• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neue Blogeinträge

Frei übersetzt von der Internetseite TT-Tracks Im März 2011 wurde von verschiedenen Beteiligten des englischsprachigen TT Forums TT scale trains and models - Index page begonnen einen Bauvorschlag für US Module zu entwerfen. Die es möglich macht sehr kostengünstig, kleine und leichte Module zu...
Modellbau Mit Haken und Öse
Liebe TT Freunde, zunächst möchte ich mich heute einmal bei all denen bedanken, die meinen Blog lesen, aber noch mehr bei denen, die Hinweise, Vorschläge und kritische Bemerkungen zu meinen Ausführungen und Ideen machen. Vielen Dank dafür! Ich bleibe also weiterhin am Ball (EM Fieber), oder...
FB.
Aktualisiert
1 min read
5,00 Stern(e) 3 Bewertung(en)
Aufrufe
3K
Punkte Reaktionen
14
Kommentare
8
Vorbildbeschreibungen
-der zweite Versuch 2018 in diesem Jahr konnte ich mal wieder die Maschinenhaustage in Löbau besuchen 52 8141 auf dem ehemaligen Cunewalder Gleis und 52 8080 vor dem Schuppen auf dem Reststück der Cunewalder Strecke pendelten die Gastfahrzeuge aus der tschechischen Republik im BW...
Hallo TT-Bastler, ich möchte gern die Verbindung von zwei Wagen der Superliner durch einen Faltenbalg realisieren. Der mittlere Abstand ist 6 mm. Bei einem Radius vom 310 mm sind innen 3mm und außen 11 mm Abstand zwischen den Wagen. Hat jemand einen Vorschlag, wie ich das realisieren könnte.
tt-schubi
1 min read
Aufrufe
261
Kommentare
3
Modellbau
Hallo TT-Bastler, ich bin ja dabei meine die Drehgestelle für meine AMTRAK Superliner fertig zu konfigurieren. Ich möchte gern eure Meinung bzw. Vorschläge zur Frage der Kupplungsgestaltung erfahren. Entschieden habe ich mich zunächst die Kupplung über eine Deichsel am Drehgestell zu...
Alex_R
1 min read
5,00 Stern(e) 1 Bewertung(en)
Aufrufe
621
Punkte Reaktionen
9
Kommentare
9
Modelle
First, a few photos of the kits that I produced in small series to convert the Tillig Br 01 into the streamlined locomotive Br 03.10. The kit is prepared for installation on an old-style chassis (BTTB/Tillig) and requires complete disassembly and irreversible modification of the original...
tt-schubi
1 min read
Aufrufe
450
Kommentare
5
Modellbau
Die ersten 3 Wagen sind zu den Testfahrten nun auch fahrblich gestaltet. Ich weiss, dass da noch einige notwendige Änderungen folgen müssen. Also bitte habt Nachsicht mit mir. Ich werde Stück für Stück verschiedene gestalterische und konstruktive Änderungen vornehmen. Jetzt ist erst einmal auch...
uwe-60
Aktualisiert
3 min read
Aufrufe
9K
Punkte Reaktionen
23
Kommentare
17
Modellbau
Die BR 92 Die BR 92 ist eigentlich mit der BR 81 ziemlich identisch. Deshalb möchte ich auf die vorherige Beschreibung von der BR 81 verweisen! Der Unterschied besteht eigentlich nur darin, dass das Gewicht im Tender verändert werden muss. Ansonsten stößt die Schwungscheibe des Motors an. Das...
Tomek
2 min read
Aufrufe
567
Punkte Reaktionen
15
Kommentare
3
Modelle
Der Projektname "Bierwagen" fußt natürlich auf einer Missinterpretation im ersten Überschwang, als Projekttitel haben wir ihn aber gern beibehalten. Im Buch "Die Selketalbahn" [1, S. 17 & 123] und auch späteren Neuauflagen ist der Wagen 99-72-02 beladen mit Fässern aus Rinkemühle abgebildet...
FB.
