• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Wenig Futter für den Zughaken

GoTTardo

Foriker
Beiträge
228
Reaktionen
17
Ort
Allensbach/Bodensee
Will ja nicht jammern, aber da kommen neue Modelle im Monatstakt (freu) und schon gibt es neue Probleme.
Was sollen denn die neuen Güterzugloks, die vielen, vielen bunten Tauri, die Kühn 140, Blue Tiger, die 185 etc denn vorbild- und epochengerecht an den Zughaken bekommen ?
Beim Marktführer sieht es etwas mau aus und ausser dem Lorenz Knickkesselwagen ist momentan nix in Sicht.
Und dann hat Tillig auch noch die Taschenwagen aus dem Programm genommen (glücklicherweise hab ich meinen Ganzzug beisammen) - scheint wohl (noch) nicht die Riesennachfrage gewesen zu sein.

Hoffentlich kommen die ja irgendwann wieder und mit Farbvarianten ließe sich ja einiges aufwandsarm machen z.B. der Eas von Tillig und die Hbbins von Roco.
Oder stellen andere die schönen neuen Loks in die Vitrine oder gleich Z.


Gruß

Rolf

(Wessi, Neu-TT-ler, Ex H0-er)
 
Schwaetzer Messingbausätze? Lorenz? Ich denke, das ist doch eben der Punkt. Es werden immer mehr Loks in immer besserer Qualität angeboten. Wenn es aber um passende Wagen geht, muss man entweder mit deutlichen Kompromissen (selbst bei neuen Wagen, Kühlwagen Berlin, MCi) leben, oder aber auf schwer erhältliche und in der Qualität eben nicht immer herranreichende Wagen zurückgreifen.

Dieses Jahr steht an neukonstruktionen bei den Loks 110, 140 Kühn, 110 Tillig, 86 (Überarbeitung), 212 Modist man gerade die langen Halberstädter (Modist) und die Lowa Wagen gegenüber - wenn die denn dieses Jahr kommen. Und zu den Loks passen sie allemal nicht ... . Güterwagen Neukonstruktion? Fehlanzeige.

Ich hoffe, dass Kühn den Mut aufbringt neben den Rosinen bei den Loks auch Wagen anzugehen.

Luchs.
 
Schwarzwald schrieb:
Und dann hat Tillig auch noch die Taschenwagen aus dem Programm genommen (glücklicherweise hab ich meinen Ganzzug beisammen) - scheint wohl (noch) nicht die Riesennachfrage gewesen zu sein.

Stimmt, das ist fies! Na gut drei Varaitionen gibt es noch. Ick hab zum Glück meinen Ganzzug auch schon übervoll.
Ich denke mal schon, dass davon noch mal neue Bedruckungsvarianten kommen.
 
Luchs schrieb:
Ich hoffe, dass Kühn den Mut aufbringt neben den Rosinen bei den Loks auch Wagen anzugehen.

Luchs.
Jooo, hab da so gerüchteweise gehört, dass Kühn sich schon umhört, was an Wagen (sowohl Personen- als auch Güterwagen) und auch an Loks noch von Interesse sein könnte. Er will offenbar durchaus mehr als nur die 5 angekündigten Loks machen.
Ansonsten stimme ich Dir zu. Auch ich würde mir noch vieles in Sachen Güterwagen wünschen.
 
na mit dem Wagenpark bei Kühn ists noch ganz tief im andenken, beim letzten Gespäch habe ich ihn darauf aufmerksam gemacht, ob er da einsteigt weiß er noch nicht, die Zeit wirds bringen
 
Hallo

Lieber klein anfangen mit den Wünschen.

Es gibt so vieles was noch fehlt.
Was fällt mir da ein :

F-Zug Wagen sammt Speisewagen fehlen als Grossserienmodell (GSM).
Habis mit drei oder zwei Türen als GSM.
Hbis und Tbis als GSM.
Der DB Res mit Aluborden fehlt als GSH.
Dann fehlt noch der Doppelcontainertagwagen mit drei Drehgestellen.
Containerwagen für Hi-Cube Container zB von der AAE
Die DB Variante des Autotransportes Laaes.
Der sechsachsige Selbstentladewagen Faalns der DB.
Oder der ganz normale vierachser Falns.
Und und und.

