• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Weichenselbstbau leicht gemacht *g

SuperJo

Foriker
Beiträge
98
Reaktionen
67
Ort
Halle/S.
Hallo,

neulich stand ich vor der Aufgabe, meinen ersten EW-3 Bausatz zusammenzubauen und das auch noch als Innenbogenweiche. Die Bauanleitung empfiehlt, sich das auf Papier aufzuzeichnen.

Nun ja, meine zeichnerischen Fähigkeiten sind nicht die größten, aber ich hab ja einen Computer. Also hab ich, statt von Hand zu zeichnen, das ganze in ein kleines Computerprogramm gepackt, um es dann 1:1 auszudrucken. Herausgekommen ist ein Programm, mit dem man beliebige Weichengeometrien berechnen und ausdrucken kann, wahlweise auf Basis EW2, EW3 oder frei selbst eingegebener Daten. Das Programm rechnet z.B. bei den EW2 oder EW3 aus der wahlweisen Eingabe eines Winkels oder Radius die jeweils anderen Daten aus und am Ende kann man das ganze dann ausdrucken und als Bauschablone verwenden.

Wer also mag und auch mal wieder eine Weiche bauen muss, kann sich das Programm mal ansehen und findet es vielleicht nützlich. Zu finden ist das ganze unter www.dancinglions.de/tt

Mag sein dass es das auch schon in anderer Form oder als Bestandteil der echten Gleisplanungssoftware gibt, aber wer bloß was kleines braucht muss dafür ja nicht gleich eine große Software kaufen.

Ich würde mich über Rückmeldungen freuen, natürlich auch jede Art von konstruktiver KLritik und/oder Anregungen.

Gruß

Jochen
 
Habs mir glei runtergeladen.

Ist ja einfach, und vorallem GEIL!

(gutes Burtzeltagsgeschenk...)

Grüssi
 
Respekt!!!

Eine wirklich simple Software.

Da die Version ja noch 0.7 ist gleich mal ein Vorschlag.

Leute die mit Selbstbaugleis arbeiten (Schwelle für Schwelle verlegen und dann Profil drüberlöten) währe das sicher auch was. Es ist immer schwer den Abstand der Schwellen so exakt zu bekommen. Wenn die Software in der Lage währe auch normele simple Gleise unter Angabe eines Radius darzustellen (Zum Beispiel 2250 mm Länge Radius 2950 mm). Der Schwellenabstand könnte auch noch frei wählbar sein!

Dies müsste dann, auf viele Seiten verteilt druckbar sein.

Nur so als Idee, ev. gibts so was ja auch schon.

Stofffuchs
 
Das is ja Super SuperJo.
 
Dkw...

aber was fehlt, ist das man Keine DKW's und so berechnen kann, das könntest du ja mal mit Einbasteln

Grüssi
 
Hallo,

wow.

Immerhin alleine schon gestern 150 mal geladen - ist ja ne ganze Menge. Und natürlich auch Danke für die positiven Rückmeldungen.

Wie Stoffuchs schon bemerkte, Version 0.7 heisst dass da noch ein paar Dinge dazu kommen sollen. Wird aber immer nur nach und nach, weil das ganze ja auch nur nebenbei entsteht. Aber DKW und Dreiwegeweiche sind auf jeden Fall noch vorgesehen, und auch der Vorschlag mit dem einfachen Gleis mit beliebigen Radius lässt sich bestimmt realisieren.

Bis dahin einfach etwas Geduld - wenn es was neues gibt gebe ich hier Bescheid. Ach ja, und bitte nicht an dem etwas simplen Homepage-Design stören, das sind meine ersten Gehversuche und ich wollte gestern vor allem die endlich halbwegs veröffentlichungsreife Programmversion online gestellt bekommen.

Gruß

Jochen
 
Scrollbalken fehlt

Hallo SuperJo,

ich nochmal.

Ich habe/wollte mir mal spasseshalber eine 2000mm Weiche zeichnen,
aber ich konnte nur den ersten zungenteil sehen, das Herzstück konnte man nicht sehen, da ein Scrollbalken fehlte.

Vielleicht könntest du ja noch einen Scrollbalken einfügen.

Grüssi
 
Hallo L-D-E,

die Bildschirmanzeige ist, da von der eingestellten Auflösung und Bildschirmgröße abhängig, ohnehin nicht masstäblich und deshalb auch nur als Vorabinfo gedacht.

Beim Ausdruck auf Papier wird die ganze Weiche exakt in 1:1 dargestellt, muss allerdings auf das Papier passen. Am besten Querformat einstellen, dann klappt es bei A4 bis ca. 29 cm Gleislänge der Weiche, A3 entsprechend mehr.

Mal sehen, wie ich das in der nächsten Version noch verbessern kann.

Gruß

Jochen
 
Hallo,
würde mir auch gern ne weiche selber bauen, nur funktioniert die HP nicht mehr, kennt jemand ne seite wo man das Prog. runterladen kann? oder eine Seite wo es ein ähnliches Prog gibt?, danke schon mal im vorraus
 
Zurück
Oben