Aktualisiert
1 min read
Aufrufe
838
Punkte Reaktionen
11
Kommentare
5
Reiseberichte
Da setzt sich der Eisenbahnfan an den Ecktisch im Cafe in der Leipziger Straße um Eisenbahn zu gucken --Fotos sind dort schwierig-- -funktioniert aber nur beim Sommerfahrplan-- gegen 10:45 kommt die SOEG mit dem Schmalspurzug nach Zittau vorbei ca 5min später der Trilex aus Liberec und 5 min...
Modellbau Waggonbau
FB.
Aktualisiert
1 min read
Aufrufe
1K
Punkte Reaktionen
11
Kommentare
8
Modellbau
Hallo miteinander auf der Kleinserienmesse in Dresden habe ich mir einen Bausatz eines mod. Linz angelacht 3D Druck erst mal das Fahrgestell das ganze sehr filigran-eine Trittstufe habe ich irgendwo gleich eingebüßt das ganze Mattschwarz lackiert und mit Peho Buchsen und Kulissen ausgerüstet...
tt-schubi
1 min read
Aufrufe
498
Punkte Reaktionen
5
Kommentare
1
Anlagenbau
Siehe mein heutiger Beitrag: Amtrak Superliner
delta-bear
2 min read
5,00 Stern(e) 2 Bewertung(en)
Aufrufe
819
Punkte Reaktionen
21
Kommentare
6
Modellbau
Die Fertigstellung des Projektes ist absehbar. Die Begrünung steht an. Ich bewege mich beim Begrasen und Modellieren von Büschen und Bäumen komplett auf Neuland. Um mangelnde Erfahrung wettzumachen habe ich mich im Vorfeld auf Ausstellungen und auf YouTube umgesehen. Viel wird dort für H0...
delta-bear
1 min read
Aufrufe
639
Punkte Reaktionen
11
Kommentare
3
Modellbau
Endlich ist die Spachtelmasse und die Farbe trocken. Ich entscheide mich dazu, die Landschaftsgestaltung später fortzusetzen und widme mich einer notwendigen Lötarbeit. Aufgrund der Geländebeschaffenheit und der ungleichmäßig abfallende Sims der großen Stützmauer erzwingenden den...
delta-bear
1 min read
5,00 Stern(e) 1 Bewertung(en)
Aufrufe
588
Punkte Reaktionen
8
Kommentare
7
Anlagenbau
Jetzt wo das ÜB aufgebaut ist kann ich den Damm beidseitig der Trasse fertig „schütten“. Bei der Gelegenheit werden auf dem gesamten Segment bestehende Lücken im Unterbau mit Styrodurstücken geschlossen, modelliert und mit Abtönfarbe grundiert.
Modellbau 11) Deckel drauf
delta-bear
1 min read
5,00 Stern(e) 1 Bewertung(en)
Aufrufe
501
Punkte Reaktionen
11
Modellbau
Der finale Gleisbau des Segments, Verdrahtung und der Landschaftsbau stehen an. Vorher müssen die Abschlussarbeiten am ÜB erledigt werden: Unterbau verkleben, Trassen- und Gleisbau. Nicht spektakulär aber notwendig. Bei der Gelegenheit habe ich den Standort des Einfahrtsignals B überprüft.
delta-bear
2 min read
Aufrufe
521
Punkte Reaktionen
5
Kommentare
1
Modellbau
Ich überlegen noch, ob ich Haupt- und kreuzende Nebenstrecke elektrifizieren soll. Bei der Hauptbahn ist die Entscheidung gefallen. Damit einher geht der Zwang, alle Bauarbeiten diesbezüglich auf dem Modul abgeschlossen zu haben bevor ich "den Deckel auf des ÜB draufmache" (Ich habe über die...
tt-schubi
1 min read
Aufrufe
318
Anlagenbau
Das erste Muster ist nun fahrbreit. Hier noch mit provisorisch angebrachten Gewichten. Damit ist eine sichere Rangierfahrt in beiden Richtungen und über Weichenstraßen möglich. Am 06.04. in Dresden werde ich das Muster mitbringen. Vielleicht dann auch schon das überarbeitete Modell. .... Ich...
Zurück
Oben