• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Zeuke/BTTB Modelle für Zeitraum 79/80

EIBahn

Foriker
Beiträge
273
Reaktionen
154 2
Ort
In der Mitte
Nach über 3 Jahrzehnten Abstinenz wende ich mich wieder dem Thema TT zu. Thema für die Anlage, die in den nächsten entstehen soll, ist eine Industriebahn in der DDR um das Jahr 79/80. Um die Kosten nicht ausufern zu lassen, möchte ich das Gros der Wagen günstig über eBay erwerben, als vorwiegend Zeuke (auf Grund des Zeitraumes eher nicht) und BTTB. Ich möchte natürlich nur Modelle fahren, die in diesem Zeitraum auch beim Vorbild im Einsatz waren. Als Referenz nutze ich die Broschüre "Güterwagen der Deutschen Reichsbahn Einteilung und technische Daten" vom Verkehrsministerium der DDR, Ausgabe 1981.

Von den Epoche 4 Wagen aus meinem Fundus habe ich bisher nur 3 Typen identifizieren können die passen. Das wären die Gbs, die davon abgeleiteten Wärmeschutzwagen und die Kesselwagen Zw. Bei allen anderen Ep4 Wagen stimmt das Gattungskennzeichen nicht, ist die Wagennummer falsch oder sie sind in der Broschüre gar nicht enthalten. Gibt es irgendwo eine Aufstellung, welche von Zeuke/BTTB produzierten Wagen in diesem Zeitraum im Einsatz waren?

Ich hatte im übrigen gehofft, die entsprechend Informationen in der Datenbank zu finden und mich deshalb angemeldet. Ich bin aber noch nicht freigeschaltet worden.
 
die in den nächsten Jahren entstehen soll
Erstmal eine kleine Klarstellung.

Mir ist schon klar, das mein gewählter Zeitraum den Wechsel Epoche 4b/c darstellt, während Zeuke Epoche4 Modelle eher in Epoche 4a, eventuell Anfang 4b angesiedelt sein können. Ich hatte aber die Hoffnung, das BTTB vielleicht noch ein paar spätere Modelle herausgebracht hat.

Wenn man nicht passende Wagennummern oder Gattungsbezeichnungen außer Acht läßt, scheinen auch der Staubsilowagen und der offene Wagen Es-u von der Bauart zu passen. Der Kesselwagen dürfte ja auch kein Epoche 4c Modell sein, sondern ein Epoche 4a Modell, bei dem zwar schon eine UIC-Wagennummer angeschrieben ist, aber noch die nationale Gattungsbezeichnung, die zufällig mit der UIC Gattungsbezeichnung ab 1980 übereinstimmt. Was mir z.B. noch fehlt, ist ein echter Kühlwagen und ein Flachwagen. Und es wäre natürlich schön, wenn ich von jeder Wagenart mehr als einen Typ einsetzen könnte. Damit es nicht so eintönig wird.
 
Die sind mir bisher nicht untergekommen. Es sind definitiv passende Wagen. Danke für den Hinweis. Schon 'mal was, nach dem ich Ausschau halten kann. Das macht mir Hoffnung, meinen Wagenpark aufzustocken und abwechslungsreicher zu gestalten.
 
Diese drei Wagentypen sind die letzten BTTB-Güterwagenneuheiten vor der Wende:

Art.-Nrn. 15220 Eas, 15510 Rgs und 15511 Res. Ob da alle Details hundertprozentig passen, mußt Du selbst sehen.

Viele weitere Ep.IVb/c geeignete Wagentypen sind erst nach der Wende durch die Fa. Tillig entstanden, so auch der Kühlwagen Art.-Nr. 14690ff.

MfG
 
Als Referenz nutze ich die Broschüre "Güterwagen der Deutschen Reichsbahn Einteilung und technische Daten" vom Verkehrsministerium der DDR, Ausgabe 1981.

Ich nutze DR, Dienststück, "Güterwagen und Großcontainer", .......Redaktionsschluß 20.08.79

KategorieI

Güterwagen

Gedeckte Wagen
Offene Wagen
Flachdachwagen
Kühlwagen
Behälterwagen

Großcontainer

Das dürfte den Bedarf in dem Zeitraum abdecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
GGhts, Zkz, und ZZ sind aber Epoche III Bezeichnungen, die ab Mitte der Sechziger mit UIC-Nummer gefahren sind und Z-w wurde erst ab 1980 eingeführt. Zw ist dagegen wieder Epoche III. Die Zeit dazwischen hat BTTB weitgehend ignoriert.

Viele Grüße

Birger
 
Was mir z.B. noch fehlt, ist ein echter Kühlwagen und ein Flachwagen. Und es wäre natürlich schön, wenn ich von jeder Wagenart mehr als einen Typ einsetzen könnte. Damit es nicht so eintönig wird.

Danke wirst du dann wohl doch tiefer in die Tasche greifen müssen. Die Artenvielfalt bei den Güterwagen kam erst in den letzten 10 Jahren.
 
Danke für die Antworten. Sie helfen mir ein ganzes Stück weiter.

@MephisTTo
Meine Broschüre ist im Prinzip die 2 Jahre jüngere, aktualisierte Variante deines Werkes. Nur hatte man zu dem Zeitpunkt den Containern ein eigenes Papier verpaßt, deshalb der andere Name.

@Jan
Der Link ist Klasse. Leider findet man in nicht mit Google. Zumindest nicht auf den ersten 10 Ergebnisseiten, wenn man nach "Güterwagen Deutsche Reichsbahn" sucht.

Was ich fairerweise schon im ersten Post hätte erwähnen sollen: Es gibt einen weiteren Grund, warum ich nicht unbedingt die aktuellen Wagen haben will. Diese sind üblicherweise mit einer KKK ausgerüstet. Auf einer Industriebahn ist das Rangieren mit den damit verbundenen Kuppelvorgängen das A und O. Da ich platzbedingt keine großzügigen Radien planen kann und auch in Radien kuppeln muß, halte ich das für ungeeignet.
 
Zurück
Oben