Mario
 
also noch einen wunschthread für güterwagen...

tach,

mir würde der "tube" (Hcceerrs 330) in TT sehr gefallen.

mario, du hast doch ein draht zu kühn, kannst du ihm mal diesen floh ins ohr setzen. mein LÜ-begleitwagen langweilt sich zu tode! :happy:
 
Hallo

Nicht schlecht, aber wer will schon einen Autotransporter, wo man keine Autos sieht ?

Den Schwerlastwagen wird Kühn bestimmt nicht machen, selbst wenn er Wagen auf den Markt bringen sollte.
Der ist mehr was für KSH oder Hersteller wie Märklin.
Die können es sich erlauben, so ein Ding auf den Markt zu werfen.
Damit kann man kein Geld machen.

Mario
 
der schwerlastwagen war auch nur ne träumerei von mir... ;D

Cyberrailer schrieb:
aber wer will schon einen Autotransporter, wo man keine Autos sieht ?
hier ich! *meld* der sieht als ganzzug einfach klasse aus. aber siehs mal andersrum, dann brauchst du kein geld für autos ausgeben um den wagen zu beladen :happy:

@mike: mal sehen, wenn ich mal wieder bei den tcheschen bestelle... hat dem einer erfahrung mit der qualität des wagens?
 
Servus Schwarzwald!

Ich weis nicht wie gut betucht du bist, denn ich meine, das es mitlerweile so viel kaufen gibt, das man mit Sicherheit Probleme haben dürfte alles auf einmal zu Finazieren.
Ich verstehe das nicht, willst du alles auf einmal haben und später nichts mehr kaufen.
Habe doch Gedult.
Ich hänge meist den Modellen hinterher, weil es mir einfach zu viel ist und ich ja nicht auf einen Schlag so viel Geld über habe.
Zum Beispiel Rola von Herrn Lorenz, da kaufe ich mir immer nur zwei, denn bei einem Stückpreis von 30 Euro geht das nicht anders und nun habe ich schon acht Stück davon.
Da meine Zuglängen in der Regel über dem normalen liegen, brauche ich nun mal viel mehr davon und das Kostet.
Bei Gelegenheit gehts weiter, damit habe ich kein Problem.
Laß den Leuten doch Zeit, es wird schon noch was kommen, es ist auch für die Hersteller eine Geldangelegenheit.
 
haensgen39 schrieb:
Ich hätte da was für Herrn Kühn. 4achsige Umbauwagen und die vielen Steuerwagen. Als Beispiel.
Gruß haensgen39.
Steuerwagen?
Die waren für GSH bisher meist ein Minusgeschäft. Überlege mal, an einem ganzen Zug, egal wie lange er ist, hängt nur EIN Steuerwagen. Das rechnet sich nur selten, ist daher eher etwas für KSH, was dann allerdings den Preis sehr hochtreibt und der Qualität nicht immer zuträglich ist......
bis denne
Leichti
 
Der Schwarzwälder schrieb:
Servus Schwarzwald!

Ich weis nicht wie gut betucht du bist, denn ich meine, das es mitlerweile so viel kaufen gibt, das man mit Sicherheit Probleme haben dürfte alles auf einmal zu Finazieren.

Laß den Leuten doch Zeit, es wird schon noch was kommen, es ist auch für die Hersteller eine Geldangelegenheit.


Hast Recht, bei den Loks sieht es ja wirklich gut aus, und wenn alles kommt wirds richtig teuer. Zum Glück zehre ich noch ein wenig von der Auflösung meines H0-Krams.

Fakt ist aber, dass sich Piko, Mehano und Kühn derzeit nur auf die Loks konzentrieren (alles richtig und wichtig) und es dadurch momentan eine gewisse Schieflage gibt.

