• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Wünsche an Arnold - französische Modelle (aus Arnold Neuheiten 2025)

FD851

Foriker
Beiträge
3.623
Reaktionen
1.606 22
Ort
Markranstädt
Jo - den Personenverkehr! Stichwort Beutewagen!
Bis zur Ablösung der P8 Anfang der 70-er vor den Eilzügen zwischen Dresden und Zittau waren da sog. Beutewagen im Einsatz - u.a. z.B. der ehemaligen franz. Nordbahn... Die Freude wäre riesengroß...

FD851
 
Wichtigste Erkenntnis: Die Neuheiten für Frankreich sind alle für 2026 und 2027 angekündigt. Entweder ist das nur ein kleiner Vorgeschmack und es kommt noch mehr in diesen Jahren - oder es dauert alles noch...
 
Glaube ich nicht.
Meine Vermutung geht eher Richtung modernere Fahrzeuge. Einfach abgeleitet davon, was bisher kaufbar und angekündigt ist.

Ist mir auch klar, dass es zuerst auf Richtung moderne Fahrzeuge gehen wird, konsistent mit was angekündigt wurde.
Wie bereits hier geschrieben, wäre mein Ansicht nach ein sehr guter Kandidat z.B. ein X 73500/X73900. Bereits von Arnold in N und von Jouef in H0 produziert, erlaubt deutsche Varianten (VT641),... Epochen V und VI, Arnold hat die Dokumentation und das Risiko bleibt begrenzt.

Jo - den Personenverkehr! Stichwort Beutewagen!
Bis zur Ablösung der P8 Anfang der 70-er vor den Eilzügen zwischen Dresden und Zittau waren da sog. Beutewagen im Einsatz - u.a. z.B. der ehemaligen franz. Nordbahn... Die Freude wäre riesengroß...

FD851
Nicht zu viel träumen, auch wenn man es sich im Modellbau leisten kann.
 
Selbst wenn insgesamt der Umsatz in der Modellbahnbranche zurück geht, vielleicht lässt sich als Wegbereiter der Spur TT trotzdem mehr verdienen, als mit der x-ten Wiederauflage irgendeines H0-Modells? :kaffeepc:
 
Ich finde das Engagement von Arnold für französische Eisenbahn in TT sehr gut. Es gibt ja nicht nur französische Modelleisenbahner, welche in die Spur TT einsteigen wollen. Bestimmt gibt es in Deutschland auch ein paar Freunde der SNCF, die gerne ein Stück Frankreich auf der heimischen Modellbahn oder Modulen nachbilden möchten. Leider hat es ja die Diesellokomotive Reihe 030-DB der SNCF, Ep. III (ex V36) bei den diesjährigen Einmalauflagen von Tillig wegen zu geringer Vorbestellzahlen nicht in die Produktion geschafft.
Ebenso wie die DDm Autotransportwagen der SNCF (dort als DEV 66 bezeichnet) aus der Einmalauflage von 2015 Art. Nr. 01701. Wie schön wären die gewesen: Les fourgons porte-autos DEV 66. – DocRail

Schwierig ist auch der französische Zubehörmarkt in TT.
Signale, Weichenstelleinrichtungen, Gleissperren, Schranken, Oberleitungen + Zubehör (1,5 kV = und 25 kV ≈), Gebäude nach französischem Vorbild sind in TT völlige Fehlanzeige.
Vielleicht bietet da der 3D-Druck eine Möglichkeit, die benötigten Zubehörteile in Kleinserie für interessierte Modellbahner herzustellen?
Original französische Farben bietet: Decapod, modelisme Ferroviaire échelle HO & O - Decapod.
Die Farben der Fahrzeuge in Frankreich sind keine RAL-Farben. Die Epochen sind nach NEM ebenfalls anders als in Deutschland.

Und es muss ja nicht gleich ein kompletter TGV oder eine 241-A-65 sein. Das ist mir schon wieder zu speziell.

Als Brot-und-Butter Modell kann ich mir sehr gut eine BB 7200 / BB 1500 / BB 22200 vorstellen. Für mich die französische Lok schlechthin. In den 70-er Jahren gebaut, ist sie bis heute (also knapp 50 Jahre) in unzähligen Farbvarianten unterwegs.

22353.jpg

Als Diesellok der SNCF vielleicht eine BB 67400? Oder moderner eine BB 6100 als Version der Piko MaK G 1206 in FRET-Lackierung?

Mathias
 
Es gäbe schon einige elektrisch betriebene Fahrzeuge, die so charakteristisch sind *), dass sie sich manch einer kaufen würde, unabhängig vom Stromsystem des Originals. Klappt bei Tschechen (und Slowaken) ja auch. Ich erinnere nur an die Laminatka.
*) Dazu zähle ich die Nez cassés Familie, die TGV, die Weltrekord Loks und nicht zuletzt die la Capitole und Mistral BB9200.
 
Hallo,
ich fände es super wenn Arnold Rollmaterial der französischen Eisenbahn bringen würde. Auf meiner Moba gibt es einen ausgeprägten Grenzüberschreitenden Verkehr nach Österreich, Italien, der Schweiz und einen EC von STU nach Paris. Aus Mangel an geeigneten Personenwagen sind diese Züge noch sehr DB lastig.
Grüße aus dem Süd Westen
 
Schwierig ist auch der französische Zubehörmarkt in TT.
Gebäude nach französischem Vorbild sind in TT völlige Fehlanzeige.

Mathias
Nicht ganz, Archtecture & Passion hat seit ein paar Jahren ein paar wenige Artikel in der Spur TT im Sortiment: klick

Für mich stellt sich die Frage: Wie groß ist der französische Modellbahn-Markt überhaupt? Wie viele Modellbahner pro 1.000 Einwohner gibt es in Frankreich, in Großbritannien, in Tschechien, in Polen oder eben bei uns?

In anderen Maßstäben gibt es auch nur wenige Hersteller, die den französischen Markt im Fokus haben. Richtig groß ist eigentlich nur die Hornby-Marke Jouef. Seit 2008 mischt REE Modèles mit wunderschönen Modellen den Markt etwas auf. Im Zubehör-Bereich würde mir als bekannter Anbieter gerade mal SAI Collections einfallen, wobei das Zubehör eher aus Zukauf (z.B. Auhagen) und Auftragsfertigung (z.B. VV Model) besteht. Erst in den letzten Jahren sind ein paar eigene wunderschöne Straßenfahrzeuge dazu gekommen.

Der Rest des Marktes wird entweder über die bekannten europäischen Großserien-Hersteller bedient. Es gab zwar einige französische Marken, die aber alle in den 1960er/1970er Jahren vom Markt verschwunden sind.
 
Ich finde die waaaahnsinnig hässlich.

Nicht so, wie die preussischen Eloks, die aufgrund ihrer nicht-Symmetrie, auch hässlich waren, aber dabei waren sie auch urig und auch irgendwie doch wieder schön.

Die sind einfach nur hässlich. Trotz vorhandener Symmetrie. Bäh.

Aber toll, das Engagement.
 
... die zeigen, dass mit vorhandenen Wagen-Modellen und nur dieser SNCF-Lok bereits komplette authentische Zugkompositionen gefahren werden könnten.
 
Zurück
Oben