Ich finde das Engagement von Arnold für französische Eisenbahn in TT sehr gut. Es gibt ja nicht nur französische Modelleisenbahner, welche in die Spur TT einsteigen wollen. Bestimmt gibt es in Deutschland auch ein paar Freunde der SNCF, die gerne ein Stück Frankreich auf der heimischen Modellbahn oder Modulen nachbilden möchten. Leider hat es ja die Diesellokomotive Reihe 030-DB der SNCF, Ep. III (ex V36) bei den diesjährigen Einmalauflagen von Tillig wegen zu geringer Vorbestellzahlen nicht in die Produktion geschafft.
Ebenso wie die DDm Autotransportwagen der SNCF (dort als DEV 66 bezeichnet) aus der Einmalauflage von 2015 Art. Nr. 01701. Wie schön wären die gewesen:
Les fourgons porte-autos DEV 66. – DocRail
Schwierig ist auch der französische Zubehörmarkt in TT.
Signale, Weichenstelleinrichtungen, Gleissperren, Schranken, Oberleitungen + Zubehör (1,5 kV = und 25 kV ≈),
Gebäude nach französischem Vorbild sind in TT völlige Fehlanzeige.
Vielleicht bietet da der 3D-Druck eine Möglichkeit, die benötigten Zubehörteile in Kleinserie für interessierte Modellbahner herzustellen?
Original französische Farben bietet:
Decapod, modelisme Ferroviaire échelle HO & O - Decapod.
Die Farben der Fahrzeuge in Frankreich sind keine RAL-Farben. Die Epochen sind nach NEM ebenfalls anders als in Deutschland.
Und es muss ja nicht gleich ein kompletter TGV oder eine 241-A-65 sein. Das ist mir schon wieder zu speziell.
Als Brot-und-Butter Modell kann ich mir sehr gut eine BB 7200 / BB 1500 / BB 22200 vorstellen. Für mich die französische Lok schlechthin. In den 70-er Jahren gebaut, ist sie bis heute (also knapp 50 Jahre) in unzähligen Farbvarianten unterwegs.
Als Diesellok der SNCF vielleicht eine BB 67400? Oder moderner eine BB 6100 als Version der Piko MaK G 1206 in FRET-Lackierung?
Mathias