige Varianten sind bzw. waren auch im Klein- und Kleinstserienbereich präsent.

Wenn die Hersteller hier genannt werden, ist das keine Werbung. Es soll potentiellen Interessenten nur als „Anlaufstelle“ dienen.


Klein- und Kleinstserien

Kohlestaub-Lokomotiven (BR52.90)
Eine (vergriffene) Serie der 52.90 gab es „großseriennah“ von Tillig.
Die Modellbahnmanufaktur Crottendorf (MMC) lieferte die 52.90 sowohl mit Ein- als auch Dreikammerstaubtender auf der Basis des K2’2’T30. Eine 52.90 mit einem Staubtender auf Basis des pr2’2’T31,5 ist angekündigt.
Diese und weitere Modelle unter:
http://www.modellbahnmanufaktur-crottendorf.de/

Varianten der BR50.35 und 50.50
Modellbau Köppe fertigt die BR50.35 als Umbau und Frisur mit dem 50E-Kessel der Bauart 1958, als mit den Kardangelenken in den Anstellstangen.
Weiterhin sind dort auch 50.35 mir dem Neubautender 2’2’T28 lieferbar.
Bisher hat Modellbau Köppe noch keine 52.80 mit dem 50E-Kessel der Bauart 1958 angeboten, auf ausdrücklichen Kundenwunsch sollte aber auch das möglich sein.
http://www.koeppe-modellbau.de/


Selber machen

BR52.0-77 DR EP-IV

Benötigt wird ein Ätzteil für das Dachfenster mit Schutzgitter
Der DRB-Dachlüfter ist zu entfernen und statt dessen das gefaltete Ätzteil zu montieren.
http://www.kuswa.de/
Loklaternen (für das 3. Spitzenlicht) gibt es ebenfalls (unbeleuchtet) im Vertrieb bei Kuswa – die nachträgliche Beleuchtung ist möglich.

BR52.0-77 mit Kriegskastentender K2’2’T26
Benötigt wird eine Lok der BR52.0-77 und ein Tender 2’2’T26 (lieferbar mit BR50.0-31 und BR50.35). Das Tendergehäuse ist an der Forderfront zu kürzen. Die neue Tendervorderwand gibt es als Ätzteil.
Kontakt: BR18314

BR52.0-77 GR DR EP-III und EP-IV
Benötigt wird als Ausgangsmodell ein Modell der BR52.0-77. Als Tender sind K2’2’T30, K4T30 und K2’2’T26 möglich.
Nachgerüstet werden muss:
Mischvorwärmer (in Abhängigkeit vom Vorbildanspruch dazu evtl. Rauchkammer um 1,5mm nach vorn verlängern) – im Sortiment bei Kuswa
Verbundmischpumpe (evtl. Umlauf der 52.80 verwenden)
Leitungsergänzung am Kessel
Luftbehälter auf dem rechten Umlauf anbringen

50 2955 und 50 2955 – die beiden 50-er im dem angepassten K4T30-Tender (Steifrahmentender)
benötigt wird ein PMT-Steifrahmentender K4T30
Lok mit Umlauf 52.0-77 / Kessel 52.0-77 bzw. 52.0-77 mit erweitertem Frostschutz / Führerhaus Umbau aus Einheits-FH der BR50 und Norweger-FH der BR52.0-77 mit DRB-Dachlüfter / Ätzteil für Tender.
Kontakt für den Tenderumbau R*D*R

