• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vt 4.12 & Vt 173

voyager

Foriker
Beiträge
424
Reaktionen
35
Ort
Berlin - Kaulsdorf
Gelesen habe ich das bei Jago vor ca. einem Monat, aber nix weiter dazu.
Die Fahrzeuge gibt es beide (glaube ich, eins aber auf jeden Fall) heute noch, stand auch schon mal was im Board dazu.
 
In Epoche 4

wurden beide noch eingesetzt. 173 001-9 wurde 1975 ausgemustert , blieb aber schon längere Zeit abgestellt.

173 002-7 wurde zusammen mit dem Altbau-Beiwagen 197 821-2 von der Est. Luckau eingesetzt. Nach 1975 war er dann kaum noch im Einsatz. Ausgemustert wurde er....?

mfg tommy(kleingeschrieben)
 
173 001 ist wie beschrieben am 14.Oktober 1975 ausgemu8stert.Sollte aber noch zum Messwagen umgebaut werden für die Leistungseinstellung für die BR 132.Daraus wurde nichts mehr.Kann mich noch an ein Bild aus dem ME erinnern wo er auf einem Gleisstumpf neben einer BR 35.10 als Denkmal ausgestellt wurde,Vermute mal das der Rost ihn schon zerfressen hat.Der 173 002 wurde 1976 abgestellt(= ausgemustert), 1995 wurde er zum Verein "Historische Eisenbahn Dresden " überführt.Im letzten Jahr soll er immer noch nicht aufgearbeitet in Dessau gestanden haben, in einem traurigen Zustand. Quelle "Das war die DR" Archiv des Geramond Verlages.

Edit:173 001 hatte am Ende eine Laufleistung von rund 350000 km und die 002 252 357 km und war insgesamt 39 Tage im Einsatz.
 
..... und war insgesamt 39 Tage im Einsatz.

Wie , das kann ich nicht so glauben . 252 357 km und war insgesamt 39 Tage insgesamt ? War das ein Tippfehler ?

Appropos: Wer ist denn z.Z. Inhaber des 002 ? Auf dem Foto sieht er durchaus reperabel aus(leicht angerostetes Dach, Wagenkasten Rostschutzrot, originallackfarbene Türen). Ist da was in Planung ?

mfg tommy(kleingeschrieben)
 
Appropos: Wer ist denn z.Z. Inhaber des 002 ? Auf dem Foto sieht er durchaus reperabel aus. Ist da was in Planung ?

mfg tommy(kleingeschrieben)

Wer der momentane Besitzer ist, weiß ich nicht. ABG oder die Wörlitzer Truppe, keine Ahnung. Könnte ich aber rausbekommen, wenn ich müsste.
Es gibt m.W. keine Pläne in Kürze, das Teil wieder aufzubauen. Ich könnte mir vorstellen, das da ´ne Menge Fehlteile organisiert werden müssten :-(
Wohl aber soll das Teil, neben anderen Fahrzeugen auch, zukünftig in einer Halle abgestellt werden, die jedoch erst noch gekauft werden soll/muss.

Gruß
Matthias
 
...Edit:173 001 hatte am Ende eine Laufleistung von rund 350000 km und die 002 252 357 km und war insgesamt 39 Tage im Einsatz.

Wie , das kann ich nicht so glauben . 252 357 km und war insgesamt 39 Tage insgesamt ? War das ein Tippfehler?...

Ich denke nicht - die 39 erwähnten Tage dürften den Einsatz im Plandienst kennzeichnen. Dazu kamen ja noch etliche Überführungs-, Mess- und sonstwas Fahrten in denen der Triebwagen zum Beispiel auch als "Postwagen" diente.
 
Auf dem Foto sieht er durchaus reperabel aus(leicht angerostetes Dach, Wagenkasten Rostschutzrot, originallackfarbene Türen). Ist da was in Planung ?
Kann ich mir nicht vorstellen. Das Teil ist arg ramponiert und da fehlen mehr als nur die Fenster. Die Bahn hat kein Interesse an alten Fahrzeugen, schon gar nicht an DR-Fahrzeugen und Privatleuten wird schlicht weg das Geld fehlen.
 
Sorry,schon klar,die 39 Tage sind der gesamte Planeinsatz bei der DR wo der Triebwagen rund 74 000 km gelaufen ist.Solange war er auch nur Eigentum der DR.Trotzdem kann man sagen das von dem Beginn der Testfahrten im Jahre 1963 bis zur Ausmusterung 1975/76 die Tribwagen nicht gerade viel Unterwegs waren.Aber um die anfängliche Frage zu beantworten, das die Triebwagen in Ep. 4 noch gefahren sind , kann man mit ja antworten.Der 002 hatte auch noch vor Ausmusterung eine andere Lackierung bekommen,blau,ocker mit Zierstreifen,finde sah nicht so schick aus damit.
 
für die N-Bahner gab es sogar die nie existierenden Beiwagen - erbarmt sich da nicht mal ein TT-Hersteller? Allerdings ist die komplizierte Bedruckung mit all den Streifen wohl das ko für die meisten Kleinserienhersteller und die wenigen großen werden wohl erst mal anderes bringen.
 
Bei Jago war VT 173 mal in den Neuheiten drin, jetzt aber nichts mehr zu finden. Warscheinlich wieder gestorben? :wiejetzt:
 
Dann kommt vielleicht was massentauglicheres dabei raus wenn sich jemand anders drum kümmert. (wegen des doch recht hohen Jagopreises)
 
Haaalllooooo!!!!!!!
klicke mal bitte im Post 2 auf hier, oder schau im Link in Post 1 auf den Hersteller.:fasziniert:


Auf der Homepage von Jago ist komischerweise nichts mehr zu finden. Waren schon mal Bilder und ne Auflistung drin welche Varianten erscheinen sollten.( Epoche 3/4) Aber Händler haben ihn schon gelistet. (BH / Mobashop Sebnitz)
 
Zurück
Oben