• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Zimo und Z21 Lok fährt plötzlich nicht mehr

Haze70

Foriker
Beiträge
578
Reaktionen
186 3
Ort
Chemnitz
Hallo Moba Freunde

An die Experten der Zimo Fraktion. Ich habe in meiner Beckmann BR 75 den Zimo MN300 P16 drin, gefahren wurde mit Roco Z21 Schwarz am Testkreis, also nur Zentrale an Schiene, nichts weiter. Railcom war im Decoder und Zentrale aktiv. Zum Problem. Mir ist es, nach dem es beim Moba Freund an einer Piko V60 passiert ist, auch passiert, das die Lok nach ein paar Runden Testfahrt plötzlich stehen blieb und nur noch in der Fahrtrichtung das Loklicht anbliebt. Umschalten der Fahrtrichtung, sowie der Lichtwechsel gingen überhaupt nicht mehr, ebenso setzte Lok keinen Millimeter mehr auf der Anlage. Das selbe Problem hatte mein Moba Freund auch, aber an einer anderen Lok, aber mir dem selben Decoder.

Jetzt habe ich aus der Lok den Decoder herausgenommen und über die MXUlfa sowie Decoderprüfstand Reset gemacht. Dann ging er erst Mal wieder, lies sich aber beim ersten Mal nicht programmieren, beziehungsweise nahm keine Programmierbefehle an. Also erneuten Reset gemacht ein Mal mit Cv8 8 und danach CV8 0. Dann die aktuelle Software mit Herzklopfen aufgespielt. Danach lies er sich auch wieder Programmieren und nach die Programmierbefehle an. Er geht also erst Mal wieder.

Jetzt zu meiner frage, kennt das Phänomen jemand, wie lässt sich das verhindern, Railcom ausschalten, nutze ich aber eigentlich im Schattenbahnhof, Software Fehler Zimo oder Roco Z21?

Danke euch allen.
 
Hallo,
ich habe ein Problem mit einem MN180N18 Firmware 5.15, der funktionierte und nachdem ich per PoM eine CV am P-I-D Motorregler geändert hatte blieb die Lok stehen, mehrmals CV8=8 oder CV=0 halfen leider nicht, Motor dreht nicht mehr.
Test Analogbetrieb- > Motor dreht, Lok fährt.
Endstufe somit nicht defekt oder Kabel/Kohle/Leiterbahn Unterbrechung.

Dann Decoder Einbau in ESU Prüfstand -> Motor dreht nicht.
CV30=255 (Selbsttest) jetzt pulst der Decoder dem Motor einmal links und einmal rechts (Motor dreht auch), dann blinken alle Funktionsausgänge durch, nach Ende CV30 lesen = 0 = kein Fehler.

Im normalen Digitalbetrieb läuft der Motor aber immer noch nicht, Lichtfunktionen sind alle OK wie konfiguriert.

Ich habe den Decoder nun zurückgeschickt, mal sehen ob da was rauskommt.

Edit:
Einen ähnlichen Fall sehe ich hier, wenn auch die fehlenden Antworten leider keinen weiteren Schluß zulassen.
Aber auch hier wurde eine CV geändert und danach läuft der Motor nicht mehr.

Ich habe eine Digikeijs 5000 umgerüstet auf YAMORC YD9401 (Build 73), keine Z21/z21.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Fall im Zimt Guru für ja die Lok trotz Reset nicht mehr. Bei mir fährt Sie ja zum Glück wieder. Ich bin der Meinung, die Zimo oder Roco Z21 zerstört durch RailCom irgendwas in der Software. Es ist ja wie beschrieben, die zweite Lok, mit dem selben Decoder Typ, wo das Phänomen aufgetreten ist.
 
Zurück
Oben