BR50ÜK DRB EP-II (2-domiger Kessel)
Der Aufwand für zusätzliche Teile und Umbauaufwand ist in starkem Maß vom gewählten Vorbild abhängig.
Für Modelle ab Ordnungsnummer 3044 (mit Wannentender) Ausgangsmodell BR52 mit Frostschutzeinrichtung und Wannentender K2’2’T26. Ändern der „Frontschürze“ anhand von Vorbildfotos. Umbau Führerhaus unter Zuhilfenahme des 50-er Einheits-FH.
Für Modelle bis Ordnungsnummer 3043 Lok der BR52 mit Frostschutzeinrichtung, Tender 2’2’T30. Umbau des Führerhauses aus Teilen des Einheits-FH der BR50.0-31 und des FH der BR52.0-77, Anpassung der Frontschürze
Bei hohen Ansprüchen: Zylinder der BR50.0-31 / Ersatz der Steuerung der 52 durch 50-er Steuerung / Ersatz der Frontbeleuchtung der BR52 durch Einheitsloklaternen

BR52.0-77 DR EP-III Zustand zum Zeitpunkt des Rückkaufes aus der SU
Benötigt wird als Ausgangsmodell ein Modell der BR52.0-77. Als Tender sind K2’2’T30 und K2’2’T26 möglich.
Zu ändern ist insbesondere die für die TE der SZD typische Rauchkammertür. Einige Baugruppen am Kessel sind entsprechend Fotovorlage vom konkreten Vorbild zu ändern und die Leitungsführung am Kessel ist anzupassen.

BR50.0-31 DR EP-IV (4-domiger Kessel)
Benötigt wird ein komplettes Modell der BR50.0-31 der DR in EP-III mit Tender 2’2’T26
Die Wagner-Windleitbleche sind durch solcher der Bauart „Witte“ zu ersetzen (geätzte WLB werden ausdrücklich empfohlen!). Abhängig vom konkreten Vorbild ist die Frontschürze zu ändern und evtl. der Umlauf zu kürzen.
Der DR-Dachlüfter mit Schutzgitter ist nachzurüsten.

BR50ÜK DR EP-III und EP-IV (2-domiger Kessel)
Der Aufwand für zusätzliche Teile und Umbauaufwand ist in starkem Maß vom gewählten Vorbild abhängig.
Benötigt wird ein komplettes Modell der BR50.0-31 der DR in EP-III. Weiterhin nötig: Kessel der 52.0-77. Je nach Vorbildanspruch und Vorbildauswahl Ersatz der BR50-Zylinder durch Zylinder der BR52.0-77. Nachrüstung des 52-er Kessels mit dem Oberflächenvorwärmer (Teile dazu bei Kuswa). Ergänzung der Leitungen am Kessel. Anpassung der Frontschürze entsprechend konkretem Vorbild. Umbau des FH entsprechend konkretem Vorbild, Nachrüstung des DR-Dachfensters mit Schutzgitter, Verwendung der Rauchkammertür der BR50.35 oder 52.80 in Abhängigkeit von der gewählten Epoche.

BR50ÜK (3-domiger Kessel)
Ein solcher Umbau verlangt für den Kessel einen sehr großen Aufwand – sinnvoll dürfte der komplette Neubau des Kessels auch rohrmaterial sein. Zumindest denkbar ist auch der Umbau eines 50.0-31 Kessels mit Entfernung des Oberflächenvorwärmers, Entfernung des Speisedoms, Umverlegung betroffener Kesselleitungen.
Ebenfalls denkbar: Umbau eines 52.0-77-Kessels. Entfernen des Großraumsandkastens, Anbau der Pressblech-Sandkästen der 50, Neuverlegung zahlreicher Leitungen am Kessel erforderlich.

Kohlestaub-Lokomotiven (BR52.90) mit Staubtender auf Basis des K4T30 DR EP-III
Wenn nicht nur ein Tendertausch an einer vorhandenen Kst-52 vorgenommen werden soll, ist der Umbau aus einer 52.0-77 mit Steifrahmentender denkbar. Die Lok ist dann mit einer 2. Luftpumpe und einem zusätzlich Luftbehälter auf dem Umlauf auszurüsten. Das Führerhaus ist umzubauen (Entfernen der Rückwand) und die Leitungen am Kessel sind zu ergänzen / zu ändern.