Der Cyberrailer hats skizziert wo die Lücken sind (hoffentlich lesen es die GSH und KSH`s), da sind noch einige "Volumenmodelle" möglich.

Das schöne an TT ist, dass man sich so richtig freuen kann auf das was da noch kommt, während in H0 alles reichlich übersättigt war und ist. Trotz der Lücken - ich habs noch keine Minute bereut auf TT umgesattelt zu haben.


Gruß

Rolf

(Wessi, Neu-TT-ler, Ex H0-er)
 
Schwarzwald schrieb:
Das schöne an TT ist, dass man sich so richtig freuen kann auf das was da noch kommt, während in H0 alles reichlich übersättigt war und ist. Trotz der Lücken - ich habs noch keine Minute bereut auf TT umgesattelt zu haben.
Ein, wie ich finde, treffender Ausspruch eines Neulings worüber man ruhig mal nachdenken kann. Ich jedenfalls kann mich dem nur anschließen.

Bei manch einem, der hier im Board schreibt, vermisse ich die Geduld. Da werden Neuheiten (Wunschmodelle) gefordert, gefordert und nochmals gefordert. Wenn neue Modelle da sind, wird sich zuerst gefreut, dann kritisiert (z.T. auch zurecht), irgendwann geht man zur Tagesordnung über.
Manchmal frag ich mich, was diese Leute sagen, wenn alle Wunschmodelle da sind...dann wird´s langweilig.
 
Leichtmetall schrieb:
Steuerwagen?
Die waren für GSH bisher meist ein Minusgeschäft. Überlege mal, an einem ganzen Zug, egal wie lange er ist, hängt nur EIN Steuerwagen. ...
Das Argument zieht nicht ganz, denn pro Zug gibt es meist auch nicht viel mehr als eine Lok. Und großartige Markterfahrung gibt es auch noch nicht (außer dem Dosto von T. fällt mir nichts ein). Viel wichtiger ist, dass ALLE Wagen gleichzeitig erscheinen und man die Kalkulation entsprechend aufstellen kann. Daran krankte es wohl u.a. beim Dosto-Steuewagen (er musste sich alleine finanzieren) und wird jetzt beim Leipziger S-Bahn-Set geändert.
Auch hat sicherlich die Vorbildwahl einen gewissen Einfluss auf den Verkaufserfolg. Die von Cyber gewünschten Silberlinge einschließlich den Steuerwagen (mit dem Karlsruher kann man sicherlich mehr Varianten umsetzen) sind zumindest häufig als Wunschmodelle für die DB genannt und könnten ein Erfolg (auch mit dem richtigen Tfz) werden.
 
Naja.... Ne Lok ist dennoch was anderes als ein Steuerwagen. Mit ner Lok kann man mehr "anfangen" als mit nem Steuerwagen. Da ist das Argument von Leichtmetall schon ganz richtig. Nicht ohne Grund ist ja der Steuerwagen von Tillig so viel teurer als der normale Zwischenwagen. Hohe Entwicklungskosten (u.a. für die Technik) umgelegt auf eine relativ geringe Stückzahl.
Den Steuerwagen vom S-Bahn-Set gibts doch auch gar nicht einzeln, oder? Zumindest vorerst nicht. Würde es ihn einzeln geben (und hätte er eine ähnliche Technik wie der Dosto) wäre er sicherlich in einem ähnlichen Verhältnis teurer als der normale Wagen. Beim Lichte kosten auch die Fleischmann-Dosto-Steuerwagen gut 20 EUR mehr als die normalen. Und da ist definitiv ne andere Kalkulation dahinter, da werden deutlich höhere Stückzahlen abgesetzt werden...
Allerdings hast Du recht damit, dass es eindeutig zu lange gedauert hat, bis der Steuerwagen kam... 8 Jahre später? So etwa... und da ist der Dosto-Boom natürlich vorbei gewesen.
 
Zurück